Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Einbürgerungsmuffel: Solothurn ist der Kanton der Nicht-Eingebürgerten. Denn Zahlen des Bundes zeigen: Bei uns leben auffallend viele Ausländerinnen und Ausländer, welche eigentlich die grundlegenden Einbürgerungsanforderungen des Bundes erfüllen würden. Warum lassen sie sich dennoch nicht einbürgern? Dieser Frage ist Redaktorin Daniela Deck nachgegangen. Klar ist: Die kantonalen Einbürgerungsanforderungen sind in einigen Punkten ziemlich streng. Klar ist ebenso: Der Regierungsrat sieht durchaus mögliche Massnahmen zur Erhöhung der Einbürgerungsquote. Lesen Sie auch unseren Kommentar zu dem Thema.
Streit um Umfahrung: Die Umfahrungsstrasse in der Klus bei Balsthal darf nicht gebaut werden. Das hat das Solothurner Verwaltungsgericht entschieden. Im Interview mit dieser Zeitung verteidigt die zuständige Regierungsrätin Sandra Kolly den Weiterzug des Gerichtsurteils an das Bundesgericht. Die Baudirektorin zerpflückt das von den Gegnern der Umfahrung geforderte Paket an Sofortmassnahmen. Die Mitte-Politikerin findet deutliche Worte: «Dass der Stau bestehen bleibt und das historische Städtchen Klus kaputtgeht, das beelendet mich.»
Solothurn im Reiseführer: Sie sind noch immer das Mass der Dinge bei den Reiseführern – die Bücher von Lonely Planet. Nun ist die neue englischsprachige Originalausgabe zur Schweiz erschienen. Das Land sei «gesegnet mit dem Aussehen eines Supermodels», schwärmen die Autoren. Auch Solothurn ist im Buch vertreten, was für eine Kleinstadt doch eher ungewöhnlich ist. Wie kommt die Stadt darin weg? Was empfehlen die Autoren? Und warum halten sie Solothurn «für deutlich europäischer als schweizerisch»?
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Besuch in der Schmitte
«Man muss schnell vorgehen, solange das Eisen noch heiss ist» – selber schmieden in Hessigkofen
Christoph Aeschbacher führt in seiner «Tisch-Schmitte» in Hessigkofen Gruppen in die Schmiedekunst ein. Eintauchen in ein jahrtausendaltes Handwerk.
 
Badi Grenchen
Die Badi Grenchen hat nun auch eine Breitling Uhr – was geschieht mit der «Eterna»?
 
Solothurn
Eine Berntor-Kopie liegt flach, die andere steht kopf: Nun ist der Blick auf die Kunst im Kreuzackerpark frei
 
Rücktritte
Hubersdorf hat einen Nachfolger für das Gemeindepräsidium gefunden – Aeschi sucht noch
 
Eishockey
Das nächste Wolfwiler Hockey-Talent will sich international einen Namen machen
 
Sommerserie
Wartenfels-Schlosswart: «Man sitzt ja nach Feierabend auch nicht im Büro und trinkt ein Glas Wein»
 
Thaler Uhrenindustrie
Zu Spitzenzeiten wirkte sich die florierende Uhrenindustrie auf das Zusammenleben in den Dörfern aus
 
Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosenquote im Kanton Solothurn verharrte im Juli bei 2,1 Prozent
 
Erfolg
«Für mich persönlich war es wie ein neues Universum»: Oltner Kantischülerin nahm an Internationaler Wirtschaftsolympiade in der Türkei teil
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Pandemie
Sie glauben, Sie hatten noch nie Covid? Da könnten Sie falsch liegen
Der Club der Nichtinfizierten wird immer kleiner. Noch ist nicht eindeutig klar, ob Gene oder etwas anderes die Eintrittskarte sind.
 
Altersvorsorge
Sogar eine AHV-Kennerin verpasst die frühzeitige Anmeldung – was das Versäumnis für Ihre Rente bedeutet
 
Unfälle
Die tödlichste Bergwanderung der Schweiz: Am Grossen Mythen gibt es am meisten Wanderopfer
 
Gesundheitswesen
Lügen, Gezänk, Anschuldigungen – wegen Streit zwischen den wichtigsten Akteuren herrscht eine Reform-Blockade
 
Neutralität
Soll SVP-Präsident Chiesa nach Taiwan reisen? Jetzt schaltet sich Christoph Blocher ein – und spricht Klartext
 
Taiwan-Krise
Wende bei Militärmanövern: China feuert weiter – und droht den USA
 
Arbeitsmarkt
«Weitere Aufwärmung, keine Überhitzung»: Arbeitslosenquote fällt im Juli unter 2 Prozent, aber nur um Haaresbreite
 
Schweizer LIteratur
Der neue Roman von Thomas Hürlimann: eine vergebliche Suche nach dem verlorenen Schatz
 
Künstliche Intelligenz
Chatbot-Apps ersetzen reale Freunde – wie aber fühlt sich eine Beziehung mit einem Programm an?
 
Tribünengeflüster - Sportpodcast
Der schlechteste Meister aller Zeiten: FCZ-Trainer Franco Foda steht schon mit dem Rücken zur Wand
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung