| | Der Ticker kommt heute von @konradkraemer einfach mal abschalten |
|
Es ist wieder Ticker-Time: Stecker raus Was heute zum Wochenendstart fest eingeplant haben, wurde von zahlreichen Behörden gestern bereits erfolgreich vollzogen: Abschalten. Dank der massiven Sicherheitsproblemen auf Microsoft Exchange Servern musste unter anderem das Umweltbundesamt den kompletten eMail Verkehr abschalten. Die Website empfiehlt Bürger*innen den Kontakt per Telefon (spiegel.de). 69.346.250 Dollar Für so viel Geld hat das britische Auktionshaus Christie's ein Digitalwerk des Künstlers Beeple versteigert. Das Bild basiert auf der Blockchain-Technologie NFT, ist also digital und dennoch einzigartig. Gezahlt wurde stilecht mit der Kryptowährung Ether. Wir empfehlen sinnvolleres mit dem Geld zu machen. Zum Beispiel 233.333 iPads an Schulen verteilen, ein vernünftiges Impfvergabesystem bauen oder 9,3 Millionen Kästen Oettinger alkoholfrei kaufen (heise.de). bssssssss Der Erfinder der Kompaktkasette Lou Ottens ist tot. Ihm verdanken wir liebevolle Bleistift-Rettungsaktionen, Hörspiele unserer Kindheitshelden und die Möglichkeit Musik unterwegs zu hören. Heute undenkbar: Für die 60 Millionen Titel der Streaminganbietern unserer Zeit bräuchte man ein etwas größeres Kasettenregal (spiegel.de). CGI statt echtem Löwe Das Filmstudio Metro Goldwyn Mayer (MGM) ersetzt den bekannten schreienden Löwen am Anfang ihrer Filme durch einen CGI animierten Löwen. Dies dient besonders der Qualität bei 4k oder 8k filmen (golem.de). Der echte MGM Löwe war übrigens gar nicht ein einzige Löwe, sondern 7 verschiedene. Die Geschichte, der wenig zu beneidenden Raubkatze ist hier nachzulesen. |
|
| D64 fordert das Bundesinnenministerium auf, keine verfassungswidrigen Gesetze vorzuschlagen! Eigentlich ein No-Brainer? Leider nicht, wie wir hier zusammengefasst haben. |
|
labern neu entdeckt Während sich die Medien-Politik-Bubble in Berlin-Mitte einigermaßen einig ist, dass der Clubhouse-Hype vorbei ist und sich nur wenige Veteranen gegen den Untergang stemmen (LG an Peter Wittkamp), versucht Twitter den Hype nun neu zu entfachen. Ab April soll Twitter Spaces für Android und iOS starten. Wir sind gespannt welche Köpfe diese Plattform mit Talkformaten bereichern werden (t3n.de). Open Source im Auto? Die Forderung von Netzvereinen nach Open Source Systemen stießen bisher vor allem in einer Gruppe auf taube Ohren: Den Autoherstellern. Mit gutem Beispiel geht hier jedoch die Software Automotive Grande Linux (AGL) voran. Dank dieses Systems gibt es bereits Open Source im Toyota Camry in den USA, dem Toyota RAV4 und dem Mazda CX-30.(heise.de) Ist das noch Deutschland? Die drei großen Säulen der Gesellschaft in Deutschland: Merkel, Löw und Bohlen treten dieses Jahr ab (rnd.de). Was bleibt? Wer sind die neuen führenden Köpfe der Republik? Scholz, Klopp, Obert? Söder, Flick, Lombardi? Laschet, Bobic, Fleur? Wie immer gilt, abwarten - wählen - abwarten. Schönes Wochenende! |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 13. & 14. März: Linux-Tage 2021 „Mach es einfach anders.“. Online-Veranstaltung. 7% Frauen, 93% Männer 16. März: Virtuelle Abschlussveranstaltung der Initiative #KoKI. Online-Veranstaltung. 33% Frauen, 66% Männer 16. März: DatenDialog "Datenstrategie". Online-Veranstaltung. 40% Frauen, 60% Männer 19. März: Der Wikimedia-Salon zum 20. Geburtstag von Wikipedia. Online-Veranstaltung. 50% Frauen, 50% Männer 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|