Karl-Heinz Remmers bloggt - Mai 2017 Droht der Solarbranche ein zweites PID- Desaster? PERC- Module zeigen nach Aussagen im Markt z.T. massive Degradation Ich habe im Dezember 2016 im Zuge einer Vorplanung eines Solarparks auch die Verwendung von PERC-Modulen für einen Partner geprüft. Da ich noch im Hinterkopf hatte, dass es bei PERC-Modulen sehr auf die Qualitätssicherung ankommt, um die noch auftretenden abrupten, ebenfalls lichtinduzierten Degradationen sicher in den Griff zu bekommen, habe ich einige Fachkollegen angerufen und nach ihrer Meinung gefragt. Die Antworten waren mehr als deutlich: „Finger weg von dem Zeug“, „Sollen sich andere die Pfoten daran verbrennen- degradiert zum Teil wie nix“. Der Anruf bei Prüflaboren ergab: „Ja, stimmt, Prüfrichtlinien haben wir aber keine bisher“. Ein anderer Kollege, der ebenfalls zumindest prüft, ist hingegen bislang zufrieden mit seinen ‚PERC‘-Käufen. Weiterlesen auf blog.neue-energiewelt.de |
|
Gastbeitrag: Wo sind die Energiefrauen? 2016 gab das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft in Österreich eine Studie zur Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiewirtschaft in Auftrag. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie (Link zur Sudie): Der Frauenanteil in Österreichs Energieunternehmen liegt bei 19,3%. 10,6% der Führungspositionen der 1. bis 3. Ebene sind durch Frauen besetzt. Vergleichbare aktuelle Zahlen für Deutschlands Energiebranche konnte ich nicht finden. (von Tina Barroso) Weiterlesen auf blog.neue-energiewelt.de
|
|
Weitere Blogbeiträge 2017 |
|
|
| | Sie werden keinen Erfolg haben! - EON kooperiert mit Google Mehr... |
|
|
| Elektromobilität- ein Erfahrungsbericht und aktuelle Einschätzung wo wir stehen Mehr... |
|
|
| Gastbeitrag: Pandoras Büchse der Technologie Mehr... |
|
|
|
| Treffen Sie uns auf der Intersolar Europe Halle B2 Stand 416 oder bei den Themenfrühstücken/ Mittagessen während der Messe Hier informieren und anmelden! |
|
|
|
|
|