Googles AI Mode wird ohne Warteliste zugänglich und außerhalb der Labs getestet, erlaubt den Wiedereinstieg über vorherige Suchkontexte und zeigt künftig sowohl Produkte als auch Orte mit Visuals an. |
Threads will jetzt auch in der Instagram Story entdeckt werden und gewinnt zahlreiche User dazu – wir verraten, wie die Plattform mittlerweile im Konkurrenzkampf zu X und Bluesky dasteht. |
Was muss die neue Bundesregierung leisten, um Deutschland als digitalen Zukunftsstandort zu stärken? Die Branche stellt klare Forderungen: Mehr Tempo bei der Digitalisierung, moderne Rahmenbedingungen für Innovation – und Unterstützung für jene, die den digitalen Wandel gestalten. |
Nach ersten Tests im vergangenen Jahr können jetzt mehr Nutzer:innen Videos mit bis zu 60 Minuten Länge hochladen. Die Plattform bleibt zwar ihrem Kurzvideo-Charakter treu, öffnet sich aber klar in Richtung Longform – und kommt damit YouTube ein gutes Stück näher. |
Chat-Zusammenfassungen, Schreibhilfe und mehr: Die Funktionalität von Meta AI für WhatsApp wird ausgebaut. Eine neue Technologie soll dafür sorgen, dass niemand mitliest – auch nicht Meta und WhatsApp. |
Der Beitrag Shopping-KI: ChatGPT gibt jetzt Produktempfehlungen von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. ChatGPT kann künftig auch Produktempfehlungen ausgeben. Damit tritt OpenAI in direkte Konkurrenz zu Google Shopping. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im Jahr 2022 ist der C |
Die lang erwartete Meta AI App soll als hyperpersonalisierter Chatbot fungieren, als Schnittstelle für Geräte wie die Ray-Ban Smart Glasses und hat einen socialesquen Discover Feed, der zeigt, wie andere die KI nutzen. Diese Features stehen bereit. |
In der digitalen Welt stehen Marken vor der Herausforderung, ihre Apps nicht nur sichtbar, sondern zu echten Umsatztreibern zu machen. In-App-Retargeting rückt hier als strategische Lösung für mehr Engagement in den Fokus. Brands haben bereits Geld investiert, um neue Kunden zu gewinnen. Jetzt gilt es diese zu halten. Daniel Volož, Country Mana |
Der Beitrag Faszienrolle mit Halterung aus „Höhle der Löwen“ – MaxFitness im Check von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Das Allgäuer Start-up MaxFitness hat Rückenleiden den Kampf angesagt. Das Versprechen: Mit einem patentierten System sollen Schmerzen der Verga |
Die Business-Plattform erklärt, welche Anforderungen Creator erfüllen müssen, um mit den Clips auf LinkedIn erfolgreich zu sein. Dafür gibt es eine neue Checkliste mit den Spezifikationen. Wir reichern die Insights mit diversen Tipps an, damit du künftig mehr Reichweite mit deinen Videos generierst. |
Die Meta-Plattform Instagram experimentiert mit Farben und Emojis für das Notes Feature in den DMs. Was hinter dem Test steckt – und warum das vor allem für die Gen Z relevant sein könnte. |
Der Beitrag Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT? von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. OpenAI will seinen Umsatz in den kommenden Jahren deutlich steigern. Dazu beitragen könnte wohl auch Werbung bei ChatGPT. Das sind die Pläne des US-Konzerns. Für das Jahr 2029 |
Meet, Teams oder WhatsApp: Bei Video-, aber auch Voice Calls etabliert sich WhatsApp als relevanter Player – und möchte deshalb die Verfügbarkeit im Web Browser einführen. |
Mit ChatGPT wird Online Shopping jetzt zum Chat-Erlebnis. Die Updates bieten Nutzer:innen Produktempfehlungen mit Bildern, aktuellen Preisen und Bewertungen – ganz ohne Werbung oder gesponserte Inhalte. OpenAIs neue Shopping-Offensive dürfte insbesondere Google und Amazon unter Druck setzen. Außerdem werden Quellenangaben und Trendsuchen optimi |
Du kannst auf WhatsApp jetzt mit der AI Answering Machine Perplexity arbeiten, Informationen und Quellen finden sowie direkt in der App KI-Bilder erstellen. Damit reiht sich Perplexity in eine bunte Reihe von AI-Optionen in der Messaging App ein. |