Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Leichtbau
DLR testet ultraleichtes Pendlerauto
Das Safe Light Regional Vehicle ist ein Konzept des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Karosserie des sehr leichten und elektrischen Pendler- und Zubringer-Autos wird derzeit entwickelt und hat schon erste Crashtests überstanden. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Elektromobilität
Forscher steigern Laderate von Festkörperbatterien
Wissenschaftlern des Forschungszentrum Jülich ist es gelungen, Festkörperbatterien mit hohen Laderaten zu entwickeln. Das neue Konzept hat eine deutlich höhere Kontaktfläche und soll eine Energiedichte von 120 mAh pro Gramm ermöglichen. weiterlesen
Elektronik
Magna investiert in Mikro-LED-Technik
Der Automobilzulieferer Magna Electronics beteiligt sich am auf Mikro-LED-Technik spezialisierten Unternehmen Rohinni. Zudem gründen beide Firmen ein Joint Venture für Anwendungen in der Automobilbranche. weiterlesen

Anzeige

Whitepaper der Woche
Designs schneller validieren mittels 3-D-Druck
Das Whitepaper „Der Weg der Zukunft: Rapid Prototyping in der Automobilindustrie“ beschreibt die Herausforderungen an Rapid Prototyping und die unübertroffene Vielseitigkeit neuer 3-D-Drucktechnologie. Realitätsnahe Prototypen herstellen: Lesen Sie hier, wie das geht!
Meistgelesene Beiträge

Diese Diesel-Baureihen muss Daimler in die Werkstätten holen

BMW Z4: Zurück zum Roadster

So viel verdient man in der Auto- und Zulieferindustrie

Nachrüstkits: Roboterautos für alle

Wirtschaft
WLTP: Kfz-Steuer kann um über 70 Prozent steigen
Der Fiskus freut sich, Autokäufer eher nicht: Weil der Verbrauch von Neuwagen ab September nach einem anderen Standard gemessen wird, steigt auch der CO2-abhängige Anteil der Kfz-Steuer – um bis zu 70 Prozent. weiterlesen
Motorsport Engineering
McLaren 720S GT3: Kampfansage in der GT3-Klasse
Der 720S wird von McLaren für die Rennstrecke abgewandelt: Carbon, verbesserte Aerodynamik und ein spezielles Fahrwerk sollen den Boliden konkurrenzfähig machen. Aber das Reglement begrenzt die eigentliche PS-Leistung. weiterlesen
Autonomes Fahren
Jaguar Land Rover forscht mit virtuellen Augen
Jaguar Land Rover will das Vertrauen gegenüber dem automatisierten Fahren steigern. Dafür testet der OEM mit automatisierten Fahrkokons, die Anzeigen in Augenform haben, das Vertrauenslevel bei Fußgängern. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden