Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @[email protected]

Es ist Freitag und das Tickerteam wünscht euch ein entspanntes Wochenende! Und Sonnencreme nicht vergessen!

Was das alles wieder kostet! 

Politisches Targeting: Nachdem gestern der Data-Act finalisiert wurde, geht nun in den kommenden Tagen auch das Gesetz zur Regulierung von politischem Targeting in den Trilog. Hier müssen sich Rat, Parlament und Kommission noch auf eine einheitliche Linie einigen. Die Regulierung von politischem Targeting ist essenziell für den Erhalt unserer demokratischen Grundordnung, daher bleibt zu hoffen, dass die Trilogverhandlungen hier die Warnung der NGOS in Erinnerung behalten: Die EU müsse vermeiden, Rechtsvorschriften zu erlassen, «die ungewollt genau die Werte untergraben, auf denen sie aufgebaut wurde.»
netzpolitik.org

Digitaler Euro ab 2028: Die EU-Kommission präsentierte in dieser Woche außerdem noch einen Gesetzesvorschlag für die mögliche Einführung des digitalen Euros. Er könnte frühestens ab 2028 in Einsatz kommen und dann eine Alternative zu Bezahldiensten wie PayPal oder Apple Pay bieten. Die EU-Staaten und das EU-Parlament müssen den Kommissionsvorschlägen noch zustimmen, der Entwurf ist also noch nicht final.
zeit.de

True-View: Adalytics hat festgestellt, dass die Google-Kund:innen der True-View-Sparte oft nicht das erhielten, was sie eigentlich gebucht hatten. So wurden die gebuchten Video-Einspieler in kleinen Fenstern, ohne Skip-Button oder ohne Ton gezeigt, was für die Werbetreibenden Kosten entstehen ließ, die eigentlich nicht aufgekommen wären, hätte Google die Platzierung nach eigenen Richtlinien vorgenommen. Zu den Websites, auf denen stummgeschaltete TrueView-Anzeigen laufen, gehören die NYTimes, Reuters, Wired, Mashable und Gizmodo.
theguardian.org

Blockbusterspiele ab 200 Millionen: Durch einen Gerichtsstreit wurden die Produktionskosten von «The Last of Us 2» veröffentlicht, was aufzeigt, dass die Spieleproduktion sich langsam an die Ausgaben der Hollywoodblockbuster annähert. Während Filmproduktionen zwischen 300 und 500 Millionen kosten können, liegen die voraussichtlichen Kosten für Blockbusterspiele in kommenden Jahren jedoch immer noch darunter; bei ca. 200 Millionen. 
t3n.de

Living-Panels: Um den Hitzestau in den Großstädten besser abzufangen hat das Wiener Start-Up «Naturebase»  ein Komplettsystem zur Begrünung von Gebäuden entwickelt, das es im Baukastensystem verkauft. Auch die Pflanzen selbst können nach Standort ausgesucht werden. Es stehen z. B: Lavendel, Geranien oder Bohnenkraut zur Auswahl.
futurezone.at

Link zur aktuellen Folge

In der neuen Folge des D64 Podcast sind Franziska Baum und Dejan Mihajlović zu Gast und sprechen mit Alicia, Dirk und Monika über den aktuellen Stand der Digitalen Bildung. Es geht um den allgegenwärtigen deutschen digitalen Rückstand im Bildungssystem aber auch um spannende Beispiele wie eigenständiges Lernen in einer digitalisierten Gesellschaft schon heute funktioniert.

zur Episode »

Termine

  • 03.-03.07.2023, Beteiligungsstrukturen und Governance: Wie demokratisch legitimiert sind öffentlich finanzierte Projekte wie die Nationale Bildungsplattform?, Tagesspiegel Verlagshaus, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin, 67% Frauen
  • 04.-04.07.2023, Digitalisierung des Gesundheitswesens - wie schaffen wir die Wende? - SPD Forum Netzpolitik, Berlin, Willy-Brandt-Haus, 50% Frauen
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic von D64. Portraitbild von Anke Domscheit-Berg. Daneben Text: Taskforce Energieeffizienz Fokus Rechenzentren. Mit Anke Domscheit-Berg MdB 27. Juni 2023, 18:00 Uhr Online d-64.org


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!



Digitalagentur: "Nutzenden-Orientierung muss Teil des gesetzlichen Auftrages der künftigen Digitalagentur werden" Magnus Schückes, AG E-Health


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO