Die Priesterweihe ist in der katholischen Kirche nach wie vor Männern vorbehalten. Die Kritik daran wird immer lauter. Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück sieht in den alttestamentlichen Wurzeln des Priestertums eine Erklärungshilfe.
Am vergangenen Samstag war Tag der Organspende. Über 8.000 Menschen in Deutschland warten auf ein lebenserhaltendes Organ. Die Wissenschaft sucht daher nach anderen Lösungen. Könnten diese moralisch vertretbar in der Tierwelt liegen?
Guinea-Bissau ist eines der ärmsten Länder der Welt und schwer vom Klimawandel betroffen. Warum die Franziskaner für ihre Arbeit im Bereich Bildung und Gesundheit weitere Unterstützung brauchen, erklärt Bruder Armando Cossa.
Nach dem Tod eines Polizisten in Mannheim hat der Freiburger Erzbischof Stephan Burger seine Bestürzung über die Gewalttat ausgedrückt: "In meinen Gedanken und Gebeten bin ich bei dem Verstorbenen und dessen Angehörigen."
Nach langem Warten wurde vergangene Woche ein neuer Bischof für das Bistum Osnabrück vorgestellt. Nun steht fest, wann er sein Amt antritt. Für die Einführung haben sich bereits einige hochrangige Gäste angekündigt.
Oft zeigen sich Christen solidarisch mit Geflüchteten und anderen Migranten. Laut Papst Franziskus geht es dabei um mehr als bloß die Bereitschaft zur Hilfe. Er sieht eine Wesensverwandtschaft von Christen und Migranten.