Laden...
|
|
05.03.2021Liebe Leserinnen und Leser, es bleibt kompliziert. Obwohl ich mich beruflich mit der Pandemie beschäftige, muss ich immer wieder auf der offiziellen Seite meiner Stadt nachsehen, welche Regeln gerade gelten. Als zum Beispiel in München die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben wurde, fiel mir das erst ein paar Tage später auf. Nun hat die Regierung Mittwoch Abend fein abgestufte Öffnungspläne beschlossen. Wir senden Ihnen deshalb, welche Regeln wann gelten und was beim Sport insbesondere gelockert wird. (Hessen geht übrigens einen eigenen Weg und öffnet ab Montag die Fitnessstudios.) Der Haken daran: Was geöffnet wird, hängt von den Inzidenzzahlen ab. Und die könnten schnell wieder nach oben gehen. Virologen wie Christian Drosten warnen angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens, dass wir durch blauäugiges Öffnen in eine schlimme Situation geraten, die am Ende auch wieder fatal für die Wirtschaft ist. Als Gegenmittel könnte vor allem eine schnelle Immunisierung der Bevölkerung dienen. Deshalb sollten wir den Impfstau möglichst beheben und impfen, was das Zeug hält. Helfen könnte dabei, dass der Astrazeneca-Impfstoff inzwischen von der Ständigen Impfkommission auch für Menschen über 65 Jahren empfohlen wird. Aber auch Menschen, die bereits geimpft sind, haben viele Fragen: Wie gut sind sie geschützt, können sie noch andere Menschen anstecken, was ist eine normale Impfreaktion, was eine Nebenwirkung? Unser Autor Christian Heinrich hat dazu die wichtigsten Antworten zusammengetragen. Einen guten Start ins Wochenende wünscht Ihr Roland MühlbauerPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Kochrezepte Spezial: Fisch und fertigSchnelle Räucherlachs-CremesuppeSchnelle Fischsuppe für ein schmackhaftes Mittagsmenü> Zum RezeptWürzige Dorade im PapiermantelKnuspriger Genuss: Schnelles Fischgericht selbst gemacht> Zum RezeptGebackenes Kabeljaufilet mit MandelkrusteWenn es schnell gehen muss: Fisch in die Pfanne, Gemüse dazu und los geht der Genuss> Zum RezeptThunfisch-Frikadellen mit KaperndipFast Food kann auch gesund sein: Selbstgemachte Fischfrikadellen mit Gemüse> Zum Rezept |
|
Themen des TagesKleine Lichtblicke im LockdownViele Menschen leiden stark unter den Pandemie-bedingten Einschränkungen. Wir haben trotzdem nach positiven Aspekten gesucht> Zum ArtikelGärtnern als Trost für die Seele"Hier im Garten komme ich zur Ruhe“ – dass Gärten therapeutisch wirken können, ist schon länger bekannt> Zum ArtikelZecken: Fünf neue FSME-RisikogebieteDie durch Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) breitet sich in Deutschland weiter aus> Zum ArtikelRituale: So helfen Morgenroutinen in den TagBeim Aufstehen ist jeder Mensch anders. Manche würden am liebsten bis mittags dösen. Wie bringt man sich auf Zack?> Zum ArtikelDie perfekte Uhrzeit fürs EssenZum Wohle der Gesundheit wird einiges empfohlen. Aber was stimmt wirklich? Zwei Expertinnen geben Auskunft> Zum ArtikelGanzheitlich gegen den SchmerzHeutzutage gibt es Therapien mit interdisziplinärem Ansatz - Wenn der Patient sich darauf einlässt> Zum ArtikelBrustkrebs-Screening nach 69?Soll das Mammografie-Screening künftig auch für Frauen bis 75 von den Krankenkassen bezahlt werden?> Zum ArtikelIGeL Licht gegen AkneBehandlungen mit speziellem Licht sollen bei leichter Akne helfen. Krankenkassen bezahlen sie meist nicht. Lohnt es sich?> Zum Artikel |
|
Meldungen zur Pandemie Der neue Öffnungs-FahrplanDie Regierung hat neue Lockerungsschritte beschlossen. Wie es jetzt weiter gehen soll> Zum ArtikelLockerungen für deutschen SportEin komplexer Stufenplan ermöglicht ab Montag erste Lockerungen im deutschen Amateur- und Breitensport> Zum ArtikelLost in Lockdown: Die vergessenen SchülerEine Frage beantwortet der beschlossene Stufenplan nicht – Was passiert an den Schulen? Katja Töpfer kommentiert> Zum Kommentar von Katja TöpferVirologe Drosten mahnt zur VorsichtVor der heutigen Bund-Länder-Runde hat der Virologe Christian Drosten seine Sicht auf die Risiken geschildert> Zum ArtikelImpfstau beheben: Impfen, was das Zeug hältMillionen Astrazeneca-Dosen könnten bald auf Halde liegen, wenn die Länder nicht das Impftempo hochfahren> Zum ArtikelAstrazeneca-Impfstoff künftig auch für Menschen ab 65 empfohlenEin veränderter Einsatz des Impfstoffs könnte das Impftempo beschleunigen> Zum ArtikelEndlich geimpft! Und jetzt?Wie gut eine Impfung einen selbst und andere schützt, wie lange sie anhält – kurz: was sich nach der Impfung ändert> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Podcast: Was hilft gegen Impfskepsis, Eckart von Hirschhausen?Zum Jubiläum schauen wir zusammen mit dem Kabarettisten und Mediziner Dr. Eckart von Hirschhausen auf ein Jahr Pandemie zurück> Zum PodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Hier können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen – und was Sie dabei beachten müssen> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Was können Fitness-Uhren?Mit Hilfe von Wearables wie Fitnessarmbändern sollen Menschen gesünder leben. Die wichtigsten Fragen und Antworten> Zum Artikel vom Senioren-RatgeberKinderwunsch trotz Corona: Jetzt ein Baby?Die Corona-Pandemie kann sich auf den Kinderwunsch auswirken. Denn auch Paare leben momentan in Unsicherheit> Zum Artikel von Baby und FamilieMein Smartphone, die Hautärztin: Was können Hautkrebs-Apps?Ein Fünftel der Melanome blieb 2020 unentdeckt – weil Vorsorgetermine ausfielen. Sind Hautkrebs-Apps die Lösung?> Zum Artikel vom Digital Ratgeber |
|
"Moment mal..." © Reuters/Annegret Hilse Michendorf, Brandenburg: Frühlingsblüher stehen in einem Gewächshaus im wieder eröffneten Gartencenter Rosengut Langerwisch |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Wie geht das Impfen voran? ÄrzteZeitung zeigt mithilfe von verschiedenen Grafiken, wie sich die Impfquoten in den einzelnen Bundesländern und auch weltweit entwickeln 2. Die Jüdische Allgemeine berichtet über einen Schnelltest, der südafrikanische und britische Coronamutationen erkennen kann 3. Ab morgen sind die ersten Corona-Laientests im Handel verfügbar. Die Zeit zeigt in einem Video, wie die Tests für zuhause funktionieren aus internationalen Medien 4. Eine Studie zeigt, dass 90 Prozent der Corona Todesfälle Ländern mit hoher Adipositasrate zuzuschreiben sind. Der Independent mit den Einzelheiten 5. Welche langfristigen Veränderungen könnte die Pandemie mit sich bringen? Die Neue Zürcher Zeitung geht vier Thesen nach, die sie vor einem Jahr aufgestellt hat aus Wissenschaft und Forschung 6. Spektrum der Wissenschaft beschäftigt sich mit der Frage, ob sich das Coronavirus über gefrorenes Fleisch verbreitet haben könnte 7. Auch Kinder können eine Maske tragen: Ärzteblatt informiert, dass das Tragen einer chirurgischen Maske die Lungenfunktion von gesunden Kindern nicht beeinträchtigt und die Atmung auch nicht erschwert Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Thema der Woche: Freie SichtBindehautentzündungEine Bindehautentzündung äußert sich typischerweise durch rote Augen und verklebte Lider> Zum ArtikelWas ist ein Hagelkorn? Wie behandelt man es?Ein Hagelkorn ist ein Knoten am Auge, der normalerweise nicht schmerzt, aber ziemlich stören kann. Wie er entsteht, was hilft> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Ratgeber in einfacher SpracheReisedurchfallDieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Reisedurchfall> Zum Ratgeber |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Gesunde Leber +++ Sicher zum Arzt +++ Wärme als Therapie +++ Hämorriden +++ Insektenschutz +++ Nährwert-Ampel +++ Angst vor Spritzen vermindern +++ Amputationen +++ Pflegenotstand +++ Unfälle meiden im Straßenverkehr +++ Kosmetik für die Augen +++ Cannabidiol +++ Honig +++ Häusliche Gewalt +++ Zeitwahrnehmung +++ Gewürzküche +++ Neuraltherapie In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Franz fragt seinen Bruder: "Warum haben Gorillas...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Laden...
Laden...