domradio.de-Newsletter vom 14.07.2017
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
domradio.de Newsletter vom 14.07.2017
Programm
Empfang
Kontakt


Unser Facebook-Post der Woche: 
"Ruhe in Frieden Joachim Kardinal Meisner!" viele Kölnerinnen, Kölner und Besucher nehmen Abschied in der Kondolenzliste im Kölner Dom.



Prozession und Exequien für Kardinal Meisner
Abschied vom Alt-Erzbischof

domradio.de überträgt am Samstag die Prozession und die Exequien mit anschließender Beisetzung von Alt-Erzbischof Joachim Kardinal Meisner im Kölner Dom. Die musikalische Gestaltung liegt bei den Ensembles der Kölner Dommusik.

[Artikel lesen]

Sonderprogramm – Abschied von Kardinal Meisner:

Freitag
Gottesdienst (18 Uhr): Totenvesper für Kardinal Meisner aus St. Gereon (Web-TV).

Samstag
Prozession (9:15 Uhr): Prozession von St. Gereon zum Hohen Dom (Radio und Web-TV).
Gottesdienst (10 Uhr): Die Exequien werden gehalten von Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki im Kölner Dom (Radio und Web- TV).

Cantica
"Beatus vir" – Vivaldis farbige Vertonung von Psalm 112
Sonntag, 16.07.2017, 6:30-7 Uhr (Wdh. 22:30-23 Uhr)
Besonders bekannt ist der alttestamentliche Text durch die lateinischen Anfangsworte "Beatus vir" (Wohl dem Mann). Thema ist der Segen der Gottesfurcht. Gepriesen wird im Psalm der Mensch, der ein gottgefälliges Leben führt. Den Gottlosen hingegen geht es schlecht. Antonio Vivaldi vertonte den Text im 18. Jahrhundert.

Der Sonntag
Sonntag, 16.07.2017, 7-14 Uhr
*Ferienbeginn! – domradio.de-Aktion "Meine Urlaubskirche". *Rückblick – Beisetzung Kardinal Meisner. *WunderBar – Aufbruch zur Insel. *Wort des Bischofs – Gott hat Urlaub? *Läuft? – Segen und Gottesdienst im Urlaub. *Ferienschmöker-Bücherplausch – "Everland" von Rebecca Hunt. *Dem Himmel so nah – Besuch auf der Bioberghütte. *"Meine Eltern haben der Menschenverachtung widerstanden." – Im Gespräch mit dem Sohn des Widerstandskämpfers Nikolaus Groß.

Weltweit
Raus ins Leben – Freiwilligendienst im Ausland
Montag, 17.07.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr)
Nach der Schule direkt Ausbildung oder an die Uni? Muss nicht sein. Immer mehr junge Menschen arbeiten in sozialen Projekten im Ausland. Die Spannbreite der Angebote ist groß: Sie reicht von Workcamps über die "Missionare auf Zeit" bis hin zum offiziellen weltwärts-Programm.

Menschen
Hans Jochen Jaschke – Hamburger Weihbischof em.
Dienstag, 18.07.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr)
"Du bist der Medienlibero in der Deutschen Bischofskonferenz. Du kannst in Talkshows verteidigen und angreifen. "Diese Auszeichnung bekam Weihbischof Hans Jochen Jaschke zu seinem silbernen Bischofsjubiläum verliehen. Jetzt ist er zwar frisch gebackener Emeritus, aber Medienlibero bleibt er dennoch.

Thema
Ferienfreizeiten im Sommer
Mittwoch, 19.07.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr)
Zwei Stunden Zeit für ein Thema, Zeit für Hintergrund und Meinung. Zeit für soziale und politische Themen, Zeit für Theologie und Kirche, Zeit für all das, was die Menschen heute bewegt.

Beratung
Schmökertipps für die Sommerferien – Die Seele baumeln lassen
Donnerstag, 20.07.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr)
Ob lockere Strandlektüre oder tiefgründige Literatur – Tipps haben wir genug für Lesefreudige aller Altersgruppen. Wer mit Kindern oder Enkelkindern reist, kann Wartezeiten mit Büchern wunderbar überbrücken. Aber auch zur eigenen Entspannung ist Lesen im Urlaub eine schöne Beschäftigung.

Reisen
Kamelienblüte in Portugal – Von Reisen zu blühenden Landschaften
Freitag, 21.07.2017, 10-12 Uhr (Wdh. 20-22 Uhr)
Kamelien, Rosen, Schneeglöckchen oder Orchideen – seit fast 40 Jahren bietet der älteste Gartenreisen-Anbieter Reisen zu Pflanzen und Gärtnern an. Ulla Walther begleitet die Reisenden zur legendären Chelsea Flower Show, zu geheimen Gärten in die Normandie oder zur Tea-Time mit gartenbegeisterten Lords and Ladies.

Weitere Sendungen der Woche:

Sonntag

Gottesdienst (10 Uhr): Kapitelsamt aus dem Kölner Dom mit Domkapitular Markus Hofmann (Radio/Web-TV).

Montag bis Samstag
Gottesdienst (8 Uhr): Täglicher Gottesdienst aus dem Kölner Dom (Live in Bild und Ton auf domradio.de).

Das Tagesevangelium täglich um 8 Uhr: Gesprächspartner zum Tagesevangelium vom 17.07. bis 22.07.2017 ist Propst Dr. Michael Langenfeld – seit 2014 ist er leitender Pfarrer und Wallfahrtsrektor in Telgte.

Trauerfeierlichkeiten für Kardinal Meisner
Persönlicher Weg zur letzten Ruhe

Joachim Kardinal Meisner wird am Samstag im Kölner Dom bestattet. Zur Beisetzung werden unter anderem der frühere Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, und Kurienerzbischof Georg Gänswein erwartet.

[Artikel lesen]

Theologe Nersinger zum neuen Tatbestand für Selig- und Heiligsprechungen
"Keine einfache Sache"

Wird es bald mehr Selig- und Heiligsprechungen geben? Da der Papst die Voraussetzungen dafür um den Tatbestand der "Hingabe des Lebens" erweitert hat, liegt die Vermutung nahe. Doch der Theologe Ulrich Nersinger wiegelt ab.

[Artikel lesen]

Gerüchte um Zerwürfnis zwischen Papst und Kardinal Müller
"Ruheanker im Sturm"

Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller war Präfekt der Glaubenskongregation bis Papst Franziskus sein Amt nicht mehr verlängerte. Ein Indiz für einen Streit zwischen Konservativen und Liberalen im Vatikan? Der Versuch einer Aufklärung.

[Artikel lesen]

Ehemaliger Jugendseelsorger: Wie Kirche zu ihren Ministrantinnen fand
"Wir dürfen ja nicht, wir sind doch Mädchen!"

Seit nun 25 Jahren sind weibliche Messdiener zugelassen. Walter Böcker war viele Jahre in der Jugendseelsorge in Münster und erzählt, wie sich die Mädchen schon früher unter die Ministranten schlichen und wie sich ein Umdenken entwickelte.

[Artikel lesen]

Katholikentag begrüßt Stadtratsbeschluss zu Zuschüssen
Akzeptanz und Planungssicherheit

Lange gab es Diskussionen um die Zuschüsse der Stadt Münster zum Katholikentag 2018. Jetzt hat der Stadtrat beschlossen: Knapp eine Million Euro soll fließen – teils gedeckt durch Sponsoren. Der Katholikentagsgeschäftsführer ist zufrieden.

[Artikel lesen]

Katholische Erziehergemeinschaft zu steigenden Schülerzahlen
"Ein demografisches Rendite-Märchen"

Entgegen aller Prognosen wird die Schülerzahl laut der aktuellen Bertelsmann-Studie in Deutschland steigen. Das hat dramatische Folgen, sagt Dr. Bernd Uwe Althaus, Bundesvorsitzender der Katholischen Erziehergemeinschaft Deutschlands.

[Artikel lesen]

Unser Video der Woche in der domradio.de-Mediathek:
Ministrantentag des Erzbistums Köln in Altenberg
Impressum
Abbestellen
domradio.de
Domkloster 3
50667 Köln
Fon: 0221 – 25 88 6-0
Fax: 0221 – 25 88 6-33
http://www.domradio.de
[email protected]
Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.