Auf Social Media lese ich öfter „every body is a beach body”.
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
09.08.2024
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
auf Social Media lese ich öfter „every body is a beach body”. Das könnte man übersetzen mit: „Jeder Körper hat eine Bikinifigur“ und soll vermutlich bedeuten, dass es Quatsch ist, bis zum Sommer besonders schlank, muskulös sein oder generell besser aussehen zu wollen. Doch Selbstliebe-Impulse wie dieser scheinen noch nicht flächendeckend Früchte zu tragen: Jede dritte Frau und jeder vierte Mann fühlt sich im eigenen Körper nicht mehr wohl genug, um in den Strandurlaub zu fahren – zeigt die aktuelle Umfrage einer Krankenkasse. Wie stehen Sie dazu? Meine Kollegin Jule Janßen hat eine klare Meinung zu diesem Ergebnis. Ihren Kommentar lesen Sie hier.
 
Und nicht nur mit uns selbst sind wir kritisch. Vor allem im Sommer, wenn mehr nackte Haut – quasi mehr Angriffsfläche – gezeigt wird, fällt es manch einem oder einer schwer, vermeintliche Makel an anderen Körpern nicht anzusprechen. Du hast dich nicht rasiert? Was sind das für Flecken? Hast du abgenommen? Woher das Bedürfnis kommt, solche Fragen zu stellen und warum es gefährlich ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
Auch hier geht es um die Macht der Sprache: Tausende Menschen täglich bräuchten Unterstützung bei der Verständigung in Arztpraxis oder Klinik. Denn ohne ausreichende Sprachkenntnisse fehlt ihnen der Zugang zu gleichberechtigter und sicherer Versorgung. Im Interview erklärt der Experte Prof. Bernd Meyer, warum das Thema nicht nur Geflüchtete oder Menschen mit Migrationshintergrund angeht.
 
Meine letzte Leseempfehlung betrifft ebenfalls das Thema Migration: Lesen Sie hier, welche Rolle sie für die Pharmaforschung spielt.
 
Eine gute Lektüre wünscht Ihnen nun
Ihre
Laura Patz

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
 
Kommentar: Mein Körper, deine Meinung
 
  
Vorurteile wegen des Körpergewichts sorgen bei immer mehr Menschen dafür, dass sie den Strand lieber komplett meiden. Kommentare zum Körper helfen nicht, Nachsicht hingegen schon.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Warum wir das Aussehen anderer unkommentiert lassen sollten
 
  
Bauchumfang, Zahnlücke, X-Beine: Manche Merkmale an unserem Körper fallen anderen als störend auf. Ungebetene Kommentare dazu können die Psyche mindestens belasten.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Sprachbarrieren in der Arztpraxis: „Alle müssen improvisieren“
 
  
Viele bräuchten Übersetzung beim Arzt oder in der Klinik, haben darauf aber keinen gesetzlichen Anspruch. Eine bedenkliche Situation – für Patienten wie für Ärztinnen.
> Zum Interview
 
 
 
 
„Anfeindungen gegen Fachkräfte schaden dem Ruf Deutschlands“
 
  
Der Präsident des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller Han Steutel im Interview darüber, warum Migration für seine Branche und für Deutschland wichtig ist.
> Zum Interview
 
 
 
 
Mpox-Ausbruch in Afrika spitzt sich zu – WHO beruft Notfallausschuss ein
 
  
Die neue Variante des Mpox-Virus hat weitere afrikanische Länder erreicht und könnte sich auch international verbreiten. Alles über den Ausbruch und welche Risiken er mit sich bringt.
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Mild.Cremig.Gut (Teil 2)
 
Buttermilchbrötchen mit Skyr-Paprika-Aufstrich
 
  
Belegte Brötchen mit Proteinaufstrich.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Matjes-Radieschen-Tatar mit Knoblauch-Creme und Pellkartoffeln
 
  
Leckeres Fischgericht mit Kartoffeln.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Ciao, Reise-Blues +++ Was hilft bei Nierensteinen +++ Apotheker ohne Grenzen +++ Sind Sie sich sicher? Unser Gedächtnis +++ Zwischen den Extremen: Bipolar +++ Mobilität: Wie geht es ohne Auto? +++ Lärm und unsere Gesundheit +++ Schön frisch: Lebensmittel bei Hitze +++ Rückwärtslaufen +++ Interview: Tamara Schwab +++ Starkes Comeback: Muskelaufbau nach OP oder Krankheit +++ Ursachen von Long Covid +++ Neue Kolumne von Moritz Hürtgen +++ Mein Medikament ASS +++ Keine Tabus +++ Reise: Musikfestival in Basel +++ Kochen mit Milchprodukten +++
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"