Apotheken-Umschau.de
Facebook
Instagram
Twitter
YouTube
14.01.2020

Liebe Leser,

 

in naher Zukunft sollen Ärzte und Patienten immer mehr elektronische Unterstützung erhalten. Deshalb erscheint in unseren Heften seit Jahresbeginn eine Artikelserie zum Thema Digitale Medizin. Falls Sie das Heft vom 1. Januar verpasst haben, können Sie heute den Beitrag von Tina Haase zur geplanten elektronischen Patientenakte hier nachlesen. Im morgen in der Apotheke erscheinenden Heft geht es dann um die Videosprechstunde.

 

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Roland Mühlbauer


PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]

Thema des Tages
Digitale Medizin: Die ePatientenakte
Nahe Zukunft: Die elektronische Patientenakte gilt als das Herzstück der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens
Zum Artikel »
Schwerpunkt Gewicht in Balance
Abnehmen durch Einnahme von Bakterien?
Der Keim Akkermansia Muciniphila hilft in Studien beim Abnehmen. Ein Zaubermittel ist er aber nicht
Zum Artikel »
So wenig? Welche Portion 100kcal entspricht
Currywurst, Rohkoststicks, Käsespätzle: Das bleibt von einer Portion übrig, wenn sie nur 100 Kilokalorien enthalten darf
Zum Artikel »
Thema der Woche: Hände gut behandeln
Anleitung: So wäscht man die Hände richtig
Wir alle tun es jeden Tag mehrmals – aber auch korrekt? Diese Video-Anleitung zeigt, wie man die Hände waschen sollte
Zum Video »
ANZEIGE
Gehirnjogging
Quiz: Grauer Star
Einiges haben Sie sicher schon über den grauen Star gehört. Aber können Sie auch die folgenden Fragen richtig beantworten?
Zum Quiz »
Unser Service für Sie
Hausmittel – welches hilft wann?
Wadenwickel bei Fieber, Zwiebelsäckchen bei Ohrenschmerzen, eine Wärmflasche bei Blasenentzündung: Wann sie nützen
Zum Artikel »
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Magazin-Cover
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Gewicht in Balance +++ Entzündung der Nasennebenhöhlen +++ Wie schädlich ist Nachtarbeit? +++ Wohnen im Alter +++ Hyaluronsäure-Spritzen ins Knie +++ Lutschtabletten +++ Die elektronische Patientenakte +++ Grippeimpfung +++ Hautpflege +++ Das Schweigen der Männer +++ Haustier-Allergie +++ Intimprobleme +++ Brennpunkt steigende Kosten bei stationärer Pflege +++ Rezepte für gesunde Sattmacher +++ Deutschland entdecken: Augustusburg
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin »
Kinderwitz des Tages
Was ist der Unterschied zwischen...
Zum Witz »
European Magazine of Excellence European Digital Platform of the Year Zwei internationale Auszeichnungen für die Apotheken Umschau 2019:
"European Magazine of Excellence" in der Kategorie Service und "European Digital Platform of the Year".
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen ».

Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.

Impressum:

Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist:

Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG
Konradshöhe 1
82065 Baierbrunn bei München
Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980
USt-ID: DE 130750628

Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411
diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser

Gegründet von Verleger Rolf Becker †

Kontakt:
Telefon: (0 89) 744 33-0
Fax: (0 89) 744 33-419

Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser

Leitung Online (Technik): Harald Mandl

szmtag