Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
10.03.2024

Liebe Leserinnen und Leser,

Unter den Superreichen gibt es viele, die ihr Geld für gute Zwecke spenden. Das wird von der Öffentlichkeit meist positiv aufgenommen – und das ist auf den ersten Blick natürlich eine gute Sache. Doch durch den Geldfluss steuern diese Menschen auch, welche Projekte Geld bekommen und welche nicht. Mit dem Reichtum geht jede Menge Macht einher.
Dieses Problem beschreibt der Enthüllungsjournalist Tim Schwab am Beispiel des Microsoft-Gründers in seinem Buch »Das Bill-Gates-Problem«. So fördere die Stiftung des Milliardärs in Ländern der Dritten Welt vorrangig Verhütungsmittel, die mehrere Jahre lang wirken, wodurch sich der Verdacht aufdränge, Gates wolle das Bevölkerungswachstum in diesen Staaten kontrollieren. Und auch wenn man an andere Milliardäre wie Elon Musk denkt, stellt sich die Frage, wie viel Macht eine einzelne Person haben sollte – insbesondere, wenn sie niemals von einer Bevölkerung gewählt wurde.

Damit wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende,
Ihre Manon Bischoff

Manon Bischoff

Alles Zufall im All?

Ein wunderschön bebildertes und illustriertes Buch über die Entstehung des Universums mit vielen aktuellen Forschungsergebnissen.

Woher stammt der weltweite Hass gegen Frauen?

Trotz der Erfolge in puncto Gleichberechtigung nehmen Repressionen gegen Frauen wieder zu. Abram de Swaan analysiert überzeugend die Ursachen dieser Entwicklung. Eine Rezension

Tim Schwab, Das...

Wohltätigkeit, Reichtum und Macht

Tim Schwab blickt hinter die Kulissen der »Bill & Melinda Gates Foundation« und zeichnet ein beunruhigendes Bild ihrer Einflussnahme im Gewand der Wohltätigkeit. Eine Rezension

Suchtfaktor Smartphone: Was Daddeln mit dem Gehirn macht

Martin Korte klärt über die Effekte digitaler Dauerbeschallung auf. Sein Buch ist aber nicht so stark auf das Thema konzentriert, wie man sich das wünschen würde. Eine Rezension

Ein kaum bekannter Astropionier

Beinahe gleichzeitig, aber voneinander unabhängig, erklommen zur Mitte des 18. Jahrhunderts die Namensvettern Tobias und Christian Mayer die astronomische Karriereleiter.

Wissenschaft in leicht verdaulichen Häppchen

Mathieu Vidard präsentiert Kurioses aus den Naturwissenschaften. Sein Buch ist unterhaltsam, eine bessere Struktur und mehr Erklärungen hätten ihm jedoch gutgetan. Eine Rezension


Neuerscheinungen bei Spektrum

Beweg dich gesund - Wie Sitzen schadet und man Schmerzen vorbeugt

3/2024 Beweg dich gesund - Wie Sitzen schadet und man Schmerzen vorbeugt

Neun Stunden sitzen wir jeden Tag. Ab wann das viele Sitzen zur Gesundheitsgefahr wird und Alterungsprozesse beschleunigt und wie Sie leicht mehr Bewegung in den Alltag bringen, lesen Sie in »Spektrum Gesundheit«. Plus: ...

Pionierinnen – Frauen, die Geschichte schrieben

9/2024 Pionierinnen – Frauen, die Geschichte schrieben

Ob Schauspielerinnen, Schriftstellerinnen oder Königinnen: Schon in der frühen Geschichte lassen sich hier wie dort Frauen finden, die soziale Normen nicht nur hinterfragten, sondern sich auch von ihnen befreiten. Ihre ...

Wandernde Tiere

8/2024 Wandernde Tiere

Sie bleiben, bis die Jahreszeit kalt oder die Nahrung knapp wird: Zugvögel zieht es bekanntlich in warme Winterquartiere, doch auch Wale, Elefanten und sogar Plankton wechseln ihre Heimat.

Supernovae Ia: Wie schnell...

4/2024 Supernovae Ia: Wie schnell expandiert das Universum?

Ein »Jugend forscht«-Gewinner stellt sein Projekt vor, in dem er mit mehreren Supernovae Ia die Hubble-Konstante berechnet. Wir berichten über eine neue Hypothese zu schnellen Radioblitzen und präsentieren das ...

Anzeige
Anzeige

Leseproben

Eine rothaarige junge Frau mit...
Leseprobe »Eine andere Geschichte der Popkultur«

Etwas Großes wird geschehen

Die Massenkultur der Dinge - deren ständige Vermehrung und Verdichtung künden von einer nie dagewesenen Überflußgesellschaft.

Leseprobe »Gibts das auch in Grün?«

Shoppen fürs Klima

Müssen wir den Greenwashing-Lügen der Konsumgüterhersteller auf den Leim gehen?


Podcasts

Geschichten aus der Geschichte

Jemima Nicholas und die Schlacht von Fishguard

Eine Geschichte über die letzte Invasion Großbritanniens

In die Hausapotheke gehören...
Methodisch inkorrekt

Schwurbelgranate

Direkt vom Fieberwahn der Wissenschaft.


Videos

Marty McFly alias Michael J. Fox...
Doktor Whatson

Lasst uns über die Zukunft sprechen

Wir leben in turbulenten Zeiten. Doktor Whatson spricht im Video über Ängste, Zukunftsvisionen und die vielleicht verrückteste Zeit der Menschheitsgeschichte.

Warum sind Hörner von Tieren...
Projekt Zukunft

Warum sind Hörner von Tieren unterschiedlich geformt?

Hirsche, Elche, Nashörner, Rinder, Schafe, Ziegen haben eines gemeinsam. Sie haben Hörner. Doch die sind unterschiedlich geformt.

Antje Boetius Gesellschaftliche...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Gesellschaftliche Verantwortung für Erde und Klima

Welche Konsequenzen hat menschliches Handeln für Erdsystem und Klima? Antje Boetius plädiert dafür, Risiken rund um den Klimawandel klar zu benennen

Wissenschaftskommunikation Antje...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Wissenschaftskommunikation profitiert von Kunst und Poesie

Wie lässt sich Wissenschaft für die Öffentlichkeit erfahrbar machen? Antje Boetius geht dieser Frage auf den Grund und experimentiert mit neuen Formaten

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np