Annette Schavan war vier Jahre lang Botschafterin am Heiligen Stuhl. Sie verfolgt weiterhin die Geschehnisse im Vatikan, wie die Ernennung der ersten Präfektin, Diskussionen um die Frauenweihe und die "Diplomatie der Hoffnung".
"Glaubst du das?" fragt die Gebetswoche für die Einheit der Christen und bezieht sich auf das 1.700 Jahre alte Glaubensbekenntnis von Nizäa. 2,5 Milliarden Christen könnten viel mehr bewirken, sagt Erzbischof Stephan Burger.
Die Nachricht schreckte auf. Papst Franziskus ist an diesem Donnerstag erneut gestürzt. Bei dem zweiten Unfall innerhalb von sechs Wochen in seiner Wohnung im vatikanischen Gästehaus Santa Marta prellte er sich den rechten Unterarm.
Der Domchor-Vorstand und die Elternvertreter der Freiburger Domsingknaben geben auf und treten von ihren Ämtern zurück. Sie sind tief enttäuscht und werfen dem Erzbistum Dialogverweigerung vor. Die Diözese weist die Kritik zurück.
Die weltweit größte Messe für Wassersport und Yachten "boot" startet in Düsseldorf. Auch die Seemannsmission zeigt Präsenz und informiert über Ihre Arbeit und die Situation der Seeleute. Für viele ist das ein echter Knochenjob.
Priester und Ordensleute erleben in vielen Regionen der Welt Gewalt und Unterdrückung in Form von Entführungen, Inhaftierungen und Morden. Dabei zeigen manche Länder kleine Fortschritte, während die Lage sich anderswo verschlechtert.
Jesus ging hinaus an den See. Da kamen Scharen von Menschen zu ihm und er lehrte sie. Als er weiterging, sah er Levi, den Sohn des Alphäus, am Zoll sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Da stand Levi auf und folgte ihm nach.