Bleiben Sie mit dem Newsletter von Digital Engineering Magazin auf dem Laufenden.
Im Browser öffnen
XING Icon
Facebook Icon
LinkedIn Icon
X Icon
 

Rainer Trummer

Chefredakteur | DIGITAL ENGINEERING Magazin

Sehr geehrte Leser:innen,

die Komplexität in der Fahrzeugentwicklung steigt stetig. Dies liegt unter anderem an strengeren Umwelt- und Nachhaltigkeitsanforderungen oder an Trends wie das Software-defined-Vehicle. Deshalb macht es Sinn, dass Engineering-Dienstleister zusammenarbeiten und ihre Entwicklungskompetenz bündeln. Genau das haben jetzt die beiden Unternehmen Edag Engineering Bosch Engineering vereinbart. Durch die projektbezogene Zusammenarbeit können sie ihren Kunden das gesamte Spektrum an Design- und Engineering-Leistungen anbieten. Lesen Sie mehr darüber in diesem Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen!
 
 
Langlebige Getriebe für eine nachhaltige Produktion

Nabtesco: Wie Zykloidgetriebe helfen, Ressourcen zu sparen

Die Zykloidgetriebe von Nabtesco leisten nach eigenen Angaben einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Produktion, weil sie wegen ihrer Überlastfähigkeit länger leben als Planetengetriebe. Dank Echtzeitüberwachung muss man sie zudem nicht vorsorglich austauschen, was Ressourcen spart.  weiterlesen
 

Anzeige

Hilscher stellt neue cifX-PC-Karte im Format Mini PCIe Halfsize vor

Hilscher hat eine neue multiprotokollfähige cifX PC-Karte im kleinen Format Mini PCIe halfsize vorgestellt. Mit nur 26,8 Millimeter Breite und 30 Millimeter Länge passt die PC-Karte cifX HPCIE90 für die industrielle Kommunikation in nahezu jede Anwendung von IPCs und HMIs über Vision-Systeme bis hin zur Robotik. Mehr erfahren
 
Neue Möglichkeiten bei der Motorprogrammierung

Dunkermotoren: Facelift für Programmierumgebung Motioncode

Dunkermotoren hat der Motioncode-Programmierumgebung von Nexofox ein Facelift gegönnt. Mehrere Motoren lassen sich jetzt in einem einzigen Projekt programmieren. Integriert wurden zudem komplett neue Funktionen.  weiterlesen
 
Servicepartnerschaft 

Schneider Electric: Schweizerische Birr Machines AG wird EcoXpert-Servicepartner

Schneider Electric, Anbieter von Lösungen für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, baut sein EcoXpert Servicepartner- Netzwerk weiter aus. Neuester Zugang: Die Birr Machines AG. Das schweizerische Unternehmen entwickelt, fertigt und wartet Elektromotoren für Spezial- und Standardanwendungen im Leistungsbereich bis zu 50 MW. Mit mehr als 125 Jahren Erfahrung beschäftigt das Unternehmen rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an zwei Standorten in der Schweiz und einer Niederlassung in Deutschland.  weiterlesen
 
CIM Database PLM 

Drei Formula Student Teams treten Contact University-Programm bei

In der Formula Student treten Studierende aus der ganzen Welt mit selbst entwickelten Rennwagen gegeneinander an. Drei Teams sind bereits Teil des Contact University-Programms, jetzt kommen mit DART Racing von der TU Darmstadt, CURE Mannheim von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim und Pravega Racing vom indischen Vellore Institute of Technology (VIT) drei weitere hinzu. Die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure nutzen CIM Database, um ihre Fahrzeuge effizienter zu entwickeln und den Wissenstransfer auf kommende Studierendengenerationen zu vereinfachen.   weiterlesen
 
Gesamtfahrzeugentwicklung

Edag und Bosch Engineering vereinbaren projektbezogene Zusammenarbeit

Die Edag Engineering GmbH und die Bosch Engineering GmbH haben eine Absichtserklärung über die projektbezogene Zusammenarbeit bei der Gesamtfahrzeugentwicklung unterzeichnet. Die getroffene Vereinbarung sieht vor, dass die Unternehmen ihre Kompetenzen künftig gemeinsam am Markt anbieten, um das jeweils vorhandene Know-how bestmöglich zu ergänzen. Kunden erhalten so eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte, lückenlose Gesamtfahrzeugentwicklung aus einer Hand, ohne sich um die Koordination der einzelnen Entwicklungsbereiche kümmern zu müssen.  weiterlesen
 
 
 
Anzeige
 
 
Anzeige