Einer geht noch - einer tritt noch aus... Die neue Rekordstatistik der Kirchenaustritte dokumentiert: Es gehen inzwischen Hunderttausende. Jedes Jahr und jedes Jahr werden es mehr. Doch ich gehe nicht...
Papst Franziskus hat in einem neuen Text erneut zur Einheit in der Liturgie gemahnt. "Lassen wir die Streitereien hinter uns", appellierte das Oberhaupt der Katholischen Kirche. Das Schreiben richtet sich an alle Katholiken.
Der Jesuitenpater Ansgar Wiedenhaus hört Menschen zu, die aus der Kirche austreten wollen. Die Kirche habe sie verlassen, sagt er. Er hofft darauf, dass aus dem Trümmerhaufen etwas entstehe, "das dem Evangelium gerechter wird".
Im Erzbistum Paderborn sollen bei der nächsten Bischofswahl Laien stärker berücksichtigt werden. Ist das die Zukunft oder weckt das Modell falsche Hoffnungen auf eine Laien-Beteiligung, die es kirchenrechtlich gar nicht geben kann?
Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten treffen sich auf Schloss Elmau. Das katholische Hilfswerk Misereor fordert entschiedene Schritte, um den weltweiten Hunger einzudämmen und um die Klimakrise in den Griff zu bekommen.
Das neue NRW-Kabinett steht. Besonders die Personalie Nathanael Liminski hat vorab für Diskussion gesorgt. Das Katholische Büro verteidigt den Politiker - und schätzt die Zusammensetzung des neuen Kabinetts aus katholischer Sicht ein.
Hunderttausende Menschen sind im vergangenen Jahr aus der evangelischen und der katholischen Kirche ausgetreten. Aber hat die Kirche nicht auch Vorzüge? Was veranlasst viele zu bleiben?
Der Laienvertreter des Erzbistums Köln, Tim Kurzbach, ist schockiert, aber nicht überrascht von den hohen Kirchenaustrittszahlen. Er bemängelt, dass die Amtsträger die Situation immer noch beschönigten...
Ãberfischung, Klimawandel, Vermüllung. In dieser Woche findet in Lissabon die UN-Ozeankonferenz statt. Dort hörte man emotionale Appelle zur Rettung der Weltmeere. Unser Planet ist in Gefahr. Was können wir tun?
Immer weniger Menschen besuchen einen Gottesdienst. Im Interview zeigt sich Pastoralreferent Martin Kürble überzeugt: Die Sehnsucht der Menschen danach aber ist da. Man müsse nur authentisch, lebendig und nah bei den Leuten sein...
Sie erhalten diese Email, weil Sie auf DOMRADIO.DE den Newsletter mit der Adresse [email protected] bestellt haben. Falls Sie ihn nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier: