Menu
Home
Herausgeber
Kategorien
Trend
Posteingang
Konto erstellen
Anmelden
Nederlands
English
Drei Jahre Krieg in der Ukraine
Dw-world.de
Abonnieren
0
Klicken Sie hier, um Dw-world.de zu abonnieren
Kategorien:
Internet
Zeitungen
Nachrichten
Medien
Alter:
19 - 30 Jahr
31 - 64 Jahre
65 Jahre und älter
Laden...
Letzten Sonntag um 18:06
Html
Text
Militärischer Widerstand, Millionen Flüchtlinge, Tausende Tote und die Angst vor Washingtons Rückzug: Drei Jahre nach Kriegsbeginn scheint die Lage der Ukraine immer aussichtsloser. Ein Rückblick.
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Kompakt:
Themen des Tages
23.02.2025 | 19:00 MEZ
Drei Jahre Krieg in der Ukraine
Militärischer Widerstand, Millionen Flüchtlinge, Tausende Tote und die Angst vor Washingtons Rückzug: Drei Jahre nach Kriegsbeginn scheint die Lage der Ukraine immer aussichtsloser. Ein Rückblick.
Wie uns drei Jahre Krieg veränderten - ein Ukrainer erzählt
Als der Krieg ausbrach, kehrte der DW-Journalist Kostiantyn Honcharov aus Deutschland in die Ukraine zurück, um sich den ukrainischen Streitkräften anzuschließen. Hier ist seine Bilanz nach drei Jahren Dienst.
Wie Europa der Ukraine hilft
Die EU und ihre Mitgliedstaaten helfen der Ukraine in vielen Bereichen, militärisch, finanziell und auch moralisch. Was kann sie noch leisten?
Faktencheck: Wahlbetrug gegen AfD in Hamburg und Leipzig?
Im Internet kursieren Videos, laut denen die AfD bei der Bundestagswahl betrogen wird. In einem werden für die AfD abgegebene Stimmen vernichtet, in einem anderen fehlt die AfD auf dem Stimmzettel. Was ist daran?
Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Häftlinge
Im Gegenzug für die Freilassung weiterer Geiseln hätten Hunderte palästinensische Häftlinge freikommen sollen. Erst müsse die Hamas mit Demütigungen aufhören, verlangt Israel - endet die Waffenruhe?
Frankreich will nach Elsass-Angriff Konsequenzen ziehen
Bei einem mutmaßlichen Terrorakt in Frankreich stirbt ein Passant, drei Menschen werden verletzt. Präsident Macron spricht von Islamismus als Motiv. Sein Innenminister will, dass sich etwas ändert.
Venezuela und der Iran: Partner unter Druck
Venezuela und der Iran sind seit langem wirtschaftlich und ideologisch enge Partner. Sie teilen einen anti-westlichen Kurs. Offen ist, wie sich das Verhältnis angesichts der neuen US-Regierung entwickelt.
Kampf um Schulbildung in Pakistan
Jedes dritte Kind in Pakistan geht nicht zur Schule – das gilt vor allem für Angehörige der Volksgruppe der Paschtunen.
Sudan: Gründungscharta für Milizen-Regierung unterzeichnet
Die RSF-Miliz und ihre Verbündeten kämpfen seit 2023 gegen die Armee des sudanesischen Machthabers Abdel Fattah al-Burhan. Nun wollen sie für die von ihnen beherrschten Gebiete eine eigene Regierung einsetzen.
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Tel.
+49.228-429.0
[email protected]
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE123052407
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Peter Limbourg
FOLGEN SIE UNS AUF
© 2025 Deutsche Welle |
Newsletter abbestellen
|
Datenschutz
|
Impressum
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
Teilen auf
Laden...
Weitere Newsletter von
Dw-world.de
Was macht Friedrich Merz aus der Schuldenbremse?
Dw-world.de
Vor 45 Minuten
Wer wird Deutschland künftig regieren?
Dw-world.de
Gestern um 18:06
Drei Jahre Krieg in der Ukraine
Dw-world.de
Letzten Sonntag um 18:06
Weitere Newsletter von Dw-world.de
Laden...
Verwandte Newsletter
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
Andere Kategorien anzeigen
Internet
Zeitungen
Nachrichten
Medien
© 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Privatleben
Schließen
Home
Herausgeber
Kategorien
Trend
Posteingang
Konto erstellen
Anmelden
© 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Privatleben
Nederlands
English