Autoflotte - Fuhrpark und Flottenmanagement
www.autoflotte.de E-Mail im Browser ansehen
Image Nr. 140
vom 25. November 2020
19. Jahrgang
Nachrichten vom 25.11.2020
Image
E-Auto-Förderung
Volt Ihr das?
Die Förderung der Elektromobilität hat ihren größten Hemmschuh verloren. Mitte November fiel das Kumulierungsverbot. Ein Segen für Fuhrparkbetreiber, doch ein fahler Nachgeschmack bleibt.
mehr lesen
Arrow
Image
KfW
Ansturm auf Wallbox-Förderung
Seit 24. November fördert die KfW-Bank die Anschaffung privater Ladestationen. Das Interesse daran ist so groß, dass das Förderportal der Bank zeitweise überlastet war.
mehr lesen
Arrow
- Anzeige -
Image
Image
Licht-Test 2020
Weniger Mängel bei Nutzfahrzeugen
Trotz des Rückgangs liegt die Mängelquote nach wie vor auf hohem Niveau.
mehr lesen
Arrow
Image
VW ID.3
Der neue Stolz aus Wolfsburg
Volkswagen wird elektrisch. Das erste originäre Elektroauto aus Wolfsburg kommt jedoch aus Zwickau und verstärkt für 24 Monate die Redaktionen von Springer Fachmedien in München. Ein erstes Fazit nach rund 2.000 Kilometern.
mehr lesen
Arrow
Image
"Advanced Battery Storage“
Zweites Leben für Renault-Batterien
Gebrauchte Pkw-Batterien können als Puffer für Energielieferanten dienen, wie zum Beispiel in Elverlingsen. Dort bilden 72 Batterien einen großen Speicher, um bei Ausfällen regenerativer Energielieferanten weiterhin auf Strom zugreifen zu können.
mehr lesen
Arrow
Jobs
Stellenangebote
Serviceberater (m/w/d)
Füssen
Verkaufsleiter (m/w/d) Gebrauchtwagen
Ludwigshafen am Rhein
Image
Autovermieter
Sixt traut sich wieder Prognose zu
Im August hatte der Autovermieter seine Prognose für 2020 zurückgezogen. Jetzt hat Sixt seine Erwartungen für das Jahr formuliert.
mehr lesen
Arrow
Image
Unfallstatistik
Kein Corona-Effekt im September
Die diesjährige Unfallstatistik weist einen deutlichen Effekt durch die Corona-Pandemie auf. Doch der vergangene September machte eine Ausnahme.
mehr lesen
Arrow
Image
Podcast Autotelefon
Auf Testfahrt: Mercedes-Benz S-Klasse
Stefan Anker und Paul-Janosch Ersing unterhalten sich im Autotelefon-Podcast am Telefon über kleine und große Autos und alles, was dazu gehört. Die beiden Journalisten geben Einblicke in ihren Berufsalltag und erzählen die eine oder andere Anekdote.
mehr lesen
Arrow
Image
Fiat Tipo Modelljahr 2021
Hochgelegt
Fiat frischt sein Kompaktmodell Tipo auf. Als "Cross" steht zudem eine neue Karosserievariante zur Wahl.
mehr lesen
Arrow
Image
Neuer Opel Mokka
Schick und sportlich
Der neue Opel Mokka fährt auf Wunsch ziemlich edel oder sportiv vor.
mehr lesen
Arrow
Image
Subaru XV
Modifizierte Optik, mehr Fahrprogramme
Technisch und optisch beschert das neue Modelljahr dem Subaru XV einige Neuerungen. Die betreffen vor allem das Fahrwerk.
mehr lesen
Arrow
Image
Rinspeed City Snap
Wenn die Packstation zum Kunden kommt
Die Paketzustellung ist heutzutage extrem ineffizient. Ein neues System soll Zeit, Kosten und Emissionen sparen. 
mehr lesen
Arrow
Image
Newsletter weiterempfehlen
Damit auch Ihre Freunde und Geschäftspartner in Zukunft über Neuigkeiten informiert werden, können Sie den Newsletter gerne weiterempfehlen.
jetzt weiterempfehlen
Image
Newsletter abmelden
Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht mehr gefällt, können Sie sich über den folgenden Link aus der Verteilerliste austragen.
jetzt abmelden
Image Image
Image Image Image
Mediadaten     Kontakt     AGB     Datenschutz     Impressum
Mediadaten     Abo     Heftarchiv     Kontakt

AGB     Datenschutz     Impressum    
Image
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung
der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

© Copyright 2020 Autoflotte - Alle Rechte vorbehalten.
Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH

Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn Pkw/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.