Vier Verhandlungsrunden, weit über eine halbe Millionen Beschäftigte im Warnstreik â und noch immer sind die Arbeitgeber zu keiner dauerhaften prozentualen Tariferhöhung für die Beschäftigten bereit. Sie bleiben stur bei ihrem mickrigen Angebot von 3000 Euro Inflationsausgleichsprämie, verteilt auf die extrem lange Laufzeit von 30 Monaten.
Doch die Uhr tickt. Die Arbeitgeber müssen jetzt kräftig nachlegen, sonst droht die Eskalation in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Morgen haben die Arbeitgeber dazu eine letzte Chance: Die fünfte Verhandlungsrunde in Baden-Württemberg startet und dort soll endlich eine Lösung in den Tarifverhandlungen gelingen.
Um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen, haben wir die Warnstreiks diese Woche ausgeweitet. Sollte es am Donnerstag keine Lösung am Verhandlungstisch geben, sind auch 24-Stunden-Warnstreiks oder gar Urabstimmungen möglich.