Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrte Frau Do,
 
E-Paper bieten einige Vorteile gegenüber der gedruckten Zeitung. Das finden zumindest die Leserinnen und Leser. Was sie an der digitalen Zeitung besonders mögen und wie sie ihr E-Paper konkret nutzen, zeigen die „E-Paper-Qualitäten 2021“. 
 
Insgesamt werden Medienangebote im Internet immer stärker nachgefragt. Detaillierte Nutzungsdaten liefert die ARD/ZDF-Onlinestudie. Sie zeigt auch, dass Online-Artikel in der Coronazeit für mehr als ein Drittel der Menschen wichtiger geworden sind.
 
Relevantes liefern die Zeitungen auf allen Kanälen - einiges davon haben wir heute wieder für Sie zusammengestellt und wünschen viel Freude beim Lesen.
 
Ihre Dr. Andrea Gourd
Leiterin Fachkommunikation
Aktuell
E-Paper-QualitaetenImmer beliebter: E-Paper
 
Die digitale Zeitung bekommt immer mehr Fans. Warum das so ist und wie, wann und wo E-Paper konkret genutzt werden, zeigen die "E-Paper-Qualitäten 2021" von ZMG und BDZV.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
E-Paper-Qualitaeten_InfografikenArgumente in Bildern
 
10 Infografiken machen die Argumente für die digitale Alternative zur Papierzeitung anschaulich. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und erfahren, was für die E-Paper-Version spricht.
 
Zu den Infografiken. . . 
 
ARD/ZDF_OnlinestudieMedienangebote im Internet stärker nachgefragt
 
Täglich 136 Minuten widmen Nutzerinnen und Nutzer den Medienangeboten im Internet. Bei den unter 30-Jährigen sind es sogar 4,5 Stunden. Für 35 Prozent der Menschen sind Online-Artikel in der Coronazeit wichtiger geworden, zeigt die ARD/ZDF-Onlinestudie 2021.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
Gut zu wissen
NcB-SilbermotivAus Fake News machen
 
163 Anzeigen zum Thema „Fake News“ hatten junge Kreativtalente beim New(s)comers Best-Wettbewerb 2021 eingereicht. Mit Silber wurde dieses Motiv von Mareike Dubbels prämiert. Dazu Peter Gocht von St. Elmo’s:
 
"Eine gelungene Art Direction und eine sehr gute Text-Idee, die tatsächlich funktioniert. Als Leser möchte man unbedingt wissen, wie die Auflösung ist. Die Message kommt rüber: Zeitungen schaffen Klarheit."
 
Sehen Sie hier weitere Motive. . . 
 
BZ-Datenmaschine"Nutzer erwarten personalisierte Produkte"
 
Mit ihrer "Datenmaschine" möchte die Badische Zeitung das journalistische Angebot optimieren. Wie die badische Datenstrategie aussieht und was sich durch sie verändert, erläutert Markus Hofmann von der BZ im Interview.
 
Lesen Sie hier das Interview. . . 
 
TWPAm Start: Theodor-Wolff-Preis 2022
 
Journalistische Glanzstücke werden auch 2022 wieder mit dem Theodor-Wolff-Preis für herausragenden Zeitungsjournalismus gewürdigt. Der BDZV hat den Preis ausgeschrieben, Bewerbungen sind bis 31. Januar 2022 möglich.
 
Erfahren Sie mehr über den TWP. . . 
 
PrintausgabeLesestoff...
 
...zum Herunterladen bieten wir Ihnen wieder mit unserer aktuellen Printausgabe "Die Zeitungen".
 
Hier geht's zum Download. . . 
Neues aus den Verlagen
Hamburger Abendblatt25 Jahre abendblatt.de
 
Die Funke Mediengruppe feiert den 25. Geburtstag von abendblatt.de. 1996 hat das Hamburger Abendblatt sein Onlineportal auf den Weg gebracht, seit Dezember 2009 gibt es dort auch Bezahlinhalte.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
GA-PodcastPodcast-Special "Die Flut"
 
Der Bonner General-Anzeiger beleuchtet in einer neuen, sechsteiligen Podcast-Reihe noch einmal die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 und ihre Folgen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Frankfurter RundschauFrankfurter Rundschau ausgezeichnet
 
Ein Team der Regional- und Lokalredaktion der Frankfurter Rundschau hat für seine Corona-Berichterstattung den Hessischen Journalistenpreis erhalten.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
...und zu guter Letzt
Weihnachtsbaum_DrohneFliegender Tannenbaum
 
Da kommt er sanft herabgeschwebt aus luftiger Höhe: Ein Tannenbaum, der per Drohnenflug über Hannover sein Ziel ansteuert. Dass Drohnen künftig Zeitungen ausliefern können, wussten wir ja schon. Aber vielleicht öffnet die emmissionsfreie Flugpost noch ganz andere Möglichkeiten...
 
Verfolgen Sie hier den Flug. . . 
Impressum & Kontakt
Die Zeitungen - Newsletter für Markt und Media
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Haus der Presse
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 72 62 98-0
 
» Kontakt
» Website
» Datenschutz
Inhaltlich verantwortlich:
Alexander von Schmettow
 
Redaktion:
Dr. Andrea Gourd
 
Registergericht:
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer:
Nr. 20504 B
Erhalten Sie den Newsletter derzeit nur weitergeleitet? Sie können ihn kostenlos hier bestellen:
Newsletter bestellen
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier aus dem Verteiler austragen: » Newsletter abbestellen