Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Einbrüche im Aargau Manche Gemeinden im Aargau werden häufig von Einbrechern heimgesucht, andere nie. Wo Übeltäter häufig zuschlagen, wie sie ihre Ziele auswählen – und wie sich Hunderte Delikte verhindern liessen.
Sascha Ruefer Wer die WM-Spiele der Schweizer Nati am Fernsehen verfolgt, hört auch die Stimme von Sascha Ruefer. Der 50-Jährige spricht über seine Arbeit, anonyme Anfeindungen und die Macht seiner Worte rund um das Spiel Schweiz-Serbien. Zudem stellt er klar: «Ich werde nie freiwillig aufhören als Nati-Kommentator.»
Will KSA zu viel Geld? Das Finanzhilfegesuch des Kantonsspital Aarau (KSA) von 240 Millionen Franken überrascht Gesundheitsökonom Willy Oggier nicht. Für den Experten ist klar: Das Spital will zu viel. Und die Politik dürfe sich vom Szenario eines Bankrotts nicht zu rasch verabschieden.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Interaktive Karte
So häufig wird in Ihrer Aargauer Gemeinde eingebrochen
Manche Gemeinden im Aargau werden häufig von Einbrechern heimgesucht, andere nie. Wo Übeltäter häufig zuschlagen, wie sie ihre Ziele auswählen – und wie sich Hunderte Delikte verhindern liessen.
 
Finanzdebakel
«Teilverkauf oder Bankrott dürfen kein Tabu sein»: Gesundheitsökonom Willy Oggier macht brisante Vorschläge zum KSA
 
Hirschthal
In einem anonymen Flyer wird in Hirschthal für Massnahmen zur Verkehrsberuhigung geworben
 
Bremgarten
Autosturz in die Reuss: Weshalb die Stadt an der Wohlerstrasse auf eine Leitplanke verzichtet hatte
 
Kriminalität
Unterwegs mit der Aargauer Einbruchsprävention: Dieser Polizist prüft Häuser auf ihre Sicherheit
 
NLA-Basketball
«Es ist nicht das erste Mal, dass wir so hoch verlieren»: Mit einem Korbverhältnis von -198 liegen die Frauen des BC Alte Kanti Aarau abgeschlagen am Tabellenende
 
Grosser Rat
Pauschale für Asylsuchende wird nicht erhöht: «Erwartbar und dennoch ernüchternd», findet der Netzwerk-Asyl-Chef
 
Abstimmung
Badener FDP stimmt Fusion mit Turgi unter Vorbehalt zu – der prominenteste Gegner bleibt aber hart
 
Vereinsgründung
Die Region Aarau erhält ein Bildungsnetzwerk – was bringt das?
 
Traditionsevent
Bitteres Aus für das Bergrennen Reitnau nach 54 Jahren: «Für uns war es ein Dorffest»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
WM 2022
Nati-Kommentator Sascha Ruefer vor der WM: «Da habe ich komplett die Orientierung verloren»
Wer die WM-Spiele der Schweizer Nati am Fernsehen verfolgt, hört auch die Stimme von Sascha Ruefer. Der 50-Jährige spricht über seine Arbeit, Anfeindungen und die Kraft seiner Worte rund um das Spiel Schweiz-Serbien.
 
Ukraine
Neun Monate nach dem russischen Überfall: Der Winterkrieg kann die Entscheidung bringen
 
Notfallplan
18 Grad in Räumen, kein Tumbler und kein Netflix – so will der Bundesrat notfalls einen Blackout verhindern
 
Europa Forum in Luzern
Bundesrätin Sommaruga ruft nach «Rückbesinnung auf Europa»
 
Foodwaste
Was zu schwer ist, kommt nicht in die Regale: Wieso Landwirte auf ihrem Gemüse sitzen bleiben
 
Raumfahrt
Vom Emmental ins All: Die Schweiz kriegt einen Astronauten-Lehrling
 
Medizin
Antibiotika wirken immer weniger: Was die Tierhaltung damit zu tun hat
 
Interview
«Mad Heidi», die wohl ungewöhnlichste Schweizer Produktion: Wird der Film dem Hype gerecht?
 
WM 2022
«Spiel gekauft!» – so tickt Schweiz-Gegner Kamerun: von Überfiguren, Helden, Hoffnungsträgern und einem lauten Vorwurf
 
WM 2022
Wie Granit Xhaka den ersten Doppeladler-Angriff der Serben abwehrt
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung