Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Elektromobilität
E-Fahrzeug-Produktion: Wird alles anders?
Volkswagen rüstet sein Werk in Zwickau/Mosel um: Als erstes im Konzern wird es ausschließlich Elektrofahrzeuge fertigen. Andere OEMs produzieren Modelle mit Verbrennungsmotor und E-Antrieb auf einer Linie. Welche Strategien stecken dahinter? weiterlesen

Anzeige

Mobilität von morgen trifft Politik: VDA Technischer Kongress 2019
Die Zukunft des Automobils, Vernetzung und Automatisierung, klima- und umweltfreundliche Antriebe, Sicherheit im Straßenverkehr – darum geht es beim Technischen Kongress des VDA am 14. & 15. März 2019 im Estrel Hotel Berlin. Mobilität von morgen trifft Politik: Seien Sie beim Netzwerken dabei und melden Sie sich an unter www.vda.de/technischer-kongress
Inhalt
Elektromobilität
Tesla will Model Y im März zeigen – und das Model 3 gibt es nun in den USA als Billig-Basis
Eigentlich sollte das Model 3 von Tesla nur 35.000 Dollar kosten. Praktisch war das Einstiegsmodell allerdings nicht verfügbar – bis jetzt. Und nicht nur das: Der E-Autohersteller will sein neues Model Y Mitte März vorstellen. weiterlesen
Tempolimit
Volvo begrenzt neue Modelle auf 180 km/h
Als erster Autohersteller begrenzt Volvo die Höchstgeschwindigkeit neuer Pkws. Der schwedische Automobilhersteller will damit ein Zeichen für mehr Sicherheit setzen. weiterlesen

Anzeige

Exklusiv-Beiträge
 
Matthias Arleth: „Coole Technologien begeistern die Ingenieure“
 
Matthias Arleth, stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei Webasto, spricht über das nun schon über ein Jahr währende Engagement bei „Startup Autobahn“, wo Webasto neue Kooperationspartner unter den Start-ups sucht und schon 25 Pilotprojekte vereinbart hat weiterlesen
 
 
Entwicklungsdienstleister: offen für Kooperationen
 
Engineering-Dienstleister verfügen über großes Entwicklungs-Know-how und sind Preisdruck gewohnt. Im Zuge der Neuorientierung der OEMs müssen aber auch sie ihr jeweiliges Profil klar definieren. Vielleicht in der Nische, vielleicht in der Größe – aber immer offen für Kooperationen. weiterlesen
 
Neue Modelle
Elektro-Konzept Seat El-Born: Erster Spanien-Stromer
Auch Seat wird zur Elektroautomarke. Auf dem Genfer Autosalon zeigen die Spanier schon recht konkret, wohin die Reise demnächst geht. weiterlesen

Anzeige

Model Y
Kommentar: Bei Tesla ist was los
Kann das neue Model Y über die zahlreichen Negativ-Schlagzeilen von E-Autohersteller Tesla hinwegtrösten? Unser Chefkorrespondent Jens Meiners glaubt nicht daran. Ein Kommentar. weiterlesen
Personalie
Schaeffler: Uwe Wagner folgt Peter Gutzmer als Technologievorstand
Uwe Wagner wird zum 1. Januar 2020 neuer Technologievorstand bei Schaeffler. Er tritt die Nachfolge von Peter Gutzmer an, der nach dem Auslaufen seines Vertrages zum 31. Dezember 2019 in den Ruhestand geht. weiterlesen
Wirtschaft
VDA rechnet mit sinkender Autoproduktion in Deutschland
Auf dem Genfer Autosalon wollen die deutschen Hersteller mit „zahlreichen Weltpremieren“ punkten, kündigt der Verband VDA an. Trotzdem ist die Freude gedämpft: Risiken wie ein harter Brexit, Konjunkturflaute und Handelsstreit schwelen im Hintergrund, hierzulande soll die Autoproduktion sinken. weiterlesen
Elektromobilität
Sono Motors zeigt finales Design des Solar-Stromers Sion
Die Solarzellen sind ein zentrales konstruktives Element des Sono Sion. Nach aktuellen Angaben liefern sie Strom für bis zu 34 Kilometer Reichweite am Tag. Vor allem aber ist inzwischen ihre kaum noch sichtbare Integration in die Fahrzeug-Hülle gelungen. weiterlesen
Personalie
Seat bekommt neuen Entwicklungsvorstand
Lange Jahre hat Matthias Rabe die Modernisierung von Seat geprägt und vorangetrieben. Jetzt wechselt der Vorstand für Forschung und Entwicklung zu VW Pkw. Sein Nachfolger Axel Andorff (Foto) hat bei Daimler an einem Zukunftsthema gearbeitet. weiterlesen
Simulation
Elektrifizierung der Mobilität: neue Ansätze gefragt
Die Elektrifizierung des Antriebs bringt diverse Gewerke zusammen. Bestehende „Best Practices“ in Design und Konstruktion der Fahrzeuge müssen nicht mehr zwingend sinnvoll sein – neue Ansätze sind gefragt. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden