Computerwelt Logo
Österreichs Unternehmen erwarten längere Erholungsphase

Österreichs Unternehmen erwarten längere Erholungsphase

Heimische Unternehmen haben derzeit eine deutlich pessimistischere Erwartungshaltung was die Dauer der Krise betrifft als noch im April. Sie gehen davon aus, dass der Weg aus der Krise bis Oktober 2021 dauern wird. Gleichzeitig nehmen sie die Krise jedoch weniger bedrohlich wahr. Das zeigt eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien.

Werbung

Employee Experience als Boost für die Produktivität

Employee Experience als Boost für die Produktivität

Wolfgang Mayer, Country Manager von Citrix Austria, erklärt, warum gerade jetzt das „Arbeitserlebnis“ bzw. die „Mitarbeitererfahrung“ den Unterschied für den Unternehmenserfolg ausmachen können. [...]

digital_Marketing_Media
Die wichtigsten täglichen Meldungen zu Digital Marketing
Handel weiter zurückhaltend bei der Personalsuche

Handel weiter zurückhaltend bei der Personalsuche

Die deutschen Unternehmen fahren ihre Entlassungspläne zurück. Insbesondere in der IT-Branche werden neue Mitarbeiter gesucht, dagegen sei der Handel weiter zurückhaltend bei der Personalsuche. Das zeigt eine Umfrage des Ifo-Instituts.

Umsatzvorhersagen im A/B-Testing: Die wirksamsten Regeln für planbare Uplifts

Umsatzvorhersagen im A/B-Testing: Die wirksamsten Regeln für planbare Uplifts

Das Problem mit der präzisen Umsatzvorhersage: Der Uplift aus deinen A/B-Tests war schon immer eine Variable mit unterschiedlicher Eintritts- und höherer Fehlerwahrscheinlichkeit als einzelne Conversion-Rates. Der Beitrag Umsatzvorhersagen im A/B-T

Ausblick 2020: Die Top-Trends in der B2B-Kommunikation

Ausblick 2020: Die Top-Trends in der B2B-Kommunikation

Mit der Digitalisierung haben sich auch in der B2B Kommunikation neue Kanäle entwickelt: Von Social Media bis zu Audio- und Video-Plattformen. Medien wollen nach wie vor mit nutzwertigen, spannenden und neuen Contents versorgt werden. Fachmedien wol

Ohne sie geht es nicht – Welche Inhalte in B2B-Mailings gehören

Ohne sie geht es nicht – Welche Inhalte in B2B-Mailings gehören

Wer seriöses E-Mail-Marketing betreibt, für den ist klar: Permission ist Pflicht – ohne die Einwilligung der Empfänger dürfen E-Mail-Marketer keine Mailings an sie versenden. Aber wie sieht es mit den Newsletter-Inhalten aus? Welche Elemente si

LinkedIn für B2B-Unternehmen: Mit 3 Schritten mehr erreichen

LinkedIn für B2B-Unternehmen: Mit 3 Schritten mehr erreichen

Dass Social-Media und B2B gut zusammenpassen weiß man mittlerweile. Das gilt besonders für berufliche Netzwerke, wie zum Beispiel LinkedIn. Das soziale Netzwerk kann aber mehr, als nur Mitarbeiter vernetzen und Unternehmensinformationen teilen. Ric

Corona und B2B-Online-Marketing: So funktioniert es trotz Krise

Corona und B2B-Online-Marketing: So funktioniert es trotz Krise

Seit dem Ausbruch des Corona-Virus hat sich viel verändert. Auch das B2B-Online-Marketing muss umdenken. So abwegig es scheint, gerade jetzt ist die Zeit für B2B-Unternehmen ihre Marketing-Strategien noch mehr in den Fokus zu stellen. Und zwar inde

So findet man die passende Zielgruppe im B2B-E-Mail-Marketing

So findet man die passende Zielgruppe im B2B-E-Mail-Marketing

Erfolgreiches B2B-E-Mail Marketing steht und fällt mit der passenden Zielgruppe. Gut recherchiert und präzise definiert, ist sie die Basis für Mailings, Newsletter und Co. Oft ist die Recherche dazu aber ungenau oder man verwendet zu wenige Zeit.

Das konversionsKRAFT Digital Experimentation Framework (E-Book)

Das konversionsKRAFT Digital Experimentation Framework (E-Book)

Die traurige Beobachtung unser Consultants lautet: Ca. 80 % der Features, Ideen und Releases agiler Produktteams liefern… Der Beitrag Das konversionsKRAFT Digital Experimentation Framework (E-Book) erschien zuerst auf konversionsKRAFT.

Widerstand zwecklos: Wie deine innere Neugier die Kaufmotivation steigert

Widerstand zwecklos: Wie deine innere Neugier die Kaufmotivation steigert

Was Else Kling, Horrorfilme und das Überraschungsei gemeinsam haben, und wie die Neugier deiner Kunden helfen kann,… Der Beitrag Widerstand zwecklos: Wie deine innere Neugier die Kaufmotivation steigert erschien zuerst auf konversionsKRAFT.

E-Mail-Marketing-Benchmark: Kennzahlen für den B2B-Bereich

E-Mail-Marketing-Benchmark: Kennzahlen für den B2B-Bereich

Zu welcher Uhrzeit ist die Klickrate am höchsten? Welches sind die beliebtesten E-Mail-Clients? Werden Mailings auch am Wochenende geöffnet? Diese und weitere Fragen rund um die Performance ihrer Mailings beschäftigen jeden E-Mail-Marketer im B2B-

Ohne Vertrauen kein Mut und ohne Mut kein Uplift – der CRO Teufelskreis

Ohne Vertrauen kein Mut und ohne Mut kein Uplift – der CRO Teufelskreis

Etwas unsichtbares hemmt täglich unsere Experimentation-Power. Solange wir nicht den Beweis haben, dass etwas funktioniert, sind wir… Der Beitrag Ohne Vertrauen kein Mut und ohne Mut kein Uplift – der CRO Teufelskreis erschien zuerst auf

A/B-Testing braucht Qualitätssicherung: 5 Tipps, um Umsatzverluste zu vermeiden

A/B-Testing braucht Qualitätssicherung: 5 Tipps, um Umsatzverluste zu vermeiden

Wie der E-Commerce zig Millionen durch mangelhafte Qualitätssicherung beim A/B-Testing verbrennt und Tipps aus der Praxis, damit Testing & QS gelingen. Der Beitrag A/B-Testing braucht Qualitätssicherung: 5 Tipps, um Umsatzverluste zu vermeiden

Delivery Hero übernimmt Instashop - und schreibt hohe Verluste

Delivery Hero übernimmt Instashop - und schreibt hohe Verluste

Eigentlich zählt Delivery Hero zu den Profiteuren der Pandemie. Doch den Bestellrekord während der Krise hat der Dax-Neuling mit hohen Verlusten bezahlt. Ungeachtet dessen wird die Einkaufstour fortgesetzt, aktuell mit der Übernahme des Marktplatz

Das optimale Consent Cookie Banner im A/B-Test: Maximales Tracking trotz DSGVO

Das optimale Consent Cookie Banner im A/B-Test: Maximales Tracking trotz DSGVO

Wie häufig stimmst du eigentlich Cookie Bannern auf Websites zu und fragst dich, welche Entscheidung deine User… Der Beitrag Das optimale Consent Cookie Banner im A/B-Test: Maximales Tracking trotz DSGVO erschien zuerst auf konversionsKRAFT.

Agile Tretmühle: Warum fehlende Effektivität in Agilen Produktteams das Unternehmenswachstum bremst (Part I)

Agile Tretmühle: Warum fehlende Effektivität in Agilen Produktteams das Unternehmenswachstum bremst (Part I)

Der erste Beitrag zur Serie “agile Produktentwicklung”: die strategische Ebene. Beitrag 2: Zeigt Lösungswege, wie du für mehr Effektivität in agilen Produktteams sorgst. Upcoming: Scrum-Reality-Check: Welche Rolle ein Chief Product Officer im

facebook twitter linkedin email