In der deutschen Startup-Szene regiert der Unicorn-Hype. Dabei bringt es einige Vorteile, ein Startup mit Muße zu bootstrappen. Eine Gründerin und ein Gründer berichten.Wohin man in der Startup-Presse auch blickt, überall wimmelt es nur so von Finanzierungsmeldungen. Dieses Hamburger Startup hat zehn Millionen geraised, jenes Startup aus Berlin |
Wenn Du Dein Team remote aufstellen willst, stellen sich neue Fragen für die Team-Orga. Dazu hier 10 Lektionen zur Arbeit im Remote Team. Der Beitrag Remote Team – 10 Lektionen zur ortsunabhängigen Zusammenarbeit erschien zuerst auf AUTAAK. |
Wir bestellen so viel online wie nie. Gut für unser Klima ist das nicht. Das will Varena Junge mit ihrem Startup Yook ändern. Wir kaufen Schuhe, Kosmetik, Technik und sogar Möbel online. Das bringt viele Vorteile mit sich: Es ist praktisch, es geht schnell und wir können im Grunde alles kaufen, was wir brauchen – trotz Pandemie. Für die Kons |
Was ist digitales Fasten und wie gelingt es? ► Tipps, Apps & Vorteile Der Beitrag Digitales Fasten: Vorteile + Tipps erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum. |
Schluss mit Ablenkungen im Alltag ► Relevante Informationen filtern und Unwichtiges vermeiden Der Beitrag Informationen filtern: Tipps & Apps erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum. |
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung – GmbH – gehört zu den beliebtesten Rechtsformen der Unternehmensgründung. Doch was ist bei der Anmeldung zu beachten? Unsere Checkliste verrät es dir! 3,48 Millionen Unternehmen, so rechnet das Statistische Bundesamt vor, gab es per Ende 2017 in Deutschland. Mit allein 720.000 Anmeldungen gehört d |
Effektiv führen, Prioritäten setzen, Zeitfresser ausmerzen ► Diese Tipps lassen euch produktiver arbeiten Der Beitrag Produktiver arbeiten: 5 Strategien erschien zuerst auf GründerDaily - Deine tägliche Dosis Unternehmertum. |
Adaptive Project Framework is a very effective method that enables teams to forget about the limitations of traditional project management approaches. Der Beitrag Adaptive Project Framework: How to Implement It erschien zuerst auf StartupValley - The Founder Magazine. |
Wie kann im Homeoffice Produktivität aufkommen bei all den möglichen Ablenkungen? Lese hier, wie Du die Ablenkungen erfolgreich bekämpfst ... Der Beitrag Produktivität im Homeoffice – So killst Du die verdammten Ablenkungen bei der Arbeit erschien zuerst auf AUTAAK. |
Schnell und einfach ein Unternehmen gründen und dabei auch noch Steuern sparen? Das versprechen sich viele Gründer, wenn sie an eine so genannte e-Residency in Estland denken. Aber funktioniert das wirklich? Welche Vorteile habe ich und auf welche Schwierigkeiten muss ich mich einstellen? Und kann ich damit der Steuerpflicht in Deu |
Der Beitrag Was zeichnet einen innovativen Remote Prozess aus? | Innovation Hacks #15 erschien zuerst auf digital kompakt. |
Ein Startup zu gründen ist in der heutigen Zeit ziemlich cool. Klar, es gibt genug Leute, die dem Gründen und Selbständigsein generell skeptisch gegenüber eingestellt sind, was Dich als Solopreneur jedoch nicht aufhalten sollte. In weiten Teilen der Medien hingegen gehen Startup-Gründer als hippe Typen durch. Auch wenn das nun wirklich kein h |
Freelancer sind in diversen Branchen fester Bestandteil der Arbeitswelt, und dank diverser Möglichkeiten der verteilten Arbeit mit Homeoffice, Coworking und in der Cloud werden es immer mehr. Freelancer machen nicht selten aus Ihrer Leidenschaft einen Beruf, indem sie sich auf das spezialisieren, was sie am besten können und am liebsten tun. Doch |
Was unterscheidet den Solopreneur vom Freelancer und vom klassischen Unternehmen? Und welche Geschäftsmodelle eignen sich für den Solopreneur? Der Beitrag Der Solopreneur – Eine Spezies wird besichtigt erschien zuerst auf AUTAAK. |
BWL – ja ja, ich hab´s auch durchgezogen. Ein klassisches Studium von BWL und VWL, also Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre, was zusammengenommen unter der Bezeichnung „Wirtschaftswissenschaften“ lief. Doch sind Alternativen zu BWL vielleicht die passendere Variante? Wirtschaftliche Zusammenhänge waren schon lange |