Der neue E-Commerce-Newsletter ist erschienen.
Sehr geehrte Damen und Herren, der E-Commerce-Tag 2025 bietet wieder Austausch, Inspiration und aktuelle Einblicke zu Themen wie Payment, B2B, Nachhaltigkeit und KI. Sichern Sie sich jetzt Ihr Early-Bird-Ticket und werden Teil der E-Commerce-Community! Mehr dazu und weitere Neuigkeiten aus der E-Commerce-Welt lesen Sie in unserem Newsletter. |
|
E-Commerce-Tag am 24.09.2025: Jetzt Early-Bird-Tickets sichern | |
Der E-Commerce-Tag bringt jedes Jahr Händler, Hersteller, Dienstleister und Berater zusammen – für Austausch, Inspiration und Innovation. Freuen Sie sich auf Best Practices, frische Ideen, spannende Einblicke in die Themen Payment, B2B, Online-Marketing, Marktplätze, Nachhaltigkeit und KI. Jetzt Early-Bird-Tickets sichern und Teil der E-Commerce-Community werden! |
|
|
|
Digitaler Wandel in Finanz und Handel: ibi-Partnernetzwerk bündelt Kräfte für die Zukunft | |
Ob regulatorische Herausforderungen, neue digitale Geschäftsmodelle oder der Einfluss von Künstlicher Intelligenz – die Finanz- und Handelsbranche steht vor einem rasanten Wandel. Unternehmen, die den Anschluss nicht verlieren wollen, brauchen Austausch, Orientierung und die richtigen Partner. Genau hier setzt das ibi-Partnernetzwerk an: Als Innovationsverbund bringt es Finanzdienstleister, Handelsunternehmen und Technologieanbieter zusammen, um Wissen zu bündeln, Trends zu analysieren und gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen zu arbeiten. |
|
|
|
Zwei von drei Online-Shops sind nicht barrierefrei – das könnte bald Folgen haben | |
Auch kurz vor Inkrafttreten des neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes bietet ein Großteil der größeren Webshops in Deutschland ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen noch immer nicht barrierefrei an. Dies ergab eine Studie, die von Google, der Förderorganisation Aktion Mensch und der Stiftung Pfennigparade in Berlin vorgestellt wurde. Danach sind nur knapp ein Drittel der 65 meistbesuchten Online-Shops in Deutschland über die Tastatur – und damit ohne Maus – bedienbar. |
|
|
|
Leitfaden: Videoinhalte auf Social Media | |
Soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok haben sich längst von reinen Unterhaltungsplattformen zu zentralen Kanälen für die Kundenkommunikation entwickelt. Für Händler eröffnen Kurzvideos eine wirkungsvolle Möglichkeit, mit wenig Aufwand sichtbar zu werden, Vertrauen aufzubauen und Kaufimpulse zu setzen – und das ohne großes Marketingbudget. Doch wie gelingt der Einstieg? Welche Inhalte überzeugen? Und was braucht es wirklich, um mit Videos auf Social Media Erfolg zu haben? Unser Leitfaden unterstützt Händler dabei, wirksame Kurzvideos zu erstellen – praxisnah, authentisch und auf den Punkt gebracht. Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Handel | |
|
|
|
|
ibi-Webinar „Wie E-Commerce durch Data-Strategie und KI neue Maßstäbe setzt" am 29. Juli | |
Erfahren Sie im ibi-Webinar, wie die hybride Datenplattform Cloudera E-Commerce-Unternehmen dabei unterstützt, ihre Daten effizient zu nutzen und dadurch entscheidende Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Im Mittelpunkt steht der Einsatz Künstlicher Intelligenz, um Daten in natürlicher Sprache zu analysieren – und so Entscheidungsprozesse deutlich zu beschleunigen. Anhand konkreter Praxisbeispiele wird gezeigt, wie die Cloudera Data Platform eine einheitliche Datenbasis schafft, Governance und Sicherheit gewährleistet und Echtzeit-Architekturen ermöglicht. Das Webinar richtet sich an alle, die datengetriebene Innovationen im Handel vorantreiben möchten – von IT-Verantwortlichen über Data Scientists bis hin zu Entscheidungsträgern im E-Commerce. |
|
|
|
Von Corona bis Kalorien: So verändert sich der Bierkonsum online | |
Welches Bier wird am meisten gesucht und sind Marken oder Regionen beliebter bei der Suche nach dem Bierkauf im Internet? Wie groß ist eigentlich der Biermarkt im Internet und welche Player stechen am meisten heraus? Diesen Fragen sind wir in der aktuellen SectorWatch rund um den Vatertag, Herrentag oder auch einfach Himmelfahrt genannt, auf den Grund gegangen. |
|
|
|
Kostenloses Webinar für Händler zu Google Analytics am 26. Juni | |
Viele Website-Betreiber haben Google Analytics eingerichtet, doch die wenigsten nutzen dessen volles Potenzial. Erfahren Sie in diesem Webinar am 26. Juni 2025 um 8:30 Uhr mit dem Online-Marketing-Experten Thomas Hörner, was Google Analytics eigentlich an wertvollen Informationen liefern kann, wie Sie sinnvoll die Standardberichte nutzen und wie Sie darüber hinaus ganz eigene Berichte erstellen. Quelle: Erfolgreich handeln | |
|
|
|
|
Shopware setzt auf KI – und baut B2B-Portfolio aus | |
Shopware hat heute eine Reihe neuer Produkte vorgestellt – wenig überraschend setzt auch der Plattformanbieter verstärkt auf Künstliche Intelligenz (AI). Außerdem baut Shopware sein Engagement im stark wachsenden B2B-Segment weiter aus. Ursprünglich wollte Shopware die Produktneuheiten im Rahmen des Shopware Community Day vorstellen. Dieser musste jedoch aufgrund der Entschärfung von drei Weltkriegsbomben in Köln verschoben werden. Das Unternehmen stellte die Inhalte nun digital zur Verfügung. |
|
|
|
Abmahnungen von rechtlichen Fehlern im Online-Shop sind ärgerlich und teuer. Dabei können sie häufig vermieden werden. An dieser Stelle informieren wir Sie monatlich über aktuelle Abmahnungen aus der Praxis, damit Sie nicht der Nächste sind. Erfahrungsgemäß werden häufig immer wieder die gleichen Verstöße abgemahnt. Gerade bekannte Abmahnvereine konzentrieren sich oft auf bestimmte Themen. Quelle: shopbetreiber-blog.de | |
|
|
|
|
Rechtsrisiken durch KI? Was Händler bei ChatGPT-Texten beachten müssen | |
ChatGPT und andere KI-Modelle erleichtern ungemein den Alltag. Sie helfen bei Texten, der Bilderstellung und verwandeln das kreative Chaos wie von Zauberhand in verwertbare Ergebnisse. Entsprechend sind die technischen Arbeitskollegen auch für viele Online-Händler Teil des Alltags. Aber: Wie gut sind beispielsweise Produktbeschreibungen aus der Feder von ChatGPT? Werfen wir einen Blick darauf. Quelle: OnlinehändlerNews | |
|
|
|
|
AliExpress stärkt europäische Präsenz mit lokalen Lagern | |
Das Unternehmen erweitert seine europäische Strategie mit der Einführung des neuen Fulfillment-Kanals „Local+“. Mit dieser Initiative will AliExpress die Lieferzeiten verkürzen, indem Produkte aus lokalen Lagern in Europa versendet werden. Dafür habe das Unternehmen kürzlich zehn Lager in Großbritannien, Deutschland und Spanien erworben. |
|
|
|
„Fast Fashion? Fast vorbei!“ – Frankreich macht Ernst mit Nachhaltigkeit | |
Am 10. Juni 2025 hat der französische Senat mit überwältigender Mehrheit einen Gesetzentwurf zur Regulierung von Ultra-Fast-Fashion verabschiedet. 337 Senatoren stimmten dafür, lediglich eine Stimme sprach sich dagegen aus. Ziel des Gesetzes ist es, den ökologischen und sozialen Auswirkungen von extrem billig produzierter und schnell konsumierter Mode – vor allem aus dem Online-Handel – entgegenzuwirken. Quelle: Zukunft des Einkaufens | |
|
|
|
|
|
Sie können hier Ihre Einstellungen ändern oder sich von unserem Newsletter abmelden. Damit unser Newsletter nicht in Ihrem Spamfilter landet, fügen Sie uns doch bitte zu Ihrem Adressbuch hinzu. Impressum: ibi research an der Universität Regensburg GmbH | Galgenbergstraße 25 | 93053 Regensburg www.ibi.de | Tel.: 0941 788391-0 | [email protected] Amtsgericht Regensburg | HR Regensburg B 5409 | DE 814337479 Geschäftsführung: Dr. Anja Peters | Dr. Georg Wittmann Informationen zum Datenschutz
|
|