Sehr geehrte Frau Do, "das einzige Wachstumsprodukt im Verlag ist der digitale Lesermarkt", meint Sverre Johnsen von der Schibsted Group. Die Zahlen geben ihm recht: Die E-Paper-Auflage der Zeitungen steigt um 17 Prozent, die Paid-Content-Umsätze legen sogar um 33 Prozent zu – mit wachsender Dynamik. Aber Printleser sind loyal: Drei Viertel der Abonnenten möchten ihr gedrucktes Zeitungsexemplar nicht durch ein E-Paper ersetzen. 77 Prozent der jungen Leute sind dagegen sehr offen für die digitale Variante. Heißt für die Medienhäuser: Das eine tun, ohne das andere zu lassen. Für Mediaplaner haben wir mit den aktuellen Anzeigen-Preislisten, ZMG-Wandkarte und Feiertagsübersicht 2020 wieder ein paar nützliche Tools zusmmengetragen. Lassen Sie sich anregen! Ihre Dr. Andrea Gourd Leiterin Redaktion "Die Zeitungen."
Studien
Neue Zielgruppe per E-Paper Überzeugte Printfans möchten nicht auf ihre gedruckte Zeitung verzichten. 75 Prozent der Print-Abonnenten sagen "nein" zum Umstieg auf die digitale Lektüre. Für 77 Prozent der unter 30-Jährigen ist das E-Paper eine sinnvolle Alternative zum gedruckten Exemplar. Erfahren Sie mehr...
Paid-Content-Umsätze übersteigen eine halbe Milliarde Euro Mit ihren E-Paper-, Paywall- und App-Angeboten erwirtschaften die deutschen Presseunternehmen jährlich 527 Millionen Euro. Die regionalen Tageszeitungen können knapp die Hälfte davon für sich verbuchen. Erfolgreich ist vor allem das digitale Zeitungsabbild. Erfahren Sie mehr...
E-Paper-Auflage steigt um 17 Prozent Pro Erscheinungstag verkaufen die Zeitungen 1,79 Millionen digitale Zeitungsausgaben und damit 16,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Die E-Paper-Abonnements legen um gut 20 Prozent zu. Erfahren Sie mehr...
Mediaservice
Aktualisierte ZMG-Wandkarte erschienen Die neu aufgelegte DIN A0-Wandkarte zeigt die Verbreitungsgebiete der regionalen Abozeitungen mit ihren maximalen Anzeigenbelegungseinheiten. Die kartografische Darstellung bietet Mediaplanern einen schnellen Überblick und kann als Ergänzung zum Zeitungs-Verbreitungsatlas bestellt werden. Hier geht's zur Bestellung...
Erscheinungsweise an Feiertagen Wer wissen möchte, wann 2020 die regionalen Feiertage liegen und welche Zeitungstitel in den einzelnen Bundesländern dann nicht erscheinen, dem hilft die aktuelle Feiertags-Übersicht. Feiertagsübersicht zum Download...
Preislisten 2020 Neues Jahr – neue Mediadaten: Alle aktuellen Anzeigenpreise der in Deutschland erscheinenden Zeitungen finden Sie kompakt und übersichtlich auf die-zeitungen.de. Nutzen Sie die interaktive Tarifrecherche oder laden Sie die gesuchten Preislisten im PDF-Format herunter – kostenlos. Hier geht's zur Mediadaten-Übersicht...
Neues aus den Verlagen
FAZ startet "Podcast für Deutschland" Täglich um 17 Uhr vertieft das neue Audio-Angebot ein aktuelles Schwerpunktthema und greift zwei bis drei weitere Themen auf. Der 20-minütige Podcast ist für Hörer kostenlos. Erfahren Sie mehr...
Vermarktungsbündnis endet Axel Springer und die Funke Mediengruppe beenden ihr Vermarktungs-Joint-Venture Media Impact einvernehmlich zum 31. August 2020. Beide Medienhäuser wollen sich wieder stärker auf ihre jeweils eigenen Vermarktungsthemen konzentrieren. Erfahren Sie mehr...
30 Jahre Thüringer Allgemeine Mit einer Lichtinstallation zu Höhepunkten der Berichterstattung und einer Sonderausgabe am 29. Januar feiert die Thüringer Allgemeine ihren 30. Geburtstag. Erfahren Sie mehr...
Tagesspiegel und Berliner Morgenpost kooperieren Die Berliner Tageszeitungen Tagesspiegel und Berliner Morgenpost vereinbaren eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Werbevermarktung und Vertrieb. Die Verlagskooperation startet zum 1. April 2020. Erfahren Sie mehr...
NWZ führt Flatrate ein Die Nordwest-Zeitung erweitert den Zugriff ihrer Abonnenten auf das digitale Angebot: Zusätzlich zum Printabo gibt es ab sofort alle digitalen Angebote und alle Lokalausgaben ohne Aufpreis als E-Paper. Erfahren Sie mehr...
Madsack gründet "digitalathleten" Mit dem neuen Full-Service-Anbieter bündelt Madsack sämtliche Online-Marketing-Aktivitäten unter einem Dach. Erfahren Sie mehr...
...und zu guter Letzt
Angeknabbert "Zunehmend angefressen" zeigt sich die Pressefreiheit angesichts der Bedrohungen und Anfeindungen durch Populisten und Autokraten. Die Karikatur bringt es auf den Punkt - und sie beschert Rolf Henn den ersten Platz beim Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen, der am 27. Januar vom BDZV verliehen wurde. Sehen Sie hier die ausgezeichneten Karikaturen...
Impressum & Kontakt
Die Zeitungen - Newsletter für Markt und Media Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. Haus der Presse Markgrafenstraße 15 10969 Berlin Tel.: +49 (0) 30 72 62 98-0 » Kontakt » Website » Datenschutz
Inhaltlich verantwortlich: Alexander von Schmettow Redaktion: Dr. Andrea Gourd Registergericht: Amtsgericht Berlin Charlottenburg Registernummer: Nr. 20504 B
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier aus dem Verteiler austragen: » Newsletter abbestellen
Erhalten Sie den Newsletter derzeit nur weitergeleitet? Sie können ihn kostenlos hier bestellen: Newsletter bestellen