Video-Dokumentation "Die andere Heilige Woche" 2020 Leere Bänke, gespenstische Stille und doch ein kraftvolles Zeichen des Glaubens. Fünf Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie blickt DOMRADIO.DE in der Video-Dokumentation "Die andere Heilige Woche" auf die Kar- und Ostertage 2020. Mehr lesen |
|
Vatikanexperte präsentiert Buch über die Geschichte der Papstwahlen In seinem Buch "Weißer Rauch und falsche Mönche" betrachtet der Vatikanjournalist Stefan von Kempis den Ablauf einer Papstwahl und die geschichtliche Entwicklung des Konklaves. Dabei hat sich über die Zeit einiges geändert. Mehr lesen | |
|
Spontan-Auftritte des 88-Jährigen Papstes überfordern den Vatikan Papst Franziskus ist bekannt für spontane Ausflüge – und für eine gewisse Eigenwilligkeit. Doch mit seinem jüngsten Auftritt im Petersdom erreicht er eine neue Dimension. Dort überraschte er nicht nur die anwesenden Gläubigen. Mehr lesen | |
|
Australischer Synodenbischof würdigt deutsche Rolle in der Weltkirche Kaum jemand kennt die synodalen Reformen der Kirche so gut wie der australische Bischof Shane McKinley aus dem Bistum Sandhurst. Bei den synodalen Prozessen der letzten Jahre hat Deutschland für ihn eine wichtige Rolle gespielt. Mehr lesen | |
|
Warum in Spanien das Christliche ein Verkaufsargument ist In Spanien funktioniert der Christus-Bonus. Selbst Immobilienmakler versuchen - getreu dem Motto: Christlich ist ehrlicher, über kirchliche Werbung an Kunden zu kommen. In der noch sehr religiösen Gesellschaft geht die Rechnung auf. Mehr lesen | |
|
Esel Josef ist Hauptdarsteller bei Palmsonntagsprozession in Münster An Palmsonntag erinnern Christen an Jesu Einzug in Jerusalem, der auf einem Esel und unter "Hosiana"-Rufen in die Stadt eingeritten ist. Die Gemeinde St. Marien und St. Josef in Münster hält sich dafür seit Jahren einen echten Esel. Mehr lesen | |
|
Pilgerexpertin erklärt Bedenken von Frauen beim alleinigen Pilgern Vielen Frauen würden gerne alleine pilgern, trauen sich aber aus unterschiedlichen Gründen nicht. So besteht auch die Sorge um die eigene Sicherheit auf einsamen Pilgerwegen. Aber was hält Frauen darüber hinaus noch ab? Mehr lesen | |
|
|
So., 13.04.2025 - 10 Uhr Pontifikalamt im Kölner Dom Mehr lesen | |
|
So., 13.04.2025 - 10 Uhr Heilige Messe im Petersdom am Palmsonntag. Ob Papst Franziskus der Messe vorstehen wird, ist noch offen. Mehr lesen | |
|
Musikalisches Abendgebet So., 13.04.2025 - 17 Uhr 30 DOMRADIO.DE überträgt am Palmsonntag das Musikalische Abendgebet mit Domkapitular Christoph Ohly. Eine Projektschola der C-Kirchenmusiker des Erzbistums Köln singt unter Leitung von Frederic Welsch und Florian Kluba. Mehr lesen | |
|
Werkstattgespräch So., 13.04.2025 - 19 Uhr Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021 und aus der Musikwelt nicht wegzudenken. Woher die Faszination für dieses Tasteninstrument kommt, dessen Klang durch Pfeifen erzeugt wird, erklärt der Kirchenmusiker Ansgar Wallenhorst. Mehr lesen | |
|
Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche auch musikalisch So., 13.04.2025 - 20 Uhr Mit dem Palmsonntag beginnt die wichtigste Woche im Kirchenjahr: die Karwoche. Die Tage vor Ostern stehen vor allem im Zeichen der Passion, des Leidens Jesu. Auch musikalisch ist das eine anspruchsvolle Zeit. Mehr lesen | |
|
|