Autoflotte - Fuhrpark und Flottenmanagement
www.autoflotte.de E-Mail im Browser ansehen
Image Nr. 109
vom 14. September 2020
19. Jahrgang
Nachrichten vom 14.09.2020
Image
Doppelförderungsverbot für E-Autos
Falsch gepolt
In der Öffentlichkeit präsentiert sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gerne als Protegé der Elektromobilität. Hinter verschlossenen Türen rudert der Minister nun zurück. Das Doppelförderungsverbot bringt Fuhrparkbetreiber in Existenznöte.
mehr lesen
Arrow
Image
EU-Klimaziele
CO2-Werte bei Autos sollen nochmals deutlich sinken
Die Autoindustrie steht im Umbruch - hin zu mehr Elektro und mehr digitaler Technik. Doch neue EU-Klimaziele könnten den Druck auf die Hersteller noch erhöhen.
mehr lesen
Arrow
Image
Raser-Fahrverbote
Scheuer dringt im Streit auf Lösung
Es geht ums Ausbügeln eines Formfehlers und die künftigen Schwellen für Fahrverbote: Findet die Hängepartie um die Straßenverkehrsordnung in dieser Woche ein Ende? Der zuständige Minister macht Druck.
mehr lesen
Arrow
Image
Forschungsprojekt in München
Experten empfehlen Anti-Stau-Gebühr
In vielen Metropolen weltweit soll eine Gebühr für Fahrten in den Innenstädten den Dauerstau zurückdrängen. Diese Option haben Forscher nun auch für München geprüft – mit einem deutlichen Ergebnis, das auch auf andere deutsche Städte übertragbar sein könnte.
mehr lesen
Arrow
Image
Personalie
Neuer Vertriebsleiter bei FCA Bank Deutschland
Zum 1. September hat Christian Paccussi die Direktion Vertrieb & Marketing übernommen. Zuletzt war er europaweit für die FCA-Niederlassungen zuständig.
mehr lesen
Arrow
Jobs
Stellenangebote
Verkaufsberater BMW Automobile / Automobilverkäufer Großkunden (m/w/d)
Landshut
Verkaufsberater (m/w/d) für Neu- und Gebrauchtwagen
Achern
Image
Aral
Neuer Rundum-Service für Flottenkunden
Mit der Aral Fuel & Charge Card können Fuhrparkbetreiber nun Kraftstoff wie auch Strom tanken. Das Angebot umfasst auch die Installation von Wallboxen in Kooperation mit Vattenfall.
mehr lesen
Arrow
Image
Opel Corsa-e im Test
Vorne mit dabei
SpringerNature, der Fachverlag, zu dem auch Autoflotte gehört, rüstet um. Elektrisch lautet die Zukunft. 3.000 Kilometer sind im Corsa-e abgespult. Ein erster Eindruck.
mehr lesen
Arrow
Image
Skoda Octavia iV
Elektrisch pendeln
Nach dem Plug-in-Sportler RS iV führt Skoda beim Octavia ein weiteres Plug-in-Hybridmodell ein. Das fährt mit einer Akkufüllung relativ weit.
mehr lesen
Arrow
Image
Neuer Rolls-Royce Ghost
Auf den Spuren des Phantoms
Nach rund sieben Jahren legt Rolls-Royce eine komplett neue Generation des Ghost auf. Sie übernimmt viele Eigenschaften des großen Bruders.
mehr lesen
Arrow
Image
Jeep Wrangler 4xe
Offroader unter Strom
Auch wenn Steckdosen in der Wildnis eher selten sind: Jeep rüstet seine Offroad-Ikone Wrangler nun mit einem Plug-in-Hybridantrieb aus. Der soll den Geländewagen zum umweltfreundlichen Alltagsauto machen. 
mehr lesen
Arrow
Image
Tomtom "Road Check"
Entscheidungshilfe für das Roboterauto
Autos wie die neue Mercedes S-Klasse sollen zeitweise autonom fahren. Doch wann ist der richtige Augenblick? Navigationsdaten könnten dabei helfen.
mehr lesen
Arrow
Image
Newsletter weiterempfehlen
Damit auch Ihre Freunde und Geschäftspartner in Zukunft über Neuigkeiten informiert werden, können Sie den Newsletter gerne weiterempfehlen.
jetzt weiterempfehlen
Image
Newsletter abmelden
Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht mehr gefällt, können Sie sich über den folgenden Link aus der Verteilerliste austragen.
jetzt abmelden
Image Image
Image Image Image
Mediadaten     Kontakt     AGB     Datenschutz     Impressum
Mediadaten     Abo     Heftarchiv     Kontakt

AGB     Datenschutz     Impressum    
Image
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung
der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

© Copyright 2020 Autoflotte - Alle Rechte vorbehalten.
Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH

Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn Pkw/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.