Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrte Frau Do,
 
mit ihren digitalen Ausgaben erreichen die Zeitungen immer mehr Publikum - und immer mehr Verkäufe. Im 4. Quartal 2022 waren es täglich 2,6 Millionen digitale Exemplare - ein Plus von 10 Prozent.  Dass die Zeitungen auch mit ihren Audio-Angeboten attraktive Zielgruppen ansprechen, zeigt eine BDZV/ZMG-Podcast-Studie. 
 
Weitere Nachrichten und Services, darunter eine Feiertags-Übersicht 2023, finden Sie in unserer Zusammenstellung. Damit Sie frühzeitig wissen, wann der Zeitungs-Briefkasten aufgrund eines regionalen Feiertages ausnahmsweise leer bleibt.
 
Freuen Sie sich auf die Lektüre!
 
Ihre Dr. Andrea Gourd
Leiterin Fachkommunikation
Studien
E-Paper-Auflage10 Prozent E-Paper-Plus
 
Mit einem Zuwachs von 9,96 Prozent steigen die E-Paper-Verkäufe der deutschen Zeitungen weiter stark an. 2,6 Millionen digitale Zeitungsexemplare wurden im 4. Quartal 2022 pro Erscheinungstag verkauft.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Podcast-StudieOffene Ohren für Werbung
 
Mit ihren Audio-Angeboten erreichen die Zeitungen attraktive Zielgruppen – auch für Werbekunden, wie eine BDZV/ZMG-Studie zeigt. Zeitungspodcast-Hörer lauschen besonders häufig und aufgeschlossen den Werbebotschaften. Und sie verdienen überdurchschnittlich gut.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
Gut zu wissen
Feiertage 2023Feiertage 2023
 
Wann sind die regionalen Feiertage 2023 - und wann bleibt der Zeitungs-Briefkasten deshalb leer? Die Übersicht der ZMG gibt einen Überblick über die Erscheinungsweise an Feiertagen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Score Media_AttenkoferScore Media wächst
 
Neu im Portfolio des Crossmedia-Vermarkters sind die Mediengruppe Attenkofer aus Straubing und der Badische Verlag in Freiburg. Die Badische Zeitung startet die Zusammenarbeit zunächst auf Projektbasis mit einer kundenindividuellen Vermarktung.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
FeindbildstudieFeindbild Journalist
 
Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten nehmen zu, auch im Lokalen. Um das Ausmaß zu dokumentieren, hat der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) gemeinsam mit dem European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) ein Langzeitmonitoring gestartet. Über eine Plattform können Betroffene verbale und tätliche Übergriffe melden.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
agma-ZuwachsIppen Media macht bei agma-Reichweitenstudie mit
 
Zuwachs bei der Online-Reichweitenerhebung: Ippen Media (u.a.Frankfurter Rundschau, Münchner Merkur) lässt seine digitalen Angebote künftig durch die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) erheben und ausweisen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
SonderformateSonderformate in der Zeitung
 
Panorama, Titelkopf oder Griffecke? Eine ZMG-Verlagsabfrage zeigt, welche besonderen Anzeigen und Werbeformen die Zeitungen umsetzen können.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
Neues aus den Verlagen
FAZ-PodcastFAZ-Podcast zur Arbeitswelt
 
Tipps zur Berufswelt und zur eigenen Orientierung gibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) ab sofort jeden Montag im neuen Podcast „Beruf & Leben“. Die Leitfrage: „Wie arbeite und lebe ich glücklicher?“.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Hessischer JournalistenpreisHessischer Preis für junge Journalisten
 
Der Verband Hessischer Zeitungsverleger zeichnet herausragende Arbeiten zu lokalen Themen aus. Gesucht sind Print- oder Online-Beiträge jeder Darstellungsform. Volontäre und Jungredakteurinnen hessischer Zeitungen, Journalistik-Studierende in Hessen und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zum Mitmachen eingeladen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
RND OnePlatformZuwachs für RND Publishing-Plattform
 
Der Madsack-Titel „Die Harke“ zieht auf die Publishing-Plattform "RND OnePlatform" um und relauncht alle Digitalangebote.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
FAS-WettbewerbFAS sucht junge Schreibtalente
 
Die Feuilletonredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sucht die besten Arbeiten zum Thema „Welcher Ort hat dein Leben verändert?“. Mit einer Reportage oder einem Essay können sich junge Autorinnen und Autoren zwischen 18 und 28 Jahren bewerben.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
...und zu guter Letzt
Karikaturenpreis"Putin privat"
 
"Igor, richten Sie mir ein Blutbad an" - die Karikatur steht für die Brutalität des russischen Angriffskrieges und stammt aus der spitzen Feder von Achim Greser und Heribert Lenz. Sie haben damit den ersten Preis bei dem vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen „Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen“ gewonnen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
Impressum & Kontakt
Die Zeitungen
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Haus der Presse
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 72 62 98-0
 
» Kontakt
» Website
» Datenschutz
Inhaltlich verantwortlich:
Anja Pasquay
 
Redaktion:
Dr. Andrea Gourd
 
Registergericht:
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer:
Nr. 20504 B
Erhalten Sie den Newsletter derzeit nur weitergeleitet? Sie können ihn kostenlos hier bestellen:
Newsletter bestellen
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier aus dem Verteiler austragen: » Newsletter abbestellen