Klicken Sie hier für die pdf-Version, falls Sie Probleme mit der Darstellung des Newsletters haben.
Oktober 2016
LESEN SIE HEUTE
 
 
BVDW-Datenschutz-Roadshow 2016 mehr
 
 
Branchentalk "Lets talk Programmatic! Die Zukunft von Audio Programmatic" am 3. November in Hamburg mehr
 
 
Themenabend Digitale Wirtschaft am 9. November in Hamburg: Was heute in E-Mail zählt mehr
  Sehr geehrter Herr Do,

Herbstzeit ist Eventzeit – in den nächsten beiden Wochen sind wir gleich zwei Mal in Hamburg zu Gast: Am 3. November diskutieren unsere Experten in Hamburg bei "Let`s talk Programmatic" die Zukunft von Audio Programmatic. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Für den Themenabend Digitale Wirtschaft knapp eine Woche später, am 9. November, gibt es hingegen noch Tickets: Hier stehen aktuelle Entwicklungen und KPI´s im E-Mail-Marketing im Fokus.
 
Wie Sie an Tickets gelangen und welche News es außerdem aus dem BVDW gibt, lesen Sie in diesem Newsletter.

Herzliche Grüße
Marco Junk
Geschäftsführer BVDW
 
NEUES AUS DEM BVDW
  AUDIO  
  Erstmals über 10.000 Webradio- und Online-Audioangebote in Deutschland
Der Webradio- und Online-Audiomarkt in Deutschland entwickelt sich weiter mit hoher Dynamik. Erstmals wurden für den Webradiomonitor in diesem Jahr über 10.000 Webradio- und Online-Audioangebote in Deutschland erfasst. Die Gesamtergebnisse des Webradiomonitors werden am 26. Oktober 2016 im Rahmen eines Panels auf den Medientagen München von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), dem BVDW und dem Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) vorgestellt. mehr
 
  Neuauflage ma Audio: "Fortschritte, aber noch keine valide Konvergenz"
Auch im zweiten Anlauf erfüllt die ma Audio nicht die Ansprüche einer konvergenten Währung für die Reichweite von Audio-Angeboten. Die Fokusgruppe Audio im BVDW sieht weiterhin Verbesserungsbedarf: Zwar belegen die Ergebnisse den Reichweitenbeitrag, den Online-Audio im Gesamtmix leistet, die Methodik der Zusammenführung der Nutzungsdaten von Online-Audio und analogem Radio bleibt aber fragwürdig und intransparent. mehr
 
  BILDUNG UND PERSONALENTWICKLUNG  
  Ergebnisse der Talent-Revolution-Umfrage jetzt verfügbar
Der BVDW unterstützt als fachlicher und beratender Partner die Talent-Revolution-Umfrage der Boston Consulting Group und Google Digital Academy. Die Zusammenfassung der Ergebnisse ist nun kostenfrei als Download verfügbar. mehr
 
  BVDW begrüßt WLAN für Schulen / Forderung des Lehrerverbands vernachlässigt die reale Notwendigkeit von Digitalkompetenz
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka stellte am 12.10.2016 ihren DigitalpaktD vor. 40.000 Schulen sollen laut diesem mit Breitband-WLAN und Computern ausgerüstet werden. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. begrüßt dieses Vorhaben. "Eine geeignete technische Infrastruktur ist der erste Schritt, um Kinder auf eine Zukunft in einer digitalisierten Wirtschaft vorzubereiten. Digitalkompetenz wird im Beruf ebenso unumgänglich sein wie korrektes Deutsch oder Mathematikkenntnisse", betont der Präsident des BVDW Matthias Wahl. Kritik übt Wahl an den Äußerungen des Präsidents des deutschen Lehrerverbands Josef Kraus. Kraus vernachlässigt mit seinen Forderungen diese bereits jetzt reale Notwendigkeit. mehr
 
  DIGITAL COMMERCE  
  Drei Faktoren, die Zahlungsausfälle und Betrug im Online-Handel eindämmen
Risiko- und Forderungsmanagement im Digital Commerce minimiert Ausfälle / Scoring zeigt Kreditwürdigkeit der Kunden an mehr
 
  DIGITALE TRANSFORMATION & IOT  
  BVDW wählt Vorsitz für eigenständiges Forum Digitale Transformation
Der BVDW bündelt Themen zur Digitalisierung verschiedener Lebensbereiche in einem Gremium: Dem Forum Digitale Transformation und Internet of Things. Das Forum erhielt in einer konstituierenden Sitzung einen Vorsitz und bringt Vertreter unterschiedlicher Industriezweige und Digitalunternehmen zusammen. Thematische Schwerpunkte sind Smart Home, Mobile Health, Connected Cars und Industrie 4.0. mehr
 
  BVDW begrüßt offenen Dialog der Ethik-Kommission für autonomes Fahren
Am 30. September konstituiert sich die Ethik-Kommission für autonomes Fahren. Die von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) eingerichtete Kommission unter Vorsitz des ehemaligen Bundesverfassungsrichters Udo di Fabio soll ethische Fragen bei autonom und vernetzt fahrenden Autos beantworten. Der BVDW begrüßt diesen aktiven und offenen Dialog und fordert, auch die ethischen Fragen in Bezug auf nicht-autonom fahrende Autos zu diskutieren. mehr
 
  DIGITALE WIRTSCHAFT  
  BVDW-Datenschutz-Roadshow 2016
Nachdem der BVDW mit seinen Informationsveranstaltungen zur Datenschutzgrundverordnung und dem neuen EU-US-Privacy Shield bereits in Hamburg und Köln zu Besuch war, folgen nun Berlin (3. November), Frankfurt (16. November) und München (22. November). Für BVDW-Mitglieder sind die Veranstaltungen kostenfrei. mehr
 
  Mobile Internetnutzung steigt weiter und wird vielfältiger
BVDW, iab austria und IAB Switzerland Gemeinschaftsstudie zum Mediennutzungsverhalten in der DACH Region mehr
 
  Thorben Fasching in der Jury des TYPO3-Awards
BVDW-Vizepräsident Thorben Fasching ist in der Jury des TYPO3-Awards vertreten. Der Preis wird am 27. Oktober im Löwenbräukeller in München verliehen. Der Preis zeichnet die besten TYPO3-Projekte in verschiedenen Kategorien aus. mehr
 
  DWNRW-Award 2016: Final Call zur Bewerbung für Mittelstand und Konzerne
DWNRW-Award 2016 zeichnet Mittelständler aus, die den "digital turn" bereits erfolgreich in ihre Unternehmensstruktur integriert haben, und Konzerne, die in Kooperation mit Start-Ups Lösungen für den digitalen Wandel erarbeitet haben. Die Bewerbungs- und/ oder Nominierungsfrist endet schon diesen Freitag, den 30.10.2016 um 23:59 Uhr. mehr
 
  BVDW-Referenten im November
Wer die BVDW-Experten auch außerhalb des direkten Verbandsumfeldes treffen möchte, erhält die Möglichkeit im November in Berlin, Düsseldorf, Essen und Stuttgart. mehr
 
  DIGITALPOLITIK  
  EuGH: Speicherung von IP-Adressen zur Sicherung der Funktionsfähigkeit einer Webseite zulässig
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute über die Zulässigkeit des Speicherns von IP-Adressen entschieden. Die Richter kommen zu dem Ergebnis, dass auch dynamische IP-Adressen zwar grundsätzlich als personenbezogene Daten anzusehen sind, eine Speicherung zum Zwecke der Sicherung der Funktionsweise der Webseite aber zulässig ist. Eine sofortige Löschung von IP-Adressen nach Beendigung des Nutzungsvorgangs ist damit nicht erforderlich. Das Urteil ist von erheblicher Bedeutung für die digitale Wirtschaft und den Handlungsmöglichkeiten von Webseitenbetreibern zum Schutz vor Hacker-Angriffen. mehr
 
  E-MAIL  
  Themenabend Digitale Wirtschaft am 9. November in Hamburg: Was heute in E-Mail zählt
Beim Themenabend Digitale Wirtschaft präsentieren Experten aus dem BVDW-Umfeld spannende Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele zu aktuellen Themen rund um die Digitale Wirtschaft. Der Themenabend am 9. November in Hamburg legt den Schwerpunkt auf die neuesten Entwicklungen im Bereich der kommerziellen E-Mail-Kommunikation. mehr
 
  MOBILE  
  Mobile-Index wird Googles Hauptindex: "Es gibt keine Ausreden mehr"
Google kündigt an, künftig den Mobile-Index als Hauptindex für seine Suche zu verwenden - bisher war das der Desktop-Index. Warum dieser Schwenk kaum überrascht, welche Auswirkungen er haben wird und was SEOs noch tun können, erläutern Jens Fauldrath und Mark Wächter. mehr
 
  PROGRAMMATIC ADVERTISING  
  Branchentalk "Lets talk Programmatic! Die Zukunft von Audio Programmatic" am 3. November in Hamburg
Während Bewegtbild- und Display-Inventar bereits programmatisch gehandelt werden, steht man bei Audio noch am Anfang. Wie sich Audio Programmatic von der Nische zum Mainstream entwickeln kann, diskutieren Branchenexperten bei "Let?s talk Programmatic! Die Zukunft von Audio Programmatic" am 3. November in Hamburg. mehr
 
  RECHT  
  EuGH: Speicherung von IP-Adressen zur Sicherung der Funktionsfähigkeit einer Webseite zulässig
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute über die Zulässigkeit des Speicherns von IP-Adressen entschieden. Die Richter kommen zu dem Ergebnis, dass auch dynamische IP-Adressen zwar grundsätzlich als personenbezogene Daten anzusehen sind, eine Speicherung zum Zwecke der Sicherung der Funktionsweise der Webseite aber zulässig ist. Eine sofortige Löschung von IP-Adressen nach Beendigung des Nutzungsvorgangs ist damit nicht erforderlich. Das Urteil ist von erheblicher Bedeutung für die digitale Wirtschaft und den Handlungsmöglichkeiten von Webseitenbetreibern zum Schutz vor Hacker-Angriffen. mehr
 
  ZERTIFIKATE  
  Neue Einreichungsfrist für Qualitätszertifizierung: 2. November 2016
Der BVDW verlängert die Einreichungsfrist für die Qualitätszertifizierung bis zum 2. November 2016. Für die BVDW-Qualitätszertifikate können sich Agenturen mit den Geschäftsfeldern Affiliate Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Social Media sowie Full-Service-Digitalagenturen bewerben. mehr
 
NEUIGKEITEN DER MITGLIEDSUNTERNEHMEN
Mitgliedernews: Die 5 Programmatic Set-ups und ihre Vor-und Nachteile für Publisher
In einer hilfreichen Infografik stellt Improve Digital die 5 Programmatic Set-ups gegenüber und erläutert ihre Vor-und Nachteile für Publisher. mehr
Mitgliedernews: Personalie - Namics verstärkt Consumer Research Team
Mehr Einblicke in Nutzungs- und Konsumverhalten von Endkunden durch Dr. Martina Reitmeier mehr
Mitgliedernews: Mehr Kanäle = mehr Erfolg? artegic mit Vortrag und als Sponsor beim 5. E-Mail Marketing Tag in Zürich
Am 27. Oktober findet im Metropol Zürich der 5. E-Mail Marketing Tag des Schweizer artegic Partners Mayoris statt. artegic unterstützt die Veranstaltung als Sponsor und referiert im Rahmen des Vortrags "Mehr Kanäle = mehr Erfolg? Welches Potential wirklich in Omni-Channel steckt" über die Herausforderung kundenzentrierten Dialogmarketings. mehr
Mitgliedernews: PAYBACK weitet Zusammenarbeit mit artegic aus
PAYBACK, Deutschlands führendes Bonusprogramm sowie gleichzeitig größte Multichannel-Marketingplattform und artegic, Beratungs- und Technologieanbieter für digitales CRM, bauen ihre Zusammenarbeit aus. Neben dem Betrieb der E-Dialogmarketing Plattform für Newsletter und Kampagnen sollen künftig neue innovative Anwendungen realisiert werden. mehr
Mitgliedernews: Aftermarket im Zeitalter der Digitalen Transformation
Auf dem Gebiet der langlebigen Investitionsgüter spielt der Aftermarket traditionell eine herausgehobene Rolle. Im Zeitalter der digitalen Transformation, des Internet of Things und der Industrie 4.0 ergeben sich in diesem Marktsegment neue Möglichkeiten zur weiteren Bindung von Endkunden und Partnern. Peter Schuster, Teammanager Enterprise CMS bei TWT Interactive, zeigt die Potenziale im Aftermarket auf. mehr
Anzeige
Anzeige
Anzeige
IMPRESSUM
Dieser Newsletter ist ein Angebot des
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf

Tel: +49 (0) 211 600456-0
Fax: +49 (0) 211 600456-33
E-Mail: [email protected]

Präsident
Matthias Wahl

Vizepräsidenten
Thomas Duhr, Thorben Fasching,
Achim Himmelreich, Marco Zingler

Geschäftsführer
Marco Junk

Vereinsregister Düsseldorf VR 8358
UST-ID: DE209349440
Steuer-Nr.: 133/5905/2800
Finanzamt Düsseldorf Mitte

Sie erhalten dieses Mailing, weil Sie Mitglied im BVDW sind oder anderweitig eingewilligt haben, Informationen zu Themen und Veranstaltungen des BVDW per E-Mail zu erhalten. Sollten Sie keine weiteren E-Mailings mehr wünschen, dann antworten Sie einfach auf diese E-Mail mit „unsubscribe“. Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend aus dem Mailingverteiler entfernt.
© 2016 BUNDESVERBAND DIGITALE WIRTSCHAFT (BVDW) e.V.
TERMINE
Sitzung der Fokusgruppe Bewegtbild
Hamburg, 02.11.2016
Sitzung der Fokusgruppe Audio
Hamburg, 03.11.2016
BVDW-Datenschutz-Roadshow
Berlin, 03.11.2016
"Lets talk Programmatic! Die Zukunft von Audio Programmatic" in Kooperation mit dem Online Audio Background Talk
Hamburg, 03.11.2016
Handelsblatt Change Congress 2016
Düsseldorf, 07.-08.11.2016
Data Driven Business 2016
Berlin, 08.-09.11.2016
TALENT DAY Medien + IT 2016
Hamburg, 09.11.2016
Themenabend Digitale Wirtschaft: Was heute in E-Mail zählt
Hamburg, 09.11.2016
Zertifizierungskurs »E-Commerce Manager« / Themenblock »Betrieb & Shopmanagement«
tbd, 09.-12.11.2016
Sitzung der Fokusgruppe Programmatic Advertsing
Unterföhring, 10.11.2016
Onlinekommunikation und Social Media-Strategien in der Immobilienwirtschaft 2016
Berlin, 16.11.2016
BVDW-Datenschutz-Roadshow
Frankfurt am Main, 16.11.2016
Stuttgarter Medienkongress 2016
Stuttgart, 22.11.2016
BVDW-Datenschutz-Roadshow
München, 22.11.2016
DWNRW Summit und DWNRW Award 2016
Essen, 25.11.2016
Sitzung des Fachkreises Affiliate Netzwerke
Berlin, 25.11.2016
KONTAKT & SERVICE