Jede Woche das Neueste von GEO.de.
Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Newsletter
Newsletter vom 11. Juli 2024       Kontakt    |    Impressum
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

Löwen können schwimmen – aber sie vermeiden es nach Möglichkeit. Denn im Wasser haben Krokodile und Nilpferde leichtes Spiel mit ihnen. Umso erstaunlicher ist ein Rekord, den Forschende jetzt dokumentieren konnten: Die Löwen-Brüder Jacob und Tibu durchschwammen einen mehr als einen Kilometer breiten Kanal in Uganda und erreichten das andere Ufer lebend. Das Beeindruckende: Jacob hat nur noch drei Beine. Sein linkes Hinterbein verlor er in einer Wilderer-Falle. Warum die Löwen das gefahrvolle Abenteuer wagten, lesen Sie in unserem Artikel.

Herzliche Grüße

Ihre GEO-Redaktion

 
Ladierter Kämpfer: Der Löwe Jacob ist schon mancher Todesgefahr entronnen. Nun stellte er zusammen mit seinem Bruder einen Rekord im Langstreckenschwimmen auf 1.7778
 
Rekord
Löwe schwimmt einen Kilometer zwischen Krokodilen – mit nur drei Beinen
MEHR
 
Manchen Menschen erscheinen ihre Gefühle wie Drachen, Ungeheuer, die unkontrolliert Feuer speien  1.4993
 
starke Emotionen
Was tun, wenn die Wut kommt? Vom klugen Umgang mit intensiven Gefühlen
MEHR
 
Kutschpferd steht angebunden am Rande eines Platzes in Palma de Mallorca 1.5004
 
Palma de Mallorca
Das Geschäft mit Pferdekutschen geht trotz Hitze weiter
MEHR
 
Blauer Exoplanet kreist um Stern 1.7778
 
Exoplanet
Dieser höllische Gasriese stinkt nach faulen Eiern
MEHR
 
Klettergerüst 0.6665
 
Ausflugtipps
Auf die Bäume, fertig, los! Die schönsten Klettergärten in Deutschland
MEHR
 
Gajané Loose vom Permakulturgarten Alt Rosenthal steht an einer vertrockneten Pflanze der Art Wilde Karde 1.4272
 
Essbares Ökosystem
Mit der Natur arbeiten statt gegen sie – Permakulturgärten regulieren sich selbst
MEHR
 
 

Wissenstest der Woche
 
Quokka 1.4988
 
Wissen für zwischendurch
Kennen Sie diese skurrilen Tiernamen?
MEHR
 
 

Highlights aus GEOplus
 
Klarer Fokus: Wer Ziele verfolgt und Versuchungen widersteht, hat gute Chancen, ein gelingendes Leben aufzubauen. Doch worauf gründet die begehrte Ressource der Willensstärke? 1.6503
 
Motivation
Wie wir Willenskraft trainieren – und was Selbstdisziplin mit Glukose zu tun hat
MEHR
 
75 Baumarten haben die Forschenden in Delft angepflanzt und mit Verdunstungssensoren und Hobo-Loggern, kleinen Wetterstationen, bestückt. Drei Jahre lang wurden die Daten erhoben 1.5004
 
Klimaanpassung
Welcher Baum kann uns vor der Hitze retten? Forschende suchen den perfekten Schattenspender
MEHR
 
David lachend 1.0005
 
Seltene Genmutation
David ist anders: Wie ich lernte, meinen Sohn zu lieben
MEHR
 
Raumfahrtmanager Thomas Zurbuchen und die voll montierte Rakete Ariane 6 1.3333
 
Raumfahrt
"Die Ariane 6 ist Ausdruck eines Machtdenkens: Europa will selbst ins All fliegen können"
MEHR
 
Ludwig Wittgenstein (1889-1951) gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Unter anderem lieferte er Beiträge zur Philosphie der Logik, der Sprache und des Bewusstseins 1.2541
 
Lebenskunst
Was ich von Ludwig Wittgenstein über das Glücklichsein gelernt habe
MEHR
 
Päarchen liegt mit geschlossenen Augen im Gras 1.5004
 
Langes Wachbleiben
Phänomen "Bedtime Procrastination": Wie Eltern dem Teufelskreis des Schlafaufschubs entkommen
MEHR
 
Jetzt hier klicken und GEOplus 30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar. 1.5
 
GEOplus
Aufwendig recherchierte Reportagen und fundierte Ratgeber. Jetzt gratis testen!
MEHR
 

 
 
Schreiben Sie uns Instagram Twitter Facebook
 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen.

 

Impressum
GEO.de wird angeboten und betrieben von der G+J Medien GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Telefon +49‌ 40 3703‌-0, E-Mail: [email protected]

 

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRB 86619 und vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Hellermann, Carina Laudage und Ingrid Heiserer.
Umsatzsteuer-ID: DE 22‌6688‌699

 

www.geo.de

 
szmtagiomb_np