 |  | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
|
|
| Mit brutalen Zöllen attackieren die USA ihre Nachbarn. Das war nur eine erste Salve. |
|
 | Kommentiert von Winand von Petersdorff-Campen Wirtschaftskorrespondent in Washington. |
|
|
| |
|
|
Die Wahlkämpfer der Union sehen sich nach einer turbulenten Woche bestätigt: Von den Bürgern komme viel Lob und kaum Kritik am Kurs von Merz gegenüber der AfD. |
|
Das Beste von |  |
| |
|
Naturnah zu wohnen ist mehr als nur eine Frage der Lage. Im Pfälzer Wald hat ein Bauherrenpaar deshalb darauf geachtet, dass sein neues Haus die nächste Umgebung so wenig wie möglich verändert. |
|
Birgit Ochs (Text), Frank Röth (Fotos) |
|
Die Brandmauer zur AfD hat eine machtpolitische Seite. Sie schützt SPD und Grüne vor CDU-pur. Diese, nicht die Brandmauer zur AfD, reißt Merz nun ein. Deshalb ist die Wut so groß. |
|
In Hessen gibt es den ersten Minister für Entbürokratisierung. Über kleine Erfolge und den Kampf gegen Lobbys, die für den Erhalt von Regeln kämpfen. |
|
Wahlkampfthema Energiekosten: Fast alle Parteien fordern, die Strompreise sollten sinken. Sie tun es bereits – zumindest für manche. Verbraucher können davon profitieren. |
|
Zwei von drei Männern glauben, dass die Arbeit im Haushalt gerecht aufgeteilt ist. Mehr als die Hälfte der Frauen sieht das nicht so. Woher kommt diese Selbstüberschätzung? |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
|  | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Da blickt in Leipzig jemand auf die Entstehungsgeschichte von Kleists Lustspiel „Der zerbrochne Krieg“, baut sie in die Inszenierung ein, und das Ganze wird ein Trauerspiel. |
|
 | Kommentiert von Andreas Platthaus Verantwortlicher Redakteur für das Ressort „Literatur" und „Literarisches Leben“. |
|
|
| |
|
|
Manuela Schwesigs Erzählung zur „Klimastiftung“ wurde als unwahr entlarvt. Schwerin war dabei wohl nur williger Erfüllungsgehilfe Moskaus. Es ist Zeit für personelle Konsequenzen. |
|
 | Kommentiert von Julian Staib Politischer Korrespondent für Norddeutschland und Skandinavien mit Sitz in Hamburg. |
|
|
| |
|
|
Die Provokationen in den ersten beiden Wochen des Gaza-Deals waren absehbar. Nun verlief erstmals eine Geiselübergabe ohne Zwischenfälle. Netanjahu und die Hamas blicken dabei auf die Vereinigten Staaten. |
|
 | Kommentiert von Christian Meier Politischer Korrespondent für den Nahen Osten und Nordostafrika mit Sitz in Tel Aviv. |
|
|
| |
|
|
Mit der Entscheidung, seine Asylpolitik mit AfD-Stimmen durchzusetzen, hat Friedrich Merz Mut bewiesen. Die erhoffte Wirkung hängt nun von seiner Partei ab. |
|
 | Kommentiert von Jochen Buchsteiner Politischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. |
|
|
| |
|
|
Weltweites Aufsehen: Der phänomenalste Angreifer des Basketballs, Luka Doncic, wird von Dallas nach Los Angeles transferiert. Ein Glück für die Lakers. Warum geben ihn die Texaner her? |
|
Seit das Vordach eines Bahnhofs kollabierte, wird Serbien von Massenprotesten erschüttert. Doch können sie die Verhältnisse ändern? Ein Besuch bei dem Mann, der alles ins Rollen brachte. |
|
Kassenbeiträge auf Kapitalerträge? Der stellvertretende CDU-Vorsitzende spricht im Interview über Finanznöte des Gesundheitswesens, steigende Beitragssätze für Beschäftigte und die sozialpolitischen Prioritäten der Union. |
|
Leverkusen empfängt zum Abschluss des 20. Spieltags die TSG Hoffenheim. Lange schien der Sieger festzustehen, doch die TSG schöpft in Überzahl neue Hoffnung. Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker. |
|
Porsche reagiert mit einem Vorstandsumbau auf die Krise. Der geplante Abgang des Finanzchefs und des Vertriebsvorstands wirft Fragen zur Führung auf – auch im VW-Konzern. |
|
Die Minderheitsregierung von Premierminister François Bayrou riskiert eine neue Vertrauensabstimmung. Wieder kommt es auf die Sozialisten an. |
|
Mit neuen Kartenlesegeräten wird aufdringlich wie nie nach Trinkgeld gefragt – selbst in Cafés mit Selbstbedienung. Doch eine Studie zeigt: Je größer der Druck ist, desto seltener kehren die Gäste in das Lokal zurück. |
|
Wie ein gigantisches Spinnennetz spannt sich der Fahrdraht von U-Bahn und Straßenbahn über die Stadt. Max Engler und sein Team von der Verkehrsgesellschaft Frankfurt kümmern sich darum, dass die Bahnen sicher mit Strom versorgt werden. |
|
Der Familienvater Yarden Bibas ist aus der Gefangenschaft der Hamas zurückgekehrt. Seine Frau und die beiden kleinen Kinder sind noch immer in Gaza. |
|
Ökonomen raten Europa als Antwort auf den amerikanischen Handelskrieg, den Handel mit dem Rest der Welt zu liberalisieren und mehr zu investieren. Die deutsche Wirtschaft könnte in den Turbulenzen in diesem Jahr wieder schrumpfen. |
|
Seit vierzig Jahren schon gibt es die WHU Otto Beisheim School of Management. Die private Wirtschaftshochschule versteht sich als Gründermotor in Deutschland. Billig ist das Studium nicht. |
|
Auf Expedition mit den Humboldts unserer Tage: Ein deutscher Herpetologe hat auf Madagaskar eine historische Serie von Entdeckungen gemacht. |
|
Estland, Lettland und Litauen gehören zu den schärfsten Kritikern Russlands. Doch noch immer sind sie an das Stromnetz des großen Nachbarn angeschlossen. Das ändert sich jetzt. |
|
Manche amerikanischen Dienste der Künstlichen Intelligenz sind in Deutschland und Europa gesperrt. Die Betreiber fürchten Ärger und Aufwand wegen der europäischen KI-Verordnung. Mit VPN kann man sie jedoch auch hierzulande ausprobieren. |
|
Hauptdarstellerin Nicole Kidman und Halina Reijn, die Regisseurin des Erotikdramas „Babygirl“, sprechen im Interview über weibliche Begierde, gewagte Szenen im Büro, Scham und Macht. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected]
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
|  This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef620d0073cbdc8593c178e3c20210d3c9496b2bf469ca38a03 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e97d22b4a4a01a6eed7f9b2450e392d4240504068de4884ed5c3cb339f93e3d7a62451e2c0e1b6b4b2 |
|