| © Christoph Storn frame[o]ut Filmfestival 08.07. bis 27.08., jeden Fr & Sa sowie Mi 17.08. & 24.08., Eröffnung: Fr 08.07., 20.30h | MQ Höfe | Eintritt frei | | |
| An insgesamt 18 Spielabenden sorgt „frame[o]ut“ auch dieses Jahr wieder für audiovisuelle Überraschungen auf der sommerlichen Outdoor-Kinoleinwand im MuseumsQuartier Wien. Auf dem Programm stehen heimische und internationale aktuelle Dokumentationen, Spielfilme und Experimentals. Eröffnet wird am 08.07. mit der österreichischen Wirtschaftssatire „WIN WIN" (A 2016) von Regisseur Daniel Hoesl. Auch für einen musikalischen Live-Act ist gesorgt: die Premiere von „GRAF HADIK EXCELSIOR“ - elektronische Plastizität und neurogenetischer Juju zur perfekten Einstimmung auf das Filmprogramm. Schlechtwetterlocation: Arena21 und Podium/Az W | | | | mehr |
| © Marta Popivoda 2013, Still aus "Yugoslavia - how ideology moved our collective body" 06.07. bis 04.09., Di-So 13-16h, 16.30-20h, Eröffnung: Di 05.07., 19h | frei_raum Q21 exhibition space AJNHAJTCLUB Der Künstler und Kurator Bogomir Doringer kehrt nach dem internationalen Erfolg seines Projekts „FACELESS“ mit einer neuen Ausstellung ins MuseumsQuartier Wien zurück: „AJNHAJTCLUB“ untersucht die Geschichte der GastarbeiterInnen vor dem Hintergrund jener Arbeiterklubs, die nicht nur als Freiräume zur Pflege und Förderung kultureller Identität und zur Herstellung eines Zusammengehörigkeitsgefühls verstanden wurden, sondern auch der Nostalgie gegenüber der alten Heimat ein Ventil boten. | | mehr | |
| | © Eva Ellersdorfer-Meissnerova 14.07. bis 01.09., jeden Do 20h, Eröffnung: Do 14.07., 20h | MQ Höfe, Schlechtwetter: Arena21 | Eintritt frei Literaturfestival O-TÖNE Neben den bewährten Lesungen aus wesentlichen Neuerscheinungen des Jahres, präsentiert das diesjährige Literaturfestival O-TÖNE erstmals einen Querschnitt durch die nachwachsende Literaturszene des Landes in Form einer Debütschiene für aufstrebende AutorInnen. Den Lesungsauftakt am 14. Juli macht Thomas Glavinic. Freuen Sie sich auf aktuelle Bücher literarischer Fixgrößen wie Norbert Gstrein und Michael Köhlmeier sowie auf drei mit Spannung erwartete Buchpremieren! | | mehr | |
| | |
|  | | |
| Mårten Spångberg „La Substance, but in English“ © Beniamin Boar 14.07. bis 14.08. | Performances - Workshops - Parties | Leopold Museum, mumok Hofstallungen, mumok, DSCHUNGEL WIEN ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival | | |
| Europas größtes Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance macht diesen Sommer mit mehr als 25 internationalen Produktionen u.a. im Leopold Museum und mumok Station. Ein Schwerpunkt gilt dabei dem Dialog von bildender Kunst und Tanz. Die kreativen Funken, die dieses Aufeinandertreffen versprühen, entzünden sich in Arbeiten u.a. von Tino Sehgal, Peaches und Keith Hennessy, Mårten Spångberg, Akemi Takeya und Chris Haring. | | | | mehr |
| © Stephan Polzer Mi 13.07., 20h l MQ Haupthof, Schlechtwetter: Arena21 l Eintritt frei Chamber Open Air Wir laden Sie zu einem Open Air Klangerlebnis der ganz besonderen Art ein! Auch in diesem Jahr präsentieren sich Studierende der mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit einer bunten musikalischen Auswahl. Das „Sonus-Saxophonquartett" - eines der aufregendsten Kammermusikensembles Österreichs - , verwandelt das MQ in einen Konzertsaal unter freiem Himmel. | | mehr | |
| | © J. J. Kucek jeden Sa bis 03.09., 10-12.30h | ZOOM Kindermuseum | Eintritt frei Wasser marsch! Wer baut mit an der ZOOM Wassermaschine? Aus Schläuchen und Rohren entsteht eine Skulptur, die tropft, sprüht, plätschert und spritzt. Du kannst Wasserleitungen bauen, Schläuche anschließen, Rohre verlegen. Erfinde einen Tropfenautomaten, entwirf einen Wasserpalast oder kreiere einen Regenbogenbrunnen. Plitsch, platsch! Für Kinder von 4 bis 12 Jahren | | mehr | |
| | |
|