Radio Prague International

Nachrichten: Freitag, 12. März, 2021

Markéta Kachlíková

Eine Million Menschen in Tschechien gegen Corona geimpft

In Tschechien hat inzwischen rund eine Million Einwohner mindestens eine Impfdosis zum Schutz vor Covid-19 erhalten. 288.000 Menschen wurden bisher mit den nötigen zwei Dosen immunisiert. Die Zahlen wurden vom Gesundheitsministerium am Freitagmorgen veröffentlicht.

Demzufolge lagen die Zahlen am Mittwoch und am Donnertag dieser Woche jeweils über 44.000 und somit auf Rekordhoch pro Tag. Gesundheitsminister Jan Blatný (parteilos) kündigte bereits früher an, im März rund 35.000 täglich impfen zu wollen. Diese Zahl wurde in den letzten elf Tagen des Monats viermal überschritten.

Mit der Impfung wurde in Tschechien am 27. Dezember letzten Jahres begonnen.

Gesundheitsminister: Keine umfangreiche Lockerung der Anti-Corona-Maßnahmen in Sicht

Die Regierung plant keine umfangreiche Lockerung der Anti-Corona-Maßnahmen nach dem 21. März, wie Gesundheitsminister Jan Blatný (parteilos) am Freitag mitteilte. Bis zu diesem Datum gilt der Anfang März für drei Wochen verhängte Lockdown in Tschechien.

Laut Blatný könnte nur die Einschränkung der Bewegungsfreiheit gewissermaßen gelockert werden. Bei Freizeit-Unternehmungen wie Spazierengehen oder Joggen muss man derzeit auf dem Gebiet der jeweiligen Gemeinde bleiben. Erwogen werde eine Erweiterung auf das Gebiet des jeweiligen Bezirks, so Blatný.

Corona: Zahl der Neuinfizierten sinkt

Die Zahl der Neuinfizierten mit dem Coronavirus ist in Tschechien weiter zurückgegangen. Am Donnerstag wurden hierzulande 11.083 neue Corona-Infektionen registriert. Das waren etwa 3500 weniger als in der Vorwoche. Die Zahl der Covid-19-Patienten, die in Krankenhäusern behandelt werden, liegt aktuell bei 8675, vom Montag bis Mittwoch gab es rund 9000 Covid-Patienten in Krankenhäuern. 1940 Menschen brauchen die Intensivbehandlung. Die Reproduktionszahl liegt bei 0,9.

Seit dem 1. März 2020 wurde die Infektion mit dem neuartigen Coronavirus in Tschechien bei rund 1,38 Millionen Menschen bestätigt. Insgesamt 22.865 Patienten mit dem Coronavirus sind gestorben. In den letzten Tagen liegt die Zahl der Sterbefälle bei etwa 200 pro Tag, das ist der höchste Wert seit dem November letzten Jahres.

Antipreis „Big Brother Award“ für tschechisches Gesundheitsministerium

Die Anti-Preise „Big Brother Awards“ wurden in diesem Jahr an das Gesundheitsministerium, die Firma Cogniware und die Abgeordneten Monika Červíčková und Jiří Mašek (beide Partei Ano) vergeben. Der Verein Iuridicum Remedium hat die Preisträger am Freitag bekannt gegeben, die in besonderer Weise die Privatsphäre von Personen beeinträchtigen.

Da Gesundheitsministerium wurde wegen einer Serie von Verfehlungen beim Umgang mit persönlichen Daten während der Corona-Epidemie gewählt. Die Firma Cogniware wird wegen der Entwicklung eines Verfolgungssystems kritisiert. Den Abgeordneten wird ihr Vorschlag vorgeworfen, eine Registrierungspflicht für Menschen einzuführen, die mittels anonymer SIM-Karten einkaufen.

Bauproduktion bremst Absturz

Die tschechische Bauproduktion hat ihren Absturz gebremst. Im Januar ging die Produktion im Bauwesen im Jahresvergleich um 5,2 Prozent zurück. Im Dezember letzten Jahres lag der Rückgang laut korrigierten Angaben noch bei 11,4 Prozent.

Der Hochbau, zu dem die Errichtung von Wohnhäusern, Büros und Lagern zählt, war am schlimmsten betroffen. Der Straßenbau stieg hingegen an. Dies gab das tschechische Statistikamt am Freitag bekannt.

Europa League: Slavia Prag spielt im Achtelfinale 1:1 gegen Glasgow Rangers

Das Spiel zwischen dem tschechischen Fußballverein Slavia Prag und den Glasgow Rangers im Achtelfinal in der Europa League am Donnerstag in Prag ist mit Unentschieden ausgegangen. Für das Ergebnis 1:1 sorgten Nicolae Stanciu und Filip Helander mit ihren Toren. Zum Hinspiel reisen die Fußballer von Slavia Prag in der kommenden Woche nach Schottland.

Slavia kämpft zum zweiten Mal in den letzten drei Saisons um den Einzug ins Viertelfinale der Europa League. Das bisher beste Ergebnis des amtierenden tschechischen Meisters ist das Halbfinale des UEFA-Cups 1996.

Wetter am Samstag, 13. März

Am Samstag ist es in Tschechien bewölkt bis bedeckt, vereinzelt mit Regen oder Regenschauern. In Gebirgslagen ab 700 Meter schneit es. Die Tageshöchsttemperaturen steigen auf 7 bis 12 Grad Celsius.

Fußball-Europa League: Slavia Prag nur 1:1 gegen die Rangers

In Tschechien gibt es gegenwärtig wieder eine Fußballmannschaft, die auf internationaler Ebene Paroli bieten kann: Slavia Prag. Vor zwei Jahren stieß der tschechische Meister bis ins Viertelfinale der Europa League vor, in dieser Saison will er das Kunststück gern wiederholen. Dazu steht ihm aber mit den Glasgow Rangers noch eine hohe Hürde im Weg.

Testpflicht für große Unternehmen in Tschechien – kleine Firmen sollen folgen

In Tschechien dürfen in großen Firmen nur noch jene Angestellte an den Arbeitsplatz, die auf das Coronavirus überprüft wurden. Denn am Freitag ist für Unternehmen ab 250 Mitarbeitern eine Testpflicht in Kraft getreten. Ab Montag gilt diese dann auch für mittelständische Betriebe und die staatliche Verwaltung.

Tschechische Industrieproduktion wächst trotz Corona-Krise weiter leicht an

Die tschechische Industrieproduktion ist im Januar 2021 um 0,9 Prozent angewachsen. Das zeigen die aktuellen Daten, die das tschechische Statistikamt (ČSÚ) am Freitag veröffentlicht hat.

Beliebteste Vornamen in Tschechien

Mia und Noah waren die beliebtesten Namen des vergangenen Jahres in Deutschland. Und wie sieht es in Tschechien aus?

Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.

© 2021, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.

https://deutsch.radio.cz, e-mail: cr@radio.cz, Facebook, Twitter, Instagram

Abbestellen