DEZEMBER 2024

NEUERÖFFNUNGEN

WAS WURDE AUS DEN EX-LOKALEN VON MARTIN HO? EIN ÜBERBLICK

Vier Lokale haben an den ehemaligen Ho-Locations neueröffnet, nach außen ist der Gastronom aber nicht mehr an ihnen beteiligt: Die Nachfolgeprojekte und wo der Name Ho doch noch auftaucht.

MEHR ERFAHREN >

FALSTAFF-TALK

SPITZENKKOCH SEBASTIAN FRANK: »MEINE GROSSMUTTER HAT DAS KOCHEN GEHASST«

Sebastian Frank, Küchenchef des 2-Sterne-Restaurants »Horváth« in Berlin, bringt seine preisgekrönte Küche im Januar 2025 für zwei Wochen nach Wien. Im Interview mit Falstaff spricht Sebastian Frank über seine kulinarische Reise, die Rückkehr nach Österreich und was die Gäste bei seinem exklusiven Pop-up in Wien erwarten dürfen.

ZUM INTERVIEW >

NUR NOCH WENIGE TAGE BIS ZUM NIKOLO

DER GROSSE SCHOKO-NIKOLO-TEST

Zwölf unschuldige Nikolos wurden entkleidet und stückchenweise verkostet. Zum Favoritensterben unter den Schoko-Heiligen kam es beim Falstaff-Test aber nicht, denn die Weihnachtsmänner der geschmacklichen Mitte machten sich das innere Kind zum Komplizen und arbeiteten mit den entwaffnenden Methoden der Emotion. Und Süße.

ZUM TASTING >

VOTING

FALSTAFF SUCHT IHR LIEBLINGS-KOCHBUCH

Welches Kochbuch darf in keiner Küche fehlen? Nominieren Sie jetzt Ihren Favoriten und küren Sie das beste Rezeptebuch!

ZUR NOMINIERUNG >

GEWINNSPIEL

1X2 VIP-TICKETS IN DER VIP-LOUNGE FÜR DAS SPIEL SK RAPID – FC KOPENHAGEN
AM 19.12.2024

SK Rapid Sonderangebot: VIP Family Package – Kulinarik trifft exklusives Ambiente. Spielen Sie jetzt mit und gewinnen 1x2 exklusive VIP-Tickets in der VIP-Lounge für das Spiel SK Rapid – FC Kopenhagen am Donnerstag, 19.12.2024

JETZT MITSPIELEN & GEWINNEN >

FÜR UNTERWEGS

DIE FALSTAFF-APP FÜR IPHONE
UND ANDROID IST DA

Die neue Falstaff Guide App zeigt mit nur einem Klick über 24.000 der besten Restaurants Europas, sowie mehr als 3.000 kuratierte Cocktail- und Weinbars, gemütliche Cafés, einzigartige Streetfood-Spots und urige Almhütten. Die App zeigt alle Food-Hotspots mit authentischen, sorgfältig ausgewählten Bewertungen aus dem etablierten Falstaff Restaurant-, Bar- oder Streetfoodguide.

JETZT ENTDECKEN >

ADVERTORIAL

BISTRO BOUVIER STARTET NEXT-LEVEL BRUNCH

Das Bistro Bouvier präsentiert einen neuen Wochenend-Brunch,
wie ihn Wien noch nicht gesehen hat.

JETZT ENTDECKEN >

AUF EINEN BLICK

Während in Wien ein neuer Hotspot für Specialty-Coffee die Wiener Kaffeehaus-Tradition beleben möchte, sorgt ein italienischer Aperitiv-Hotspot in der Bundeshauptstadt für ordentlich Afterwork-Stimung. Außerdem bringt ein vegetarisches Pop-Up-Restaurant frischen Wind nach Wien und in Tirol muss ein Familien-Gasthaus um sein Fortbestehen kämpfen.

WIEN: Der neue Hotspot für Speciality-Coffee »Cottage Roasters im kleinen Diglas« in der Innenstadt feiert große Eröffnung.
TIROL: Der in vierter Generation geführte »Gasthof Post« steht vor der Insolvenz. Die Ursachen und die Höhe der Forderungen sind derzeit unbekannt.
WIEN: Im Bezirk Neubau eröffnet der bisher größte Standort, der mit einem neuen Aperitivo-Konzept sowie einer besonderen Auszeichnung aus Italien aufwartet.
WIEN: Sake-Bar trifft auf vegetarisches Pop-Up-Restaurant: Das »OKRA« wird sonntags und montags zu »Schot besetzt«.

VON GRAZ NACH NEW YORK

ÖSTERREICHISCHE TRADITIONSBÄCKEREI »MARTIN AUER« EXPANDIERT NACH AMERIKA

Echtes Roggenbrot in New York – davon träumen wohl viele. Und nun wird der langersehnte Wunsch endlich Realität, und das mit Hilfe eines Grazer Traditionsunternehmens. Das Unternehmen »Martin Auer« geht 2025 mit einem ehrgeizigen Projekt nach New York: das uns bekannte Landbrot soll als »RYE« den Big Apple im Sturm erobern.

WEITERLESEN >

LOKALKRITIK

BACHLS RESTAURANT DER WOCHE:
»SHIKI BRASSERIE
«

Im kommenden Februar jährt es sich zum zehnten Mal, dass der in Japan geborene und in Wien aufgewachsene Dirigent und Geiger Joji Hattori sein »Shiki« eröffnete. Mit der »Shiki Brasserie« setzte er dabei noch einen besonderen Akzent: Das Team wurde um einen Sushi-Meister erweitert, der die hohe Kunst der japanischen Küche bereichert.

ZUR KRITIK >

KULINARISCHE ZUKUNFTSMUSIK

»MOCHI« ERÖFFNET ERSTES RESTAURANT
IN ITALIEN

Seit Tobias Müller, Sandra Jedliczka sowie Eduard und Nicole Dimant im Jahr 2010 gemeinsam das »Mochi« in der Wiener Praterstraße ins Leben gerufen haben, hat sich die Restaurant-Familie um mehrere Standorte erweitert. Neben den o.m.k Take-aways, der »Mochi Ramen Bar«, dem »Kikko Bā«, der »KŌBŌ« Kochwerkstatt und zuletzt der »Cucina Itameshi« wird nun erstmals ein Lokal in Italien eröffnet.

ZUR GANZEN STORY >

ADVERTORIAL

KINDERVORSORGE: FÜR EINEN
SICHEREN START INS LEBEN

Eine Umfrage hat ergeben, dass es Eltern wichtig ist, ihren Kindern einen guten finanziellen Start ins Leben zu ermöglichen. Die Wiener Städtische bietet dazu, speziell für Kinder, ihr Vorsorgeprodukt »Junior’s Best Invest« an – zum Vermögensaufbau und
als Vorsorge für später.

MEHR ERFAHREN >

KEKSE-VOTING

FALSTAFF SUCHT DAS BELIEBTESTE WEIHNACHTSGEBÄCK

Keksebacken bereitet Hobby-Patissiers viel Freude – insbesondere, wenn ihre Vanillekipferl, Zimtsterne und Co. Abnehmer mit leuchtenden Augen finden. Schade nur, wenn die viele Arbeit nicht auf die erhoffte Gegenliebe trifft und im neuen Jahr immer noch Kekse mit niedrigen Beliebtheitswerten am Dosenboden zurückbleiben. Genau dem will Falstaff dieses Jahr entgegenwirken und ruft deshalb die Community zum großen Kekse-Voting auf!

JETZT ABSTIMMEN >

FALSTAFF FILMTIPP

THERMOMIX UND TEMPERAMENTE IN »DER VIERER«

In der neuen deutsch-österreichischen Komödie mit Julia Koschitz und Florian David Fitz geht es heiß her – und das nicht nur in der Küche. Fitz und Koschitz spielen in dieser deutsch-österreichischen Co-Produktion so herrlich inspiriert und unzensiert, das man sich der steten Abwärtsspirale des geladenen Kammerstücks nur schwer entziehen kann.

ZUM ARTIKEL >

WERBUNG

MIT WILDLACHS DAS IMMUNSYSTEM STÄRKEN

Als echtes Wunder der Natur ist YOUKON WILDLACHS definitiv einer der delikatesten Speisefische und versorgt den Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen. Diese wertvollen Omega 3 Fettsäuren kann der menschliche Körper nicht selbst bilden. Daher müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden.

JETZT ENTDECKEN >

GESCHMACK DER SAISON

DARUM EROBERT UNSICHTBARER KUCHEN JETZT DIE KÜCHE

Auch wenn der Name vielleicht irreführend ist, ist der »Invisible Apple Pie« gut sichtbar und ein absolutes must-try der französischen Küche. Aber warum wird er als unsichtbar bezeichnet und wo liegt der Unterschied zum klassischen Apfelkuchen?

ZUM ARTIKEL >

AFRIKAS WEINWELT

AM KAP DER GUTEN WEINE

Schon vor mehr als 350 Jahren wurden nahe Kapstadt die ersten Reben angepflanzt. Eine alte Tradition also – und trotzdem ist Südafrika ein junges Weinland. Denn der wahre Boom begann erst mit Ende der Apartheid. Mittlerweile sind Südafrikanische Weine weltbekannt, es gibt Hunderte sehr unterschiedliche Weingüter von elegant-traditionell bis hochmodern. Ein Roadtrip zu den ältesten Böden der Welt.

ZUM GRATIS E-PAPER >

ADVERTORIAL

ERÖFFNUNG: ALDIANA CLUB
SCHLANITZEN ALM

Ab 14.12.2024 lockt das neue Aldiana Club Resort Schlanitzen Alm ins Kärntner Nassfeld zum Skifahren.

JETZT ENTDECKEN >

SCHNELL MAL WEG

GOURMET-KOMPASS DEUTSCHLAND:
DIE 10 BESTEN RESTAURANTS & CO.

Falstaff präsentiert die besten kulinarischen Adressen auch aus dem Restaurant-Guide Deutschland 2025. Von erstklassiger Kulinarik mit stilvollem Komfort bis hin zu neuen Maßstäben in der asiatischen Küche.

ZU DEN TIPPS >

UNGLAUBLICH GUT

25 KEKSREZEPTE – BESSER ALS BEI OMA

Die süße Seite des Lebens mit diesen 25 einzigartigen Keksrezepten entdecken! Von klassischen Favoriten bis zu aufregenden Neuheiten ist bei der Weihnachtskekse-Rezeptsammlung alles dabei.

WEITERLESEN >
IMMER TOP INFORMIERT
Hier entlang für weitere News

LIVING

ADVENTSKRANZ-TRENDS 2024:
VON SCHLICHT ÜBER SCHMALE KERZEN BIS ZU EXTRAVAGANTEN SCHLEIFEN

Der Adventskranz hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurde er von dem evangelischen Theologen Johann Hinrich Wichern eingeführt, um Kindern die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen. Ob minimalistisch oder verspielt – die aktuellen Adventskranz-Trends vereinen Eleganz mit kreativer Vielfalt.

ZUM ARTIKEL >

GOURMETBEGRIFF DER WOCHE

»STAUBEN«

Beim Stauben wird Mehl (eventuell griffiges) zu gedünstetem Fleisch, Gemüse oder ähnlichen Zutaten hinzugefügt, sobald die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Anschließend wird das Gericht mit weiterer Flüssigkeit aufgegossen.

REZEPT DER WOCHE

COQ AU VIN – GANZ KLASSISCH

Pilze, Speck, Rotwein und köstliches Geflügel vereinigen sich zu einem Ganzen, das weit mehr ist als die Summe seiner Teile. Wer kann, nimmt einen Hahn, eine Henne ist aber fast genauso köstlich.

ZUM REZEPT >

WEIN DER WOCHE

92 Punkte
2024 »MURI FADE TO BLACK«

Weingut Muri Drinks, Dänemark

ZUR VERKOSTUNGSNOTIZ >

FALSTAFF IM ABO

Erhalten Sie 10 Ausgaben des Falstaff-Magazins in Print & Digital, ausgewählte Specials & Guides und genießen Sie exklusive Vorteile bei Falstaff-Events. Die Vignette wird eingeschrieben per Post ab Anfang Dezember 2024 verschickt.

JETZT BESTELLEN >
Facebook
Instagram
YouTube
Email
AUF INSTAGRAM FOLGEN >
Falstaff Logo

Internationale Zeitschrift für Essen, Trinken und Reisen

Falstaff Verlags-GmbH Österreich
Schottenring 2-6, 1010 Wien
+43/(0)1 90 42 141
+43/(0)1 90 42 141 450
[email protected]
www.falstaff.com/at

Herausgeber: Angelika Rosam, Wolfgang M. Rosam
Geschäftsführung: Wolfgang M. Rosam, Mag. Elisabeth Kamper
Ronald Tomandl, MSc.

Falstaff Deutschland GmbH
Cecilienallee 45, 40474 Düsseldorf
+49/(0)211 9666 2990
+49/(0)211 9666 2999
[email protected]
www.falstaff.com/de

Herausgeber: Wolfgang M. Rosam, Ulrich Sautter (D)
Geschäftsführung: Mag. Elisabeth Kamper, Nicolas Gauert

Falstaff Schweiz AG
Kirchenweg 8, 8008 Zürich
Telefon: +41 43 210 70 29
[email protected]
www.falstaff.com/ch

Herausgeber: Wolfgang M. Rosam, Aloys Hirzel
Geschäftsführung: Wolfgang M. Rosam, Mag. Elisabeth Kamper, Sophie-Marie von Haugwitz

Sie wollen keinen Falstaff Newsletter mehr erhalten? Hier abmelden

Copyright © 2023 Falstaff Verlags GmbH, Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich für den Falstaff Newsletter angemeldet haben.