"Ja, mir san mit‘m Radl da…"
domradio.de hat die Hörer-Internet-und Facebookgemeinde eingeladen, uns in diesem Sommer ihre schönsten Fahrrad-geschichten zu erzählen. Die große Resonanz zeigt, dass unsere Hörer und User ganz besonders beweglich sind und gerne ökologisch weit vorne mitradeln. Hier nur einige exemplarische Fahrradgeschichten:
"Habe mal Bremsbeläge erneuert und ‘ne Probefahrt mit dem Rad gemacht, leider bergab, Züge zu stramm eingestellt, sind beide beim Bremsen gerissen, freie Fahrt für freie Bürger, in einen Zaun und mit Salto darüber hinweg, dabei brach meine Lenkstange. Ich überlebte." (Frank Appel)
"Letztes Jahr im Herbst während der Messdienerromwallfahrt bin ich mit meinen Freunden in den wunderschönen Park der Villa Borghese gefahren… Zu fünft auf einem Vier-Personen-Tretfahrrad, meine Wenigkeit am Steuer. Naja, und dann ging die wilde Fahrt los. Wer den Park kennt, weiß, wie hügelig es dort ist. Wir fuhren einfach mal abseits der Wege in Tempobereichen, die sicher nicht erlaubt waren, aber bremsen ging leider fast gar nicht mit diesem Gefährt. Meine Mitfahrer wollten eigentlich schon aussteigen bei meinem Fahrstil, denn vor uns war keiner sicher. Wir haben laut gelacht und die Leute stets mit einem lauten 'Aaaaaaachtung, wir können nicht bremsen' gewarnt. Es war zum Brüllen komisch." (Nicole Konrad)
"Als Oma muss man seinem Enkel schon so einiges bieten, am liebsten die schöne Natur. Wir haben hier im Main-Taunus-Kreis wunderbare Radwege und den Bonifatiuspilgerweg Kriftel, Flörsheim. Und was wäre schöner als mit dem domradio.de-Fahrrad sicher durch die Gegend zu fahren? Bei meinem Tempo kann man den Schriftzug auch noch gut erkennen :-). Den neuen Bischof Georg und dann noch ein 'himmlisches Fahrrad', das wäre doch was!" (Jutta Schrod)
"Vor 20 Jahren haben wir einen Familienausflug mit den Fahrrädern zur Burg Wuppertal gemacht. Mein ältester Neffe, gerade 6 Jahre alt, fiel auf dem Rückweg (es ging durch einen Wald über Stock und Stein). Er schrie vor lauter Schreck den halben Wald zusammen. Tante Karin wollte ihm ein Küsschen geben und ihn drücken, sein Gesicht erstarrte und er war schneller auf dem Rad als wir gucken konnten. Wir müssen heute noch alle lachen, auch mein Neffe, der bald 26 Jahre wird." (Lydia Maria Petra Güler)
"Ich bin ein Fan von roten Fahrrädern (!), jedoch nicht nur im Sommer, und würde glatt auch eines vom domradio.de in Bonn regelmäßig ausfahren. Jedes Wetter ist Fahrrad-Wetter :-). Viele Grüße" (Mareike Walbröl)"Hallo liebes domradio.de-Team, beste Grüße aus Münster mit einem Schnappschuss vom Prinzipal-Markt. Allerdings ohne Fahrrad, da es mir vor kurzem in der berühmt berüchtigten Fahrrad-Stadt gestohlen worden ist. :-/ Deshalb würde ich mich umso mehr freuen, wenn ich eines eurer schicken domradio.de-Räder gewinnen darf. Liebe Grüße nach Kölle" (David Böhle)
Gern erzähle ich Ihnen an dieser Stelle auch meine Lieblingsfahrradgeschichte: Vor 24 Jahren habe ich mit meiner frisch Verlobten per Rad die Alpen überquert und sie sechs Wochen über die Berghöhen der Akropolis und aller Sporadeninseln gescheucht. Den Test hat sie bestanden! :-) Noch heute radelt sie an meiner Seite – nur das sie inzwischen Tempo und Richtung vorgibt… ;-)
Mit sommerlichen Grüßen vom ganzen radelnden domradio.de-Team
Ihr
Ingo Brüggenjürgen, Chefredakteur
P.S.: Auch Sie haben eine interessante Fahrradgeschichte für uns? Schicken Sie diese doch gerne an
[email protected] oder per Post an domradio.de, Domkloster 3, 50667 Köln. Wenn Sie Glück haben, sorgt Ihr guter Draht nach oben vielleicht dann auch dafür, dass Sie ein rotes domradio.de-Fahrrad gewinnen…