Newsletter nicht lesbar? Zur aktuellen HTML-Ansicht.
DIW BERLIN
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der DIW Newsletter informiert Sie jede Woche über aktuelle Nachrichten, Publikationen und Veranstaltungen des Instituts.

Wir hoffen, Ihnen mit dem DIW Newsletter viele interessante und nützliche Informationen zu bieten!

Ihr DIW Berlin
  • Logo Twitter
  • Logo Facebook
  • Logo Youtube
  • Logo LinkedIn
  • RSS-Feeds
Nachrichten
17.10.2019 - Energie und Umwelt
Lenkung, Aufkommen, Verteilung: Wirkungen von
CO2-Bepreisung und Rückvergütung des Klimapakets
Am 20. September hat die Bundesregierung ein Klimapaket beschlossen, mit dem die Klimaziele 2030 in den Sektoren Verkehr und Gebäude erreicht werden sollen. Doch bereits jetzt ist absehbar, dass der vorgeschlagene CO2-Preispfad und der anschließende Emissionshandel mit festgelegter ... Mehr zum Thema
16.10.2019 - DIW Berlin intern
DIW-Präsident Marcel Fratzscher in Deutsch-Französischen Rat der Wirtschaftsexperten berufen Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), ist von der Bundesregierung in den neu gegründeten Deutsch-Französischen Rat der Wirtschaftsexperten berufen worden. Die Einrichtung des Rates geht auf den Vertrag von Aachen zurück, ... Mehr zum Thema
16.10.2019 - Soziales und Gesundheit
Ehrenamtliches Engagement in Deutschland deutlich gestiegen Studie auf Basis von SOEP-Daten – Generation der 68er bleibt häufiger auch nach dem Renteneintritt ehrenamtlich aktiv – Anstieg des Engagements geht aber auch auf junge Menschen zurück – Pflicht zum Engagement für bestimmte Altersgruppen wäre nicht zielf&uuml ... Mehr zum Thema
Publikationen
16.10.2019 - DIW Wochenbericht - Soziales und Gesundheit, Arbeit und Beschäftigung
reihencover_wb.jpg Die Politik sollte allen Menschen ermöglichen, sich zu engagieren : Interview (Wochenbericht 42/2019) Download Wochenbericht 42/2019
Mehr zum Thema
16.10.2019 - DIW Wochenbericht - Soziales und Gesundheit, Arbeit und Beschäftigung
reihencover_wb.jpg Wachsendes ehrenamtliches Engagement : Generation der 68er häufiger auch nach dem Renteneintritt aktiv (Wochenbericht 42/2019) Das ehrenamtliche Engagement ist in Deutschland in den letzten 30 Jahren laut repräsentativen Befragungsergebnissen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) kontinuierlich gestiegen. Dazu trug sowohl die wachsende Bereitschaft junger Erwachsener bei, sich freiwillig ehrenamtlich zu engagieren, als auch das gestiegene Engagement Älterer, die zunehmend auch nach dem Renteneintritt ehrenamtlich aktiv sind. Der Generationenvergleich zeigt, dass sich die 68er-Generation der 1941 bis 1954 Geborenen beim ... Download Wochenbericht 42/2019
Mehr zum Thema
17.10.2019 - Diskussionspapiere - Wirtschaftspolitik, Demographie und Haushalte
reihencover_dp.jpg Social Status Concerns and the Political Economy of Publicly Provided Private Goods Mehr zum Thema
17.10.2019 - DIW aktuell - Energie und Umwelt, Wirtschaftspolitik, Branchen und Unternehmen
reihencover_diw_aktuell.jpg Lenkung, Aufkommen, Verteilung : Wirkungen von CO2-Bepreisung und Rückvergütung des Klimapakets Am 20. September hat die Bundesregierung ein Klimapaket beschlossen, mit dem die Klimaziele 2030 in den Sektoren Verkehr und Gebäude erreicht werden sollen. Doch bereits jetzt ist absehbar, dass der vorgeschlagene CO2-Preispfad und der anschließende Emissionshandel mit festgelegter Preisobergrenze als alleinige Instrumente nicht ausreichen. Insbesondere im Verkehrssektor werden die Maßnahmen die Emissionen nicht annähernd genügend mindern, zeigen die Berechnungen des DIW Berlin zur ... Mehr zum Thema
16.10.2019 - DIW Weekly Report - Soziales und Gesundheit, Arbeit und Beschäftigung
reihencover_diw_weekly_report.jpg Volunteering on the Rise : Generation of 1968 More Active Even in Retirement Mehr zum Thema
15.10.2019 - Diskussionspapiere - Branchen und Unternehmen, Innovation und Wissensgesellschaft
reihencover_dp.jpg The Effect of Personalized Feedback on Small Enterprises’ Finances in Uganda Mehr zum Thema
10.10.2019 - SOEPpapers - Demographie und Haushalte
reihencover_sp.jpg Gendered Wealth Losses after Dissolution of Cohabitation but not Marriage in Germany Mehr zum Thema
10.10.2019 - SOEPpapers - Demographie und Haushalte, Soziales und Gesundheit
reihencover_sp.jpg Psychological Distress among Refugees in Germany – a Representative Study on Individual and Contextual Risk Factors and the Potential Consequences of Poor Mental Health for Integration in the Host Country Mehr zum Thema
Veranstaltungen
21.10.2019 - Methoden und Statistik, Soziales und Gesundheit
newsletter_veranstaltung.jpg The Gender Pay Gap in an Online Labour Market: The Cost of Multi-Tasking BAMS is a joint seminar by the DIW Berlin, the Hertie School of Governance, the HU Berlin and the WZB. Mehr zum Thema
22.10.2019 - Methoden und Statistik
newsletter_veranstaltung.jpg SOEPcampus@Universität Osnabrück Der zweitägige Workshop bietet eine fundierte und praxisorientierte Einführung in das Arbeiten mit dem umfangreichen Datenangebot des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Aufbau, Datenstruktur, Ziehungsdesign und Gewichtungsstrategie des SOEP sowie sich daraus ergebende Analysepotentiale ... Mehr zum Thema
22.10.2019 - Gesamtwirtschaft und Konjunktur
newsletter_veranstaltung.jpg On the Negatives of Negative Interest Rates and the Positives of Exemption Thresholds
This research seminar is jointly organized with the Collaborative Research Center TRR 190 „Rationality and Competition“ Mehr zum Thema
24.10.2019 - Methoden und Statistik
newsletter_veranstaltung.jpg SOEPcampus@GESIS Köln Der zweitägige Workshop bietet eine fundierte und praxisorientierte Einführung in das Arbeiten mit dem umfangreichen Datenangebot des SOEP. Aufbau, Datenstruktur, Ziehungsdesign und Gewichtungsstrategie des SOEP sowie sich daraus ergebende Analysepotentiale werden vorgestellt. In diversen ... Mehr zum Thema
07.11.2019 - Innovation und Wissensgesellschaft
newsletter_veranstaltung.jpg Familien mit Fluchthintergrund
Zwischen 2015 und 2017 sind mehr als 1,5 Millionen Menschen nach Deutschland geflüchtet. Die daraus resultierenden Chancen und Herausforderungen werden in Gesellschaft und Wissenschaft seither kontrovers diskutiert. Wie gelingt die Integration geflüchteter Familien? Wie steht es um ihre ... Mehr zum Thema
Sie möchten Ihre Newsletter Abonnementeinstellungen ändern? Oder den Newsletter abbestellen?