Laden...
|
|
26.10.2020Liebe Leser, unser Alltag wird wohl erstmal wieder deutlich einsamer: Wir sollen seltener Freunde treffen, seltener Essen gehen oder ins Kino, keine größeren Treffen und Feiern veranstalten oder besuchen. Immer dringlicher appellieren Politik und Experten an die Bevölkerung, sich eigenverantwortlich und rücksichtsvoll zu verhalten – ergo, sich zurückzuziehen. Warum Kontakte reduzieren das Gebot der Stunde ist, lesen Sie hier. Neuere Studien zeigen, dass sogar bis zu 66 Prozent aller Ansteckungen in gemeinsamen Haushalten passieren könnten. Wir berichten außerdem über zwei weitere Haupttreiber der Pandemie. Der Mund-Nasenschutz – längst gehört er wie Taschentücher, Jacke oder Regenschirm zu unserer Standard-Alltagsrüstung. Doch die Kommunikation erschwert er nach wie vor. Hier gibt es ein paar einfache Tipps, wie wir uns trotz Maske verständlich ausdrücken. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des Tages Merkel: Schwere Monate stehen bevorKontakte reduzieren sei das Gebot der Stunde, mahnt Merkel. Aber wie geht das, ohne Schulen und Betriebe zu schließen?> Zum ArtikelDie drei Haupttreiber der PandemieDer Ruf nach Maßnahmen wird lauter. Doch was treibt die Pandemie vor allem an? Forscher sehen drei Motoren> Zum ArtikelWie wirksam sind die Corona-Maßnahmen?Wie schätzen Experten Maskenpflicht, Sperrstunden, Beherbergungsverbote und Kontaktbeschränkungen ein?> Zum ArtikelNach Zweifel an Masken: Ärztepräsident rudert zurückBei "Markus Lanz" hatte er deren Nutzen in Frage gestellt. Jetzt korrigiert er sich> Zum ArtikelWie die Maske unsere Kommunikation verändertMit einer Maske im Gesicht zu reden , ist deutlich schwieriger: Nützliche Tipps> Zum ArtikelSchminktipps für MaskenträgerLesen Sie hier, wie man die Augen betont, und wie Make-Up und Lippenstift trotz Maske lange halten> Zum ArtikelAvP-Insolvenz trifft tausende ApothekenApotheken, die mit dem Abrechner Geschäfte gemacht haben, müssen sich auf Ausfälle einstellen> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! bei Ulla KellerWie erleben Menschen in anderen Ländern die Krise? Ulla Keller wohnt in Madrid und spricht über ihre Erfahrungen> Zum Videopodcast |
|
News von unseren Partnerportalen Richtig Lüften in SchulenLüften, lüften, lüften lautet derzeit die Devise in den Schulen. Wie der Luftaustausch effizient stattfindet> Zum Artikel von Baby und FamiliePackliste fürs KrankenhausEs kann vorkommen, dass man sehr schnell ins Krankenhaus muss. Bereiten Sie deshalb eine Kliniktasche vor> Zum Artikel vom Senioren-RatgeberVorteil Drohne: Kommt der Defibrillator bald geflogen?n einem Pilotprojekt bringen Drohnen automatisierte Defibrillatoren an den Unfallort. Die Idee kommt aus den USA> Zum Artikel vom Digital Ratgeber |
"Moment mal..." © Getty Images/SOPA Images Delhi, Indien: Der Polizeibeamte Than Singh unterrichtet eine offene Schulklasse für Kinder, die sich während der Covid19-Pandemie keine Online-Bildung leisten können. Die meisten Schüler, die an diesen Kursen teilnehmen, sind Kinder von Arbeitern. |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Die Zahlen steigen weiter, doch wo Stecken sich die Leute an? Mit dieser Frage beschäftigt sich Spektrum der Wissenschaft 2. Verunsicherung während der Corona Pandemie. Angstforscher und Chefarzt in der Psychosomatik Peter Zwanzger spricht mit der Zeit über die Angst vor Covid-19 und gibt Tipps, wie man mit ihr umgehen kann aus internationalen Medien 3. Die WHO-Regionaldirektorin für Afrika, Matshidiso Moeti erläutert im Interview mit dem SRF die vielfältigen Gründe, weshalb die Fallzahlen in Afrika seit Juli rückläufig sind 4. Ein Zusammenhang zwischen Viruslast, Infektiosität und Krankheitsverlauf? Der Standard erläutert, welche Rolle die Viruslast bei Covid-19 spielt aus Wissenschaft und Forschung 5. Infektiologin Professor Marylyn Addo gibt im "ÄrzteTag"-Podcast der Ärztezeitung einen Ausblick zur ersten Impfstoffzulassung und erklärt, wie wir durch Herbst und Winter kommen 6. Das Covid-19 Medikament Remdesivir erhält von der US-Arzneimittelbehörde FDA eine reguläre Zulassung in den USA. Die Pharmazeutische Zeitung mit den Einzelheiten 7. Durch die Maske Atmen kann sich unangenehm anfühlen. Studien zeigen aber, dass man beim Atmen mit einer Maske genauso viel Sauerstoff bekommt wie ohne. Medizin transparent berichtet Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Schwerpunkt MännermedizinStrategien gegen das SchnarchenSchnarchen stört. Und es kann der Gesundheit schaden. Welche Ursachen das Phänomen hervorrufen, was dagegen hilft> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: Wellness daheimDas richtige Peeling für Ihre HautSanft im Gesicht, kräftiger am Körper: Ein Peeling lässt Sie wieder strahlen, egal ob durch Rubbeln oder Chemie> Zum Artikel |
|
RatgeberFarbenschwäche / FarbenblindheitWenn eine Rot- oder Grünblindheit vorliegt, können die Betroffenen viele Farben nicht unterscheiden> Zum Ratgeber |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick in die Apotheken Umschau Themen: Männermedizin +++ Wenn Hobbysportler zu Schmerzmitteln greifen +++ Vergrößerte Prostata +++ Depressionen +++ Inhalate +++ Die richtie Ausrüstung für Outdoorsport +++ Häusliche Pflege +++ Elektromobile +++ Warum Männer Actionfilme lieben +++ Smartphone: Öfter mal eine Pause +++ Bauchfett loswerden +++ Weshalb Heimwerken glücklich macht +++ Profitipps für die Bartpflege +++ Was tun bei Potenzproblemen +++ Nach Krankheit wieder zunehmen +++ Mundhöhlenkrebs +++ Brennpunkt: Digital abgehängt +++ Deftige Rezepte ohne Fleisch +++ Grenzenlos wandern im Grünen Band In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Der Geschichtslehrer fragt: „Sven, wie heißt...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Laden...
Laden...