Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
14.05.2021
Liebe Leserinnen und Leser,

eine frohe Nachricht zum Wochenende: Erstmals seit 20. März liegt die bundesweite 7-Tage-Inzidenz wieder unter 100. Lesen Sie bei uns, welche Gründe wohl dazu beigetragen haben, was das jetzt für die Maßnahmen bedeutet und wie unser Verhalten dazu beitragen kann, dass es so bleibt.

Dieser kleine Meilenstein veranlasst uns, sowohl einen Blick zurück zu werfen, als auch in die Zukunft zu schauen. Einer unserer Texte behandelt deshalb, wie es Paaren nach einem Jahr Pandemie geht.

Für die nahe Zukunft ist vielleicht auch für Sie wichtig, welche Regeln für Urlauber in den Bundesländern gelten. Außerdem rückt die Impfung für Kinder und Jugendliche langsam in Reichweite, bereits bis Ende der Sommerferien soll ihnen Biontech zur Verfügung stehen. Noch weiter nach vorne schaut Virologe Christian Drosten und verrät uns seine Prognosen für den Herbst und darüber hinaus.

Und besonders weit voraus denkt die Kommission, die die globale Reaktion auf die Pandemie untersucht. Weil die Experten zu dem Schluss gekommen sind, dass sowohl die WHO als auch Regierungen zu langsam auf Corona reagiert haben, schlagen sie umfangreiche Maßnahmen vor, um gegen künftige Pandemien gewappnet zu sein.

In diesem Sinne auf eine pandemieärmere Zukunft,

und ein schönes Wochenende,

Ihr
Roland Mühlbauer
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]

 
Rezepte mit Frühlingsgemüse
 
Erdbeeren mit Spargel und Rhabarber
 
  
Süßes Spargelgericht als sommerlicher Nachtisch
> Zum Rezept
 
 
 
 
Spargelsuppe mit Spinat-Käse-Klößchen
 
  
Warme Spargelsuppe für ein sommerliches Mittagsmenü
> Zum Rezept
 
 
 
 
Frühlingsgemüse-Ragout
 
  
Hauptgericht mit sommerlichem Gemüse
> Zum Rezept
 
 
 
 
Spinat-Pizza mit Spargel und Lachs
 
  
Selbstgemachte Pizza mit Fisch und Spinat
> Zum Rezept
Themen des Tages
 
Tipps bei Angst vor Hunden
 
  
Respekt vor großen Hunden hat wohl jeder. Doch wer Schweißausbrüche oder Herzrasen kriegt, wenn ein Hund zu...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Pflegerin und Pfleger des Jahres ausgezeichnet
 
  
Der erste Preis für Pflegerin und Pfleger des Jahres geht in diesem Jahr an ein Stationsleiter-Duo in Berlin....
> Zum Artikel
 
 
 
 
Bruttoverdienst in Pflege seit 2010 ein Drittel höher
 
  
Mangel an Pflegekräften gab es schon vor der Pandemie. Kritisiert wurde vor allem auch die schlechte...
> Zum Artikel
Meldungen zur Pandemie​
 
Inzidenz unter 100 – Worauf es jetzt ankommt
 
  
Die dritte Corona-Welle gilt als gebrochen. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist nun erstmals seit...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Das gilt für Urlauber in den Bundesländern
 
  
Viele Menschen sehnen sich nach Urlaub. Die Möglichkeiten in der Corona-Pandemie sind weiterhin begrenzt....
> Zum Artikel
 
 
 
 
Kann Long Covid das Chronische Fatigue-Syndrom auslösen?
 
  
Betroffene berichten nach einer Covid-19-Erkrankung von einer lähmenden Erschöpfung. Wie das mit der Krankheit Chronic Fatigue-Syndrom (CFS) zusammenhängt
> Zum Podcast
 
 
 
 
So geht es Paaren nach einem Jahr Pandemie
 
  
Corona stellt Paare auf die Probe, und das nun schon seit über einem Jahr. Viele hocken pausenlos...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona-Impfung: Biontech für Kinder und Jugendliche rückt näher
 
  
Kinder und Jugendliche dürften im Sommer Biontech bekommen können. Der Impfstoff wurde in den USA bereits...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was taugen Covid-19-Antikörpertests?
 
  
Ob nach der Impfung oder durchgestandener Covid-19-Erkrankung: Viele Menschen wollen wissen, ob sie danach...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie Drosten Sommer und Herbst einschätzt
 
  
«Der Sommer kann ganz gut werden in Deutschland.» Christian Drosten verbreitet Optimismus in Sachen...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona: Riech- und Schmeckstörung kann lange anhalten
 
  
Mittlerweile wissen Mediziner mehr über das Symptom, das monatelang andauern kann. Ein Experte rät zum...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie zukünftige Pandemien bekämpft werden sollten
 
  
Die Kommission zur Untersuchung der globalen Reaktion auf die Pandemie kommt zum Schluss: Wir haben zu langsam...
> Zum Artikel
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
 
Nachgefragt! beim Neuroepidemiologen
 
  
Wie lange sind wir nach einer Corona-Infektion immun? Diese Frage versucht das Team um Dr. Dr. Ahmad Aziz zu...
> Zum Video-Podcast
 
 
 
 
Corona: Was gilt für meine Reise?
 
  
Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...
> Zum Reise-Check
News von unseren Partnerportalen
Digitale Hilfen für die Pflege zuhause
 
  
Von der App bis zum Sprachassistenten: Das kann pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Alltag unterstützen
> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber
 
 
 
 
Große Umfrage zur Pflege Angehöriger
 
  
Der Senioren Ratgeber startet gemeinsam mit der Weissen Liste einen Aufruf an alle, die einen pflegebedürftigen Angehörigen selbst pflegen oder sich um dessen Pflege mit professioneller Unterstützung kümmern
> Zum Artikel vom Senioren-Ratgeber
 
 
 
 
Corona: Impfung gegen Covid-19 für Schwangere und Stillende?
 
  
Fachärztinnen fordern, Schwangere und Stillende bevorzugt gegen SARS-CoV-2 zu impfen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt ihnen die Impfung bisher nicht generell
> Zum Artikel von Baby und Familie
"Moment mal..."
© REUTERS / Jason Cairnduff
Colwich, Staffordshire, Großbritannien: In einem neu eingerichteten Outdoor-Lernbereich besuchen die Schüler eine Mathematikstunde
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Wie wirksam ist welcher ImpfstoffAponet stellt die Wirksamkeiten von vier zugelassenen Impfstoffen in Bezug auf Wirksamkeit nach der Erst- und Zweitimpfung, ihrer Schutzwirkung vor schweren Verläufen und der Dauer bis zur vollen Wirksamkeit gegenüber

2.  Ansteckung über Aerosole: Experten erklären der Zeitwo man sich schnell ansteckt und wie man das verhindert

3. Gemeinsam anstoßen: Wissenschaft.de mit einer Studie, die bestätigt, dass gemeinsamer Alkoholkonsum die normale körperliche Distanz zu fremden Menschen verringert und damit eine Übertragung von Coronaviren über die Atemluft verstärken könnte
 

aus internationalen Medien
 
4. Der Standard erklärt, weshalb es sich bei der indischen Virusvariante inzwischen um eine besorgniserregende Variante handelt

5. Impfen macht glücklich: Der Tagesanzeiger mit einem Erfahrungsbericht über den ersten Impftermin und das dabei empfundene Impf-High

aus Wissenschaft und Forschung
 
6. Kann ein Nasenspray mit Carrageen aus Rotalgen Coronaviren ausbremsen? Medizin transparent mit der aktuellen Studienlage

7. Das Ärzteblatt informiert, dass neben den Zahlen aus Israel auch eine erste Auswertung aus Großbritannien darauf hinweist, dass die Coronaimpfungen Senioren weitgehend vor einer Hospitalisierung oder einem Covid-19 bedingten Tod schützen

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
 
Thema der Woche: Schlaganfall
 
Schlaganfall: Das zweite Mal verhindern
 
  
Damit sich ein Hirninfarkt nicht wiederholt, sind Präventionsmaßnahmen nötig. Bei Schlaganfällen...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Schlaganfall in frühen Jahren: Was dann?
 
  
Das Leben danach: In jungen Jahren rechnet niemand mit einem Schlaganfall. Doch von einem Moment auf den...
> Zum Artikel
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Liebevoll pflegen +++ Schmerzmittel-Check +++ Ausgewogen essen +++ Spazierengehen +++ Prostatakrebs-Frührkennung +++ Aknenarben entfernen +++ Schaufensterkrankheit +++ Brennpunkt Gesundheits-Apps +++ Checkliste für das Seniorenheim +++ Blutwerte der Leber +++ Wechsel der Krankenkasse +++ Spargelrezepte +++ Akupressurmatten kritisch hinterfragt
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Der Malerlehrling soll auf der Straße den Mittelstreifen malen ..
> Zum Witz