Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Ein Jahr Krieg: Russlands Wirtschaft darbt. Der Krieg und die Sanktionen des Westens fordern ihren Tribut. Und der Kampfwille der Ukrainerinnen und Ukrainer macht auch abseits des Schlachtfelds den Unterschied. Unser Leitartikel.
Gallati im Interview: Ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine fragt sich Landammann Jean-Pierre Gallati, was passiert, wenn es irgendwann keinen Platz mehr hat für neue Flüchtlinge. Auch zu Waffenlieferungen hat der SVP-Politiker eine Meinung.
Kiesabbau: Nachdem einem Nein an der Wintergmeind und einem erfolgreichen Referendum entscheidet die Birmenstorfer Bevölkerung nun an der Urne über das künftige Kiesabbaugebiet Grosszelg. Neue Unterlagen zeigen: Der Abstimmungskampf ist emotional geworden.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Interview
Jean-Pierre Gallati: «Als der Krieg ausgebrochen ist, hatte ich wirklich grösste Bedenken, ob wir das schaffen»
Ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine fragt sich Landammann Jean-Pierre Gallati, was passiert, wenn es irgendwann keinen Platz mehr hat für neue Flüchtlinge. Auch zu Waffenlieferungen an die Ukraine hat der SVP-Politiker eine Meinung – und er sagt, warum er selbst keine Flüchtlinge aufgenommen hat.
 
Birmenstorf
Kiesabbau im Grosszelg erhitzt die Gemüter: Im Abstimmungskampf werfen sich beide Lager gegenseitig Polemik vor
 
Aarau
Die Stadt krempelt den Maienzug um
 
Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Über 1000 ukrainische Kinder lernen in Aargauer Klassenzimmern – und es werden noch mehr
 
Arbeitsintegration
Fast 1000 ukrainische Flüchtlinge sind im Aargau arbeitstätig – die grösste Hürde bleibt die Sprache
 
Wohlen/Meisterschwanden
Ab März ist Schluss mit Billettkauf beim Buschauffeur: Das sagen Verkehrsbetrieb und Passagiere zum Pilotversuch mit Zahlautomat
 
Stein
Johannes Oehler war der erste Aargauer, der Hilfsmaterial selber in die Ukraine brachte – nun fährt er erneut hin
 
Laufenburg
Krähen verschmutzen das Klappbänkli: Warum eine Fricktaler Erfindung im Berner Oberland Schlagzeilen macht
 
Brugg
«Es ist eine komische Krankheit»: Musiker Dino Brandão über seinen Umgang mit MS und musikalische «Schraubenzieher»
 
Porträt
Milot Avdyli über die Kosovo-Nati, «Bruder» Donat Rrudhani, Heimweh und seinen Durchbruch beim FC Aarau
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukraine
Leitartikel zu einem Jahr Krieg: Nur mit der Hilfe Chinas könnte Putin das Blatt noch wenden
Russlands Wirtschaft darbt. Der Krieg und die Sanktionen des Westens fordern ihren Tribut. Und der Kampfwille der Ukrainerinnen und Ukrainer macht auch abseits des Schlachtfelds den Unterschied.
 
Ukraine-Krieg
«Meine Freunde sagen: Komm auf keinen Fall zurück»: Wie geht es den Ukrainerinnen, die im vergangenen Jahr die Schweiz geflüchtet sind?
 
Chronologie
Putins Angriffsbefehl, Butscha-Massaker, Biden-Besuch: Die Wendepunkte im Krieg gegen die Ukraine
 
Iran
Schweizer Diplomatinnen lächelnd und mit Kopftuch beim Regime: Harte Kritik an Besuchen in Iran – nun wehrt sich der Bund
 
Landwirtschaft
Unmengen an Fleisch: Bauern züchten zu viele Schweine, damit aufhören will aber niemand – warum nur?
 
Tourismus
Diese Orte sind die Gewinner und Verlierer im Tourismus – und aus diesen Ländern kommen die Gäste in Top-Destinationen
 
UKRAINE-KRIEG
Keine Waschmaschinen mehr für Putins-Raketen: Wie die EU die Sanktionslöcher stopfen will
 
Filmfestival
Die diesjährige Berlinale sucht den Spagat zwischen Glamour und politischen Zeichen
 
Ende der Pandemie
Drei Jahre Corona: Was wir aus der Pandemie gelernt haben
 
Olympics Esports Week
Wie das IOC im E-Sport Fuss fassen will – und weshalb das bei den Gamern in der Schweiz auf Kritik stösst
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung