Liebe Leserinnen und Leser,
lesen Sie auch so gerne Interviews? Ich jedenfalls liebe es, mehr über andere Personen zu erfahren. Bei manchen denke ich: „Genau meine Meinung!“, bei anderen wiederum: „Das hätte ich nie gedacht!“. Am liebsten lerne ich andere Einstellungen und Sichtweisen kennen.
Arzt und Influencer Doc Felix zum Beispiel ist der Meinung, dass es falsch ist, erst zum Arzt zu gehen, wenn man krank ist. Jede und jeder sollte schon früh im Leben lernen, auf die eigene psychische und körperliche Gesundheit zu achten – und das ohne Zwang, findet er. Gesund leben sollte nicht mit „Ich muss“ überschrieben sein, sondern mit „Ich will“. Wie man das schaffen kann, erklärt er im
Interview.
Oder Schauspielerin Juliane Köhler: Sie hat früh ihre Starallüren abgelegt und bleibt gelassen, obwohl es für ältere Schauspielerinnen deutlich weniger Rollen gibt als für ältere Schauspieler. Wie sie das macht?
Darüber spricht sie mit unserem Autor Thomas Röbke.
Ihre Meinung zu einem wichtigen Thema sagen auch zwei meiner Kolleginnen: Sie haben diese Woche kommentiert,
ob die Minipille verschreibungspflichtig bleiben soll oder nicht. Julia Schulters argumentiert sehr überzeugend dagegen, Silke Stuck hat gute Argumente dafür. Wer überzeugt Sie mehr? Ich tendiere im Moment zum Bestehenbleiben der Verschreibungspflicht – genau, wie es der Sachverständigen-Ausschuss am Ende auch entschieden hat. Doch die Diskussion muss nicht für ewige Zeiten beendet sein, wie Julia Schulters anführt: Schließlich wurde auch bei der Pille danach letztlich irgendwann die Verschreibungspflicht aufgehoben. Das Blatt könnte sich also noch wenden.
Wünscht Ihnen ein erholsames Wochenende voller spannender Gespräche: