Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker wurde heute zusammengestellt von @janinefunke und @dasVitamin

Easy in die Woche sliden ➡️

Endlich! Der Durchbruch!
Warst Du auch schonmal frustriert, weil Du Apples Face ID nicht mehr zum Entsperren des iPhones nutzen konntest, weil Du eine Maske aufhattest? Ok, es gab natürlich immer Alternativen – Code eingeben zum Beispiel. Oder die Apple Watch nutzen. Aber jetzt, nach zwei Jahren Pandemie hat Apple eine Lösung, die das Leben wieder bequem macht (oder so). Mit iOS 15.4. kann man die Funktion mit Maske nutzen. Game Changer oder irgendwie creepy? macworld.co.uk

Di, di di di di di di di di di di di di di di didididididi.
Nein, wir sind nicht verrückt. Aber es tickert diese Woche wieder eine Historikerin mit und deswegen gibt es was zur Digitalgeschichte. 1984 wird in einem russischen Rechenzentrum nämlich Tetris programmiert. Ja genau, das Spiel, was wir sicher alle schon hundertmal hoch und runter gespielt haben. Mehr zur Geschichte des Computerspiels findest Du in diesem Podcast – das ist echt spannend, hör unbedingt rein! Und lerne noch etwas darüber, was Computerspiele mit dem Kalten Krieg zu tun haben. geschichte.fm

Und solltest Du diese Nacht nicht schlafen können, hier gibt es den Tetris Theme Song in der 10-Stunden-Version.

Kinder-KI
Und zum Ende gibt es noch einen Buchtipp: die tolle Autorin Kenza Ait Si Abbou hat gerade ein Kinderbuch zu KI auf den Markt gebracht, Meine Freundin Roxy heißt das, und wenn Du Kinder in Deinem Umfeld hast: kauf dieses Buch. tulipan-verlag.de
D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Wir sehen die digitale Transformation als große Chance, unser Zusammenleben zu verbessern. Wir wollen die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mitgestalten. Zu Deiner neuen Zukunft geht es hier entlang.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

 
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!