Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
14.05.2021
Liebe Leserinnen und Leser,
eine frohe Nachricht zum Wochenende: Erstmals seit 20. März liegt die bundesweite 7-Tage-Inzidenz wieder unter 100. Lesen Sie bei uns, welche Gründe wohl dazu beigetragen haben, was das jetzt für die Maßnahmen bedeutet und wie unser Verhalten dazu beitragen kann, dass es so bleibt.
Dieser kleine Meilenstein veranlasst uns, sowohl einen Blick zurück zu werfen, als auch in die Zukunft zu schauen. Einer unserer Texte behandelt deshalb, wie es Paaren nach einem Jahr Pandemie geht.
Und besonders weit voraus denkt die Kommission, die die globale Reaktion auf die Pandemie untersucht. Weil die Experten zu dem Schluss gekommen sind, dass sowohl die WHO als auch Regierungen zu langsam auf Corona reagiert haben, schlagen sie umfangreiche Maßnahmen vor, um gegen künftige Pandemien gewappnet zu sein.
In diesem Sinne auf eine pandemieärmere Zukunft,
und ein schönes Wochenende,
Ihr Roland Mühlbauer
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
14.05.2021
Liebe Leserinnen und Leser,
eine frohe Nachricht zum Wochenende: Erstmals seit 20. März liegt die bundesweite 7-Tage-Inzidenz wieder unter 100. Lesen Sie bei uns, welche Gründe wohl dazu beigetragen haben, was das jetzt für die Maßnahmen bedeutet und wie unser Verhalten dazu beitragen kann, dass es so bleibt.
Dieser kleine Meilenstein veranlasst uns, sowohl einen Blick zurück zu werfen, als auch in die Zukunft zu schauen. Einer unserer Texte behandelt deshalb, wie es Paaren nach einem Jahr Pandemie geht.
Und besonders weit voraus denkt die Kommission, die die globale Reaktion auf die Pandemie untersucht. Weil die Experten zu dem Schluss gekommen sind, dass sowohl die WHO als auch Regierungen zu langsam auf Corona reagiert haben, schlagen sie umfangreiche Maßnahmen vor, um gegen künftige Pandemien gewappnet zu sein.
In diesem Sinne auf eine pandemieärmere Zukunft,
und ein schönes Wochenende,
Ihr Roland Mühlbauer
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Kann Long Covid das Chronische Fatigue-Syndrom auslösen?
Betroffene berichten nach einer Covid-19-Erkrankung von einer lähmenden Erschöpfung. Wie das mit der Krankheit Chronic Fatigue-Syndrom (CFS) zusammenhängt
Kann Long Covid das Chronische Fatigue-Syndrom auslösen?
Betroffene berichten nach einer Covid-19-Erkrankung von einer lähmenden Erschöpfung. Wie das mit der Krankheit Chronic Fatigue-Syndrom (CFS) zusammenhängt
Der Senioren Ratgeber startet gemeinsam mit der Weissen Liste einen Aufruf an alle, die einen pflegebedürftigen Angehörigen selbst pflegen oder sich um dessen Pflege mit professioneller Unterstützung kümmern
Corona: Impfung gegen Covid-19 für Schwangere und Stillende?
Fachärztinnen fordern, Schwangere und Stillende bevorzugt gegen SARS-CoV-2 zu impfen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt ihnen die Impfung bisher nicht generell
Der Senioren Ratgeber startet gemeinsam mit der Weissen Liste einen Aufruf an alle, die einen pflegebedürftigen Angehörigen selbst pflegen oder sich um dessen Pflege mit professioneller Unterstützung kümmern
Corona: Impfung gegen Covid-19 für Schwangere und Stillende?
Fachärztinnen fordern, Schwangere und Stillende bevorzugt gegen SARS-CoV-2 zu impfen. Die Ständige Impfkommission empfiehlt ihnen die Impfung bisher nicht generell
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
aus deutschen Medien 1. Wie wirksam ist welcher Impfstoff: Aponet stellt die Wirksamkeiten von vier zugelassenen Impfstoffen in Bezug auf Wirksamkeit nach der Erst- und Zweitimpfung, ihrer Schutzwirkung vor schweren Verläufen und der Dauer bis zur vollen Wirksamkeit gegenüber
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
aus deutschen Medien
1. Wie wirksam ist welcher Impfstoff: Aponet stellt die Wirksamkeiten von vier zugelassenen Impfstoffen in Bezug auf Wirksamkeit nach der Erst- und Zweitimpfung, ihrer Schutzwirkung vor schweren Verläufen und der Dauer bis zur vollen Wirksamkeit gegenüber
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628
Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628