Falls Sie Probleme mit der Darstellung haben, klicken Sie bitte hier .
Börsenatlas_Newsletter_600x100_MK5
trennlinie grau
deutsche_post_neu_shutterstock_1381699898

Dividendenrekorde voraus: Was welcher Dax-Konzern im neuen Jahr ausschüttet

Deutschlands größte börsennotierte Unternehmen verwöhnen Anleger im neuen Jahr mit üppigen Gewinnbeteiligungen. 33 von 40 Dax-Konzernen erhöhen wohl die Dividende.
Weiterlesen
csm_Frankfurt_Banken_engel

Börsenjahr 2022: Nichts für schwache Nerven

Als Achterbahn kann es das Anlegerjahr 2021 locker mit den Attraktionen bester Freizeitparks aufnehmen. Nach langem hoffnungsfrohem Aufstieg ging es vor allem im vergangenen Vierteljahr immer wieder überraschend und zum Teil jäh abwärts. LBBW-Chefvolkswirt blickt trotz Risiken insgesamt positiv ins Neue Jahr.
Weiterlesen
csm_Pfizer_Ralf_Liebhold_Shutterstock_a156706c46

Pfizer - Der große Gewinner?

Hohe Infektionszahlen und die Furcht vor einer Ausbreitung der Omikron-Variante erschweren den Kampf gegen die Corona-Pandemie. Bislang gab es wenige Möglichkeiten sich vor Corona zu schützen. Nun könnten jedoch die Coronapillen kommen, welche vor Krankenhausaufenthalten und schweren Krankheitsverläufen schützen sollen.
Weiterlesen
22-1_Skyscraper_160x600_AR2
Anzeige

Bürokratiearme Betriebsrente stärkt Mittelstand

Betriebliche Altersvorsorge ist eine Trumpfkarte im Spiel um die besten Fachkräfte. Bisher lag sie vor allem in der Hand von Großkonzernen. Dank verwaltungsarmer Wege wie Direktversicherung und §100-Förderung kann sie heute aber auch von KMU gespielt werden – die dabei auch auf der Kostenseite einen guten Stich machen. 

kurs_boerse_shutterstock_747103051

Das sind die 3 Ertragsbooster bei der Geldanlage

Nach einem guten Jahr für Investoren stellt sich die Frage nach weiterem Potenzial. Nach Einschätzung von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, kommt es bei der Geldanlage vor allem auf drei Dinge an.
Weiterlesen
merz_imago0104650974h

Friedrich Merz: Vom Gegenpapst zum Papst

Das war deutlich. Friedrich Merz hat die CDU am Ende im Sturm erobert. Im Rückblick erscheint alles ganz folgerichtig. Er war der Einzige der drei Kandidaten, der nicht im Schatten Angela Merkels stand. Der vor zwölf Jahren das politische Feld geräumt und den Orbit der Kanzlerin verlassen hatte. Ohne je ganz verschwunden zu sein. Er war wie ein immer wiederkehrendes Wetterleuchten am blassen Himmel der CDU. Dass er ohne eine Spur von Merkel-Bonus so lange durchgehalten hatte, auch das sprach für ihn. Nun soll also Friedrich Merz, knapp 14 Monate jünger als Frau Merkel, die CDU erneuern. Und verjüngen. Von Thomas Schmid.
Weiterlesen
kurz_sebstian_shutterstock_1104367634

„Hure für die Reichen": Strahlend hinterlässt der Ex-Kanzler eine Politik in Trümmern

Sebastian Kurz ist abgetreten, um gleich wieder mit einem neuen Gerücht aufzutauchen: Er soll sich um einen Top-Job in den USA beworben haben. Ähnlich wie der deutsche Ex-Kanzler Schröder, der nach seiner Amtszeit zur russischen Gazprom wechselte, könnte auch Kurz jetzt sein Netzwerk versilbern. Im Gegensatz zu Schröder hinterlässt er allerdings einen politischen Scherbenhaufen, über den immer krassere Details bekannt werden.
Weiterlesen
csm_2022_neue_Regeln_4f91c472e0

Das ändert sich für Unternehmen 2022

Mindestlohn, Bilanzkontrolle, Whistleblower: Zum neuen Jahr ändert sich für Unternehmen und Mitarbeiter manches. Die wichtigsten Neuerungen im Überblickherrscht Entsetzen. Händler werfen der Regierung "politischen Blindflug" vor.
Weiterlesen


Copyright © 2021, alle Rechte vorbehalten.
WEIMER MEDIA GROUP GmbH
www.weimermedia.de

Ansprechpartnerin für Marketing / Kooperationen:

Michaela Ellen Lenz
Director Key Account Management
Telefon: +49(0)171 55 97 641
E-Mail:
[email protected]

Seestraße 16  •  83684 Tegernsee
Telefon +49 8022 7044443  •  Telefax +49  8022 7044445
E-Mail: [email protected]
Web: www.boerse-am-sonntag.de

Verleger und Geschäftsführer: Dr. Wolfram Weimer
Amtsgericht München HRB 198201



Um sich abzumelden, klicken Sie bitte auf folgenden Link: abmelden