Radio Prague International

Nachrichten: Sonntag, 4. Juli, 2021

Daniela Honigmann

Corona-Zahlen am Samstag doppelt so hoch wie in Vorwoche

Am Samstag wurden in Tschechien 124 neue Corona-Fälle bekannt. Am gleichen Tag der Vorwoche waren es etwa halb so viele. Inzwischen werden aber auch wieder mehr Tests durchgeführt. Am Samstag waren es 21.000 mehr als vor einer Woche, insgesamt wurden 73.000 Menschen getestet. Dies geht aus den aktuellen Daten des Gesundheitsministeriums hervor.

Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Tschechien derzeit bei neun Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Im Krankenhaus werden 33 Corona-Infizierte behandelt. Bei vier Patienten nimmt die Krankheit Covid-19 einen schweren Verlauf.

Corona-Pandemie: Ein Drittel der Bevölkerung Tschechiens durchgeimpft

Etwa ein Drittel der Bevölkerung Tschechiens ist bereits voll gegen das Corona-Virus geimpft. Bei allen Menschen ab 60 Jahre beträgt die Quote schon mehr als 60 Prozent. Im Verlauf des Julis bekommen etwa 1,6 Millionen weitere Menschen im Land die zweite Impfdosis. Darüber informierte der Gesundheitsminister Adam Vojtěch (parteilos) am Freitag die Presse. Insgesamt sind in Tschechien schon mehr als 8,35 Millionen Impfdosen verabreicht worden, und 3,4 Millionen Menschen haben den vollen Schutz.

Auslastung der Prager Hotels bisher schwach

Die Kapazitätsauslastung der Hotels in Prag für den Sommer fällt bisher schwach aus. Die Gäste reservieren sich ihre Zimmer zumeist im letzten Moment, manchmal sogar erst am Anreisetag. Die Hotelbetreiber erwarten daher etwa die gleiche Bilanz wie im Sommer vergangenen Jahres. Einige beklagen zudem, dass sich Touristen nicht gut mit den Corona-Regeln auskennen, die in den einzelnen Ländern gelten. Dabei könnten international einheitliche Corona-Zertifikate helfen. Das hat eine brancheninterne Befragung der Presseagentur ČTK ergeben.

Immer mehr Menschen in Tschechien gehen in Frührente

In Tschechien wächst die Zahl der Menschen, die vorzeitig in Rente gehen und deswegen monatlich weniger Geld bekommen. Zum Ende des ersten Quartals 2021 waren es 28 Prozent der Senioren, die von gekürzten Rentenzahlungen leben. Ihre Zahl betrug insgesamt 656.700. Durchschnittlich bekommen sie monatlich 13.738 Kronen (537 Euro) ausgezahlt. Das sind etwa 1600 Kronen (62,50 Euro) monatlich weniger als bei Menschen, die bis zum gesetzlich festgelegten Rentenalter gearbeitet haben. Dies geht aus den Daten der tschechischen Sozialversicherungsanstalt (ČSSZ) hervor.

Die tschechische Gesellschaft altert, und die Zahl der Senioren nimmt zu. Am Ende des ersten Quartals 2021 zahlte die ČSSZ monatlich 2, 39 Millionen Kronen (93.000 Euro) an Renten aus.

Festival Prague Pride auch in diesem Jahr ohne Umzug

Das Festival Prague Pride findet in diesem Jahr vom 2. bis 8. August statt. Zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus wird aber auch in diesem auf den traditionellen Karnevalsumzug verzichtet. Schon im vergangenen Jahr waren statt der Parade durch die Prager  Innenstadt zwei Schiffe unter der Regenbogenfahne auf der Donau gefahren.

Für den elften Jahrgang des Festivals der LGBT-Community sind zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Filmvorführungen, Debatten und weitere Aktionen geplant. Alle Veranstaltungen finden unter Beachtung der Corona-Regeln statt, teilte Vereinssprecher Daniel Zikmund der Presseagentur ČTK mit.

Kapitän Darida verlässt nach EM tschechische Fußballnationalmannschaft

Kapitän Vladimír Darida verlässt nach dem Aus bei der Fußball-EM überraschend die tschechische Nationalmannschaft. Der 30-jährige Mittelfeldspieler von Hertha Berlin begründet seine Entscheidung unter anderem damit, mehr Zeit mit seiner Familie und seinem Sohn verbringen zu wollen.

Darida hat mit der tschechischen A-Mannschaft 76 Spiele absolviert und acht Tore geschossen. Angetreten war er im Mai 2012 während den Vorbereitungen zur damaligen EM. Als Kapitän war er auf Bořek Dočkal gefolgt. Bei der aktuellen Europameisterschaft hat er sein Team bis ins Viertelfinale geführt, wo es am Samstagabend gegen Dänemark 1:2 verlor.

Das Wetter am Montag, den 5. Juli

Am Montag ist es in Tschechien meist bewölkt, nur im Osten kommt zeitweise die Sonne durch. Örtlich kann es Regen oder Regenschauer geben. Die Tageshöchsttemperaturen betragen 21 bis 25 Grad, im Osten des Landes 27 Grad Celsius.

Die slawische Gottheit Radegast – das Symbol der Beskiden

Vor 90 Jahren wurde zwischen Pustevny und dem Berg Radhošť eine Radegast-Statue enthüllt. Mitten auf dem Bergrücken setzte Albín Polášek (1879-1965) der heidnischen Gottheit ein einzigartiges Denkmal.

Moderner Bigband-Jazz: Cotatcha Orchestra

Seit etwa zehn Jahren gibt es eine Renaissance des Bigband-Jazz in Tschechien. Zu den neuen, jungen Ensembles gehört auch das Cotatcha Orchestra. Namensgeber und Bandleader ist der Trompeter Jiří Kotača.

Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.

© 2021, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.

https://deutsch.radio.cz, e-mail: [email protected], Facebook, Twitter, Instagram

Abbestellen