In China ist eine Debatte über „ji lei“ – Hühner-Rippen – von Autos entbrannt. Gemeint ist damit unnötiger Gimmick, der nur der Marge der Hersteller dient. weiterlesen
Kommen Sie am 1. September zum Hybrid-Event Green Shift – Cutting Emissions und lassen Sie sich für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft der Industrie inspirieren. Erfahren Sie, wie Sie von nachhaltigen Geschäftsmodellen profitieren und knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit führenden Experten und Industrievertretern. Jetzt anmelden
Wer in China weiterhin Marktanteile gewinnen will, muss sich anpassen – und vor allem zusammenarbeiten. Warum Zulieferer nicht mehr „einfach mit dem Markt wachsen“ können, erklärt ein Experte. weiterlesen
Einen echten „Durchbruch“ der E-Mobilität in den USA erwartet Marc Winterhoff, Partner bei Roland Berger, vorerst nicht. Aber es tut sich was: Viele neue E-Modelle werden mehr Kunden an die Steckdosen locken. weiterlesen
Volkswagen-Chef Herbert Diess will das größte deutsche Unternehmen vom klassischen Autobauer zum Mobilitätsanbieter entwickeln. Mit dem Tempo des Umbruchs machte sich der Vorstandschef in den vergangenen Jahren nicht nur Freunde. weiterlesen
Der Personaldienstleister Adecco kauft die Ingenieur- und Technikberatung Akka Technologies. Diese soll nun mit einer Adecco-Tochtergesellschaft fusionieren. weiterlesen
Der chinesische Batteriekonzern hat eine neue Batterietechnologie präsentiert. Welche Vorteile diese gegenüber Lithium-Ionen-Akkus haben soll und wie die Massenfertigung bereits in zwei Jahren starten soll. weiterlesen
Der Zulieferer ist mit seinen vorläufigen Geschäftszahlen für das zweite Quartal zufrieden und rechnet sich nun auch mehr im Hinblick auf das Gesamtjahr aus. weiterlesen
Bislang setzte Ruff Cycles aus Regensburg bei seinen Pedelecs auf optische Qualitäten. Künftig will der Hersteller mit weiteren Eigenschaften überzeugen.
Der Fernbusanbieter Flixbus befindet sich auf dem Weg zurück zur Normalität, von seinem Vor-Corona-Niveau ist das Unternehmen aber noch weit entfernt. In Europa fahren die Busse aktuell rund jedes zweite Ziel wieder an. Dafür steht der nächste Expansionsmarkt außerhalb Europas schon fest.
Selbstfahrende Autos sollen sicher und eindeutig mit Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern kommunizieren. Den Einsatz von Lichttechnik untersuchen nun Industrie und Forscher in einem gemeinsamem Projekt. weiterlesen
Nach einem Milliardenverlust im ersten Halbjahr 2020 steht der französische Autobauer aktuell wieder einigermaßen stabil da. Trotz anhaltender Problemlage will Renault auch im Gesamtjahr Profit machen. weiterlesen