erinnern Sie sich noch: Internationale Top-Virologen wollten zu Beginn der Corona-Pandemie eine öffentliche Debatte über einen möglichen Laborunfall in Wuhan verhindern. Wir von Cicero haben damals eine große Titelgeschichte zu dem Themenkomplex gemacht. Welche Rolle der deutsche Wissenschaftler Christian Drosten dabei gespielt hat, ist noch immer umstritten. Vor Gericht hat er sich nun gegen zu scharf formulierte Kritik durchgesetzt. Mein Kollege Daniel Gräber war vor Ort und berichtet davon, dass das Gericht nun entschieden habe, dass zwar der Desinformationsvorwurf gegen Drosten legitim gewesen sei, dass es aber keine „gezielte Täuschung“ gegeben habe. Kommen wir also zu echten und wirklich nachgewiesenen Skandalen: Er missbrauchte, vergewaltigte und verleumdete. Und Hollywood schwieg zu den Taten des einst so mächtigen Produzenten Harvey Weinstein. Nun hat die deutsche Regisseurin Maria Schrader mit „She Said“ einen bewegenden Film über die Enthüllungen zweier Journalistinnen gemacht, die den Weinstein-Skandal aufdeckten – und kann dafür auf einen Oscar hoffen. Cicero-Kulturredakteurin Ulrike Moser hat den Film gesehen. Lesen Sie hier Ihre Kritik. Doch es gibt noch mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, die eigentlich unvorstellbar sind: Etwa, dass mutmaßliche Reichsbürger an einen „tiefen Staat“ glauben und deshalb einen Umsturz planten. Mehrere Tausend Polizisten jedenfalls sind heute gegen eine mutmaßliche Terrorgruppe ausgerückt. Ein Adliger und eine AfD-Politikerin sollen unter den Rädelsführern sein. Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier hat die Ereignisse kommentiert. Für ihn wirkt der Hype um zwei spinnerte Reichsbürger-Revolutionäre und ihre Umsturzpläne reichlich grotesk. Zu einem anderen Thema: Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass sich die Europäische Union mit 750 Milliarden Euro verschulden durfte, um den sogenannten Corona-Wiederaufbaufonds zu finanzieren. Mit einem Winkeladvokaten würdigen Kunstgriff wird die Tür für die Verschuldung der EU weit aufgestoßen, mein Cicero-Gastautor Bernd Lucke und beklagt die bedauerliche Naivität des Bundesverfassungsgerichts. Und wo wir schon bei der Europäischen Union sind, bleiben wir gleich da: Die EU nämlich hat gemeinsam mit den G7 neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Wie Öl-Embargo und Preisdeckel funktionieren, welche Folgen zu erwarten sind und woher Europa nun stattdessen Erdöl beziehen könnte, erklärt Rohstoff-Analyst Carsten Fritsch im Interview mit Robert Horvath. Für Fritsch ist das alles „ein Experiment, das es so noch nie gegeben hat“ Ihr Ralf Hanselle, stellvertretender Chefredakteur |