Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Ein Jahr Ingold: In Bern hat gestern SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga überraschend ihren Rücktritt auf Ende Jahr bekannt gegeben. Nach dem Abgang von Ueli Maurer (SVP) gibt es somit also zwei Vakanzen im Bundesrat. Was nun? Die CH-Media-Bundeshausredaktion berichtet umfassend.
In Solothurn ist es derweil ein Jahr her, seit SP-Frau Stefanie Ingold ihr Amt als Stadtpräsidentin angetreten hat. Die FDP konnte den Posten nach Kurt Fluris Rücktritt nicht mehr ins bürgerliche Lager holen. Nun ist es Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Wie schlägt sich die Sozialdemokratin, die bis zu ihrer Wahl kaum politisch in Erscheinung getreten war? Und wie hat sich Solothurn unter der links-grünen Führung verändert? Die Analyse von Stadtredaktor Fabio Vonarburg.
Preisgekrönte Architektur: Der kantonale Architekturpreis «Priisnagel» geht dieses Jahr an ein Umbauprojekt im Schwarzbubenland. Ausgezeichnet werden die Hürzeler Holzbau AG und das Architekturstudio Lilitt Bollinger mit dem Umbau des ehemaligen Lagers einer Schnapsbrennerei im Schwarzbubenland in ein Atelier-Wohnhaus. Der Preis wurde gestern Abend im Kunsthaus Grenchen verliehen.
Pilotprojekt im Wald: Unsere Mitarbeiterin Michelle Schmid war mit Kindern im Leberberger Wald unterwegs. Dank der Naturpädagogin Ursula Fluri-Baumgartner können die Kleinen den Wald hautnah erleben. Ein Pilotprojekt des Forstdienstes Leberberg in Zusammenarbeit mit dem Kanton stösst bei den Schulen der Region auf grosses Interesse. Und auch für Lehrerinnen und Lehrer ist ein solcher Morgen im Wald eine Art Weiterbildung.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Brückeneinweihung
Der Kanton ist um eine Attraktion reicher: Sandra Kolly und Nadine Vögeli weihen die Seilbrücke im Gschliff beim Balmberg ein
Regierungsrätin Sandra Kolly und Kantonsratspräsidentin Nadine Vögeli zerschnitten das obligate Bändchen und eröffneten am Mittwochmorgen offiziell die neue Seilbrücke im Gschliff beim Balmberg. Diese ermöglicht nun in spektakulärerer Art und Weise wieder die Wanderung über den Jura-Höhenwanderweg.
 
Analyse zur Zukunft der Swiss League
Es gibt nur eine Option: Jetzt muss der EHC Olten aufs Ganze gehen
 
platzprobleme
Die Solothurner Staatsanwaltschaft braucht mehr Platz – die Suche war bisher aber erfolglos
 
Erlebniswelt
Mit mehr Attraktionen will Mike Zettel noch mehr Leute anziehen: Die Zweitauflage des Oltner Adventsdorfs soll noch spektakulärer werden
 
Fahnenweihe
Die Musikgesellschaft Konkordia aus Mümliswil bekommt bald eine neue Vereinsfahne – noch ist streng geheim, wie sie aussieht
 
Neu im Amt
Max Berner, Gemeindepräsident von Günsberg: «Ich würde sofort das alte Schulhaus zu günstigen Alterswohnungen umbauen»
 
Solothurner Obergericht
Er wollte in Winznau seinen Kumpel erschiessen, tötete aber den «falschen» Mann: Kassiert der Italiener die Höchststrafe?
 
Andreas Reize
Ex-Dirigent der Singknaben: In Solothurn war er noch Katholik, in Deutschland konvertierte er zum Luthertum
 
Frist abgelaufen
«Wir bleiben, wir kämpfen»: Die Wagabunten wollen nicht weiterziehen – und widersetzen sich der Aufforderung der Stadt Solothurn
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Rücktritt
Nach zehn Tagen in Sorge: Die Hintergründe zum dramatischen Rücktritt von Bundesrätin Sommaruga
Simonetta Sommaruga ist mit Leib und Seele Bundesrätin, dann erleidet ihr Mann einen Schlaganfall. Und sie trifft einen sehr menschlichen Entscheid. Das Protokoll einer Wandlung.
 
Lukas Hartmann
Der Schriftsteller hinter der Bundesrätin: Wer ist der Mann, wegen dem Simonetta Sommaruga zurücktritt?
 
Bundesrat
Eine Frau soll es werden: Diese Kandidatinnen kommen für die Nachfolge von Sommaruga in Frage
 
Energiepreise
Sinkende Gaspreise: Ist die Energiekrise schon wieder vorbei – oder zumindest für diesen Winter?
 
Zuschlag
Kunden landen weiter im teuren Schweiz-Shop: Nespresso schert sich nicht um neue Geoblocking-Regeln
 
VERMÖGENSVERWALTUNG
Es geht um Tausende von Arbeitsplätzen und Milliarden: Neue EU-Regeln könnten Schweizer Banken das Geschäft vermasseln
 
Gegenoffensive
Ukrainische Armee rückt bei Cherson vor, Tausende Russen sind von Umzingelung bedroht – doch die Zeit drängt
 
Nahost
Netanjahu gewinnt die Wahl in Israel deutlich – nun steht das Land vor der rechtesten Regierung in seiner Geschichte
 
Gesellschaft
Die Monologe, die wir in unser Smartphone sprechen
 
Neues Erzählmedium
Virtual Reality taucht in die Literatur
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung