Kampf gegen Rockerkriminalität in NRW: âDer Umgang miteinander ist brutal und kompromisslosâ | Neffen des Kardinals Hengsbach: âWir möchten, dass die Wahrheit ans Licht kommtâ | Bundestagswahl 2025: Was sich mit dem neuen Wahlrecht ändert | Spekulationen in sozialen Netzwerken: Fake mit fatalen Folgen â Polizei in Dinslaken warnt vor Selbstjustiz | Verkehrssicherheit: Welche Kindersitze im Test gut abschneiden
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| Moritz Döbler Chefredakteur | 17. Februar 2025 |
|
erstmals sind in einem Bundestagswahlkampf vier Kanzlerkandidaten im Fernsehen direkt aufeinander getroffen. Während sich die Streitthemen denen in anderen TV-Runden ähnelten, wurde es zwischen den Kontrahenten mitunter laut - aber auch amüsant. Meine Kolleginnen Jana Wolf und Birgit Marschall haben sich das Quadrell angeschaut und für Sie die wichtigsten Sätze, die besten Sprüche und die gröÃten Flops zusammengefasst. Kerstin Münstermann kommentiert , dass sich die Zuschauer âzwischen Dschungelcamp und Ukraine-Kriegâ von den unterschiedlichen Persönlichkeiten gut ein eigenes Bild machen konnten. Wenn Sie noch nicht genug vom Wahlkampf und seinen Protagonisten haben, kann ich Sie auf ein Interview mit einem der Teilnehmer hinweisen, nämlich Robert Habeck, mit dem Jan Drebes und Jana Wolf kurz vorher gesprochen haben . âIch kann den Menschen keine Bequemlichkeit versprechenâ, sagt der Spitzenkandidat der Grünen. |
|
| Olaf Scholz (l-r), Robert Habeck, Friedrich Merz und Alice Weidel im Quadrell., FOTO: dpa/Kay Nietfeld |
ANZEIGE | | Herzschlag der Altstadt Die Essenz von Düsseldorf. Entdecken und entspannen zwischen Rhein und Kö, Sound und Stille. Mittendrin und doch geborgen. Leben, umgeben von Kunst und Historie, Genuss und Unterhaltung auf höchstem Niveau. Jetzt informieren! |
|
ANZEIGE | | Sichern Sie sich jetzt 2 Monate Rheinische Post zum reduzierten Preis! Verpassen Sie keine regionalen und deutschlandweiten News mehr und treffen Sie informierte Entscheidungen in bewegten Zeiten. mehr |
|
Infektionswelle: Viele Familien erleben gerade harte Wochen. Auch wenn Corona kaum noch eine Rolle spielt, werden sie von Viren heimgesucht. Neben grippalen Infekten macht sich Influenza breit. Antje Höning fordert in ihrem Kommentar , die Krankenhausreform in der nächsten Legislaturperiode â am Sonntag wird gewählt! â zügig zu verbessern. Und: âDass so viele Kinder an Influenza leiden, hätte vermieden werden können, wenn mehr geimpft worden wäre.â |
|
Zwölf Reden, ein fünfstündiges Sechs-Gänge-Menü und prominente Gäste: Das ist die Schaffermahlzeit in Bremen, die seit bald 500 Jahren gefeiert wird. Ehrengast war diesmal Hendrik Wüst, und aus diesem Anlass ist auch Maximilian Plück in die Hansestadt gereist, hat sich unter die Gäste gemischt und zum Abschluss auch dem Ministerpräsidenten zugehört . Beide übrigens formvollendet und zum allerersten Mal im Frack, wie es vorgeschrieben ist. âDie Teller werden Ihnen gleich weggerissenâ, lautete die Warnung eines Kapitäns. Im Schütting, dem Sitz der Handelskammer gegenüber vom Rathaus, gingen die Feierlichkeiten wie immer mit einem Empfang los. Auf dem Eingangsportal findet sich die Inschrift âButen un binnen, wagen un winnenâ, von der eine historische Abbildung seit meiner Zeit in Bremen mein Büro ziert. Und was könnte besser zum Start in die Woche passen als der Appell, etwas zu wagen, um Erfolg zu haben? Viele Freude dabei, bis morgen! |
|
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher StraÃe 10 | 40196 Düsseldorf Tel: 0211 5052361 Email Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner Amtsgericht Düsseldorf HRB 68 Ust ID DE 121 306 412 Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen | |
|