Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @fraeuleinlob

Ein Statement setzen

... das wollen wir als Verein im Hinblick auf die geplante Chatkontrolle. Und deswegen haben wir gestern eine Stellungnahme veröffentlicht. Die gibt es hier zu lesen. Spoiler: finden wir blöd, aber wir haben sogar auch bessere Ideen! Unsere D64-Mitglieder Tiemo Wölken und Anna Kassautzki veranstalten zum Thema heute um 20 Uhr außerdem ein Instagram Live

Digitale Mitgliederversammlungen sollen möglich werden
Gute Nachrichten aus Bayern! Da muss man schon zweimal lesen, wenn in einem digitalpolitischen Newsletter eine Gesetzesinitiative aus dem Freistaat gelobt wird, aber es ist 2022 und nichts ist mehr unmöglich. Und die Initiative die von Bayern in den Bundesrat eingebracht wird, ist schlichtweg sinnvoll. Die Möglichkeiten zu einer digitalen Mitgliederversammlung für Vereine, bringt mehr Teilhabe und Demokratie. Hier gibt es den Gesetzesentwurf zu lesen. 

Verfassungsschutz warnt vor prorussischen Hackern
Laut dem Verfassungsschutz sollten sich deutsche Unternehmen vor einem möglichen Angriff durch prorussische Hacker in Acht nehmen. Dahinter versteckt sich die Gruppe Killnet. DER SPIEGEL berichtet. 

Digitalminister Wissing lehnt Chatkontrolle ab
Viele führende Politiker*innen und Expert*innen haben sich in den vergangenen Tagen bereits gegen den geplanten Entwurf der EU Kommission zur Chatkontrolle ausgesprochen. Nun auch der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing. Netzpolitik berichtet. 

Es gibt einen Zusammenhang zwischen Gaming und Intelligenz bei Kindern
Aufatmen für alle Gamer*innen und die dazugehörigen Eltern – eine Langzeitstudie aus den USA hat nun nämlich herausgefunden, dass Gaming einen robusten positiven Effekt auf die Intelligenzentwicklung bei Kindern hat. Das ist beispielsweise beim Fernsehschauen nicht der Fall. Die Studie gibt es hier zu lesen, heise hat außerdem die zentralen Ergebnisse zusammengefasst. 


 

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!