Die neue Bundesregierung nimmt Formen an, auch inhaltlich.
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
11.04.2025
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
die neue Bundesregierung nimmt Formen an, auch inhaltlich. Mit dem Koalitionsvertrag zwischen Unionsparteien und Sozialdemokraten soll neue Dynamik ins Land kommen, sollen vor allem die großen Probleme überwunden werden, von denen man derzeit viel hört und liest: Zuwanderung, Unternehmenssteuern und vor allem Verteidigung. Relativ wenig allerdings geht es um Lösungen für die Probleme im Gesundheitssystem. Unsere Redaktion hat deshalb zusammengetragen, was in der Vereinbarung zur kommenden Bundesregierung für dieses Feld so alles steht. Warum es scharfe Kritik auslöst, berichtet meine Kollegin Laura Patz.
 
Kassenvertreter und Wissenschaftlerinnen schreien auf. Es fehle an Finanzierungsgrundlagen und Aussagen zu Strukturreformen. „Inhaltsleer“ etwa sei der Abschnitt zur Pflegeversicherung, sagt Prof. Dr. Martina Hasseler, Pflegewissenschaftlerin an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Das Druckwerk bringt auch unsere Politikredakteurin Stephanie Schersch zum Fazit: „Union und SPD geben sich Zeit, die wir schon lange nicht mehr haben.“
 
Immerhin: Die Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland fordern schon seit Langem, eine stärkere Rolle für die öffentliche Gesundheit spielen zu dürfen, wie es in anderen europäischen Ländern längst der Fall sei. Einen Schritt in diese Richtung scheint nun die neue Koalition zuzulassen, wie Ali Vahid Roodsari berichtet.
 
Ein schönes Wochenende wünscht
Ihr
Tim Farin

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
 
Neue Bundesregierung: Das plant die Koalition fürs Gesundheitswesen
 
  
Nach zähen Verhandlungen ist der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD beschlossen. Was steht drin zum Thema Gesundheit?
> Zum Artikel
 
 
 
 
„Ernüchternd“ und „inhaltsleer“: Scharfe Kritik an Koalitionsplänen zu Pflege und Krankenversicherung
 
  
Die Koalitionspartner von Union und SPD haben ihre Pläne für die Finanzprobleme im Gesundheitssystem vorgelegt. Die Kritik folgt prompt: Die Koalitionäre blieben weit hinter ihren Ankündigungen zurück.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Der Koalitionsvertrag ist kein großer Wurf für das Gesundheitswesen
 
  
Die Probleme im Gesundheitswesen stehen offenbar nicht auf der Prioritätenliste der künftigen Bundesregierung. Das ist ein Fehler, kommentiert Stephanie Schersch.
> Zum Kommentar
 
 
 
 
Apotheken fordern mehr Kompetenzen in der Versorgung
 
  
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) setzt sich dafür ein, dass Apotheken neue Aufgaben übernehmen können. In bestimmten Fällen sollen zum Beispiel Medikamente ohne Rezept abgegeben werden.
> Zum Artikel
 
 
 
 
„Verstopfte Praxen“ – was sich ändern muss, damit Patienten schneller Arzttermine bekommen
 
  
Die Menschen in Deutschland klagen über lange Wartezeiten bis zum Arzttermin und überfüllte Praxen. Ein Experte erklärt, was geändert werden müsste, um die Situation zu verbessern.
> Zum Interview
 
 
 
 
Schauspieler Sigmar Solbach: Warum er nicht der Arzt sein wollte, „dem die Frauen vertrauen“
 
  
Schauspieler Sigmar Solbach erzählt im Interview, warum er zu seiner erfolgreichsten Rolle als „Dr. Stefan Frank“ überredet werden musste und weshalb der beste Ratschlag seines Lebens vom Meer stammt.
> Zum Interview
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Osterbrunch, Teil 1
 
Gefüllte Spinatrolle
 
  
Herzhafte Spinatrolle mit Frischkäsefüllung.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Bunter Spitzkohl-Salat mit Salzmandeln
 
  
Bunter Kohlsalat für den perfekten Osterbrunch.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Bananen-Karotten-Schnitten mit Pistazien
 
  
Leckere Küchlein aus Karotten und Bananen.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Verdampft! Der gefährliche Hype um E-Zigaretten +++ Typ-2-Diabetes: Was Sie nach der Diagnose wissen müssen +++ Frauenmedizin: Mittel, die bei Scheidentrockenheit helfen +++ Frühlingsküche: Leichte Küche mit frischen Kräutern und Gemüse +++ Krankenhaus: So überwinden Sie die Angst vor dem Klinikaufenthalt
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"