Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @Pausanias.

Kein Ding für den King!

Corona-IT: Noch nie hat die Öffentlichkeit so sehr an Softwareentwicklungsprozessen teilhaben und darauf Einfluss nehmen können wie zuletzt bei der Corona Warn App. Aber auch bei Luca und beim digitalen Impfnachweis wird quasi jede Zeile Code mehr oder weniger breit diskutiert. Ich glaube, dass das eine sehr gute Entwicklung ist, auch wenn Zwischenstände dann gern mal wie Gefrickel aussehen.
spiegel.de

Startups: Im Jahr 2020 wurden 2857 Startups gegründet, eine Steigerung von 13 Prozent - trotz Corona. Eine ganz ordentliche Bilanz soweit. Weitere Zahlen finden sich im Jahresreport von Startupdetector. Könnt Ihr ja mal reingucken.
handelsblatt.com

NFT-Kunst: Mit NFT wird elektronische Kunst endlich ernst genommen - weil man plötzlich dafür fast so unfassbare Summen ausgeben kann wie für einen Da Vinci. Warum? Weil das Original über Blockchain-Technologie als das Original signiert werden kann.
ardmediathek.de

Sich inne Lockdownzeit mit dem D64-Ticker auffe Couch zurückziehen


Völlig überraschend werden auf der diesjährigen Oscarverleihung die außertariflichen Stellen der Präsentatoren, Moderatoren und Laudatoren von Promis besetzt. Holt eine*r die Big Five? Die Nominierten sind ja schon bekannt gegeben, der DFB ist dieses Jahr jedoch abermals chancenlos. Seit Emil Jannings hat kein deutscher Mann mehr den Preis für den besten Hauptdarsteller holen können, das klingt fast schon wie Keine Schale Ess Null Vier. Aber wem das alles zu lange dauert, der/die kann sich ja bisschen Real Madrid aus der Konserve reinziehen:  Ach ja, und wer "Hepburn" sagt, muss auch "Tracy" sagen: Der Künstlername des Schwimm-Asses Carlo Pedersoli leitet sich allen Ernstes von Budweiser Bier und Spencer Tracy ab. Und zwar nur deswegen, weil Signore Pedersoli seinen bekannten Namen nicht ins Lächerliche ziehen wollte. Ich liebe Wikipedia!

Foto: Bild von kalhh auf Pixabay
Impfstoff: Wie funktioniert eigentlich der BioNTech-Impfstoff, können das nur Ärzt*innen durchschauen? Ach, c'mon, etwas mehr Selbstbewusstsein! Wenn die Hoschis von heise das hinkriegen, dann können wir das auch! Spannend!
heise.de

Doxing: Wenn die gefühlt abstrakte Welt von Social Media plötzlich ganz physisch wird, weil Trolle, Rechte oder andere, die sich vom normalen menschlichen Miteinander schon längst verabschiedet haben, ein kleines bisschen Macht spüren wollen, dann hat das inakzeptable Folgen. Moi, je suis Team Kuhnke, damit das mal klar ist!
zeit.de

Epic Games vs. Apple: Mal kurz den Spielstand bei diesem Match über fünf Sätze checken (wir sind glaube ich in der Mitte des zweiten Satzes, Aufschlag Epic, es steht 15:40). Wenn Epic gewinnt, könnte das den gesamten Games-Markt umwirbeln, aber jetzt erst mal keinen Doppelfehler!
golem.de
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!